"Offene Ateliers" 2003

Rheinland-Pfälzische Künstlerinnen und Künstler öffnen am 20./21. und 27./28. September 2003 von 14:00 - 19:00 Uhr zum 11. Mal ihre Ateliers.

 

Es hat sich herumgesprochen, dass man in diesen Tagen die Möglichkeit nutzen kann, sich landesweit über Leben und Arbeit von bildenden Künstlerinnen und Künstlern zu informieren, Atelieratmosphäre zu schnuppern und einen Blick hinter die Kulissen zu tun. Weit mehr als 300 professionelle Künstlerinnen und Künstler aus Rheinland-Pfalz werden in diesem Jahr wieder ihre Ateliers für interessierte Besucherinnen und Besucher öffnen. Manche zum ersten Mal, andere sind bereits von Anfang an dabei. Alle Künstlerinnen und Künstler, die in das aktuelle Adressenheft der Offenen Ateliers aufgenommen werden wollen, müssen seit 1997 die Qualität ihrer künstlerischen Arbeit gegenüber einer Jury nachweisen.

 

Jahr für Jahr finden etwa 30.000 Atelierbesuche während der landesweiten vier Aktionstage statt. Kunstinteressierte können sich dann auf eine Kunsttour durchs Land oder zum Künstler um die Ecke begeben. Die Aktion gehört heute zum festen Bestandteil der Förderung von bildenden Künstlerinnen und Künstlern in Rheinland-Pfalz.

 

Organisiert und veranstaltet werden die „Offenen Ateliers“ in diesem Jahr wieder vom Berufsverband Bildender Künstler Rheinland-Pfalz (BBK) im Bundesverband e.V., wie immer im Rahmen des Kultursommers und im Auftrag und mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur.

 

Das Adressenheft 2003 erscheint in einer Auflage von ca. 34.000 Stück und ist seit 18. August in Rathäusern, Kreisverwaltungen sowie Museen und anderen Kultureinrichtungen kostenlos erhältlich.

 

Kostenlose Bestellung des Adressenheftes ab 18. August 2003 auch beim BBK:

Bestelltelefon: 02 63 8/94 26 9

Faxbestellung: 02 63 8/94 26 8

 

Die komplette Adressenliste ist auch hier abrufbar:

 

Liste der teilnehmenden Ateliers als pdf-Datei

Liste der teilnehmenden Ateliers als rtf-Datei

Teilen

Zurück