Noch mehr Kultur-Orte, -Institutionen und Menschen als im letzten Jahr vernetzen sich zum lebendigen Programm der wirklich Langen Nacht der Kultur vom 31.05. auf den 01.06.03 in der Kaiserslauterer Innenstadt. Wer die Lange Nacht mitmachen und das reichhaltige Kulturangebot dieses großstädtischen Top-Events wirklich nutzen möchte, bleibt einfach einmal wach. Schlafengehen ist out in der Nacht von Samstag auf Sonntag, denn dies ist keine "Kurze Nacht der Kultur" wie in anderen, verschlafenen Großstädten, sondern eine mit bis morgens um 6 Uhr durchgehendem Programm, für das rund um die Uhr Künstlerinnen und Künstler live im Einsatz sind. Die Schwerpunkte liegen in diesem Jahr auf Musikvideos, Tanz, interdisziplinären Verbindungen von Sprache und Musik, Jazz, Licht- und Klanginszenierungen von Räumen.
Das Programm beginnt schon am Freitag, dem 30.06., mit einem Mittagskonzert im Studio des SWR, einem Klavierkonzert der neu nach Kaiserslautern hinzugezogenen Pianistin Sunae Pak aus Japan, einer ´Elektrischen Tee-Zeremonie´ mit elektronisch gesampleten Klängen und Videobildern aus Tokio im Japanischen Garten und einer Graffiti-Ausstellung im Wollmagazin der Künstlerwerkgemeinschaft.
Am zweiten Tag, Samstag, dem 31.05., laufen in der Pfalzgalerie und im Pfalztheater Kaiserslautern in mehreren Räumen der Häuser vielseitige Programme, die die ursprünglich in den Institutionen zur Diskussion gestellten Inhalte in weiteren Medien ergänzen und vermitteln. Die Fruchthalle wird in diesem Jahr erstmals wieder auf allen drei Ebenen des gesamten Hauses durchgehend bespielt: In der Lounge im Erdgeschoss wird ab 21 Uhr Ambient- und Minimalmusik aufgelegt. Ganz oben im Roten Saal wird eine Milonga mit Tango und Salsa durchgetanzt. Und im großen Saal auf der mittleren Ebene der Fruchthalle gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit Erzählern, Theatergruppen, Tanzvorführungen, Filmprojektionen, Jazzgesang, Performances und Zaubern.
Im Zentrum des Programms in der Fruchthalle steht ab 22 Uhr am Samstag, dem 31.05., im großen Saal der Fruchthalle wieder eine Präsentation von Musikvideoclips auf Großbildleinwand – dieses Mal mit einer Auswahl der besten Filme aus den Wertungen des MuVi-Preises für das beste deutsche Musikvideo der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen, moderiert von Festivalleiter Lars Henrik Gass. Parallel zum anschließend bis zum nächsten Morgen um 6 Uhr durchgeführten Programm gibt's auf allen Ebenen der Fruchthalle durchgehend zu Essen und zu Trinken – vom Mitternachts-Chili bis zu frischgebackenen Kaffeestückchen im Morgengrauen.
In der Inszenierung von Ingo Bracke mit Licht und Stoffen wird die Fruchthalle innen und außen auf innovative Weise in Erscheinung gebracht.
Für alle, die das Programm der Langen Nacht der Kultur durchgehalten haben, gibt's am Sonntagmorgen, dem 01.06., ab 6.30 Uhr ein Frühstücksbuffet im Café Zentral.