Mit der Inszenierung "Bunte Revue" fand am 15. Januar 1978 im "Theater im Hemshof", so der damalige Name des Theaters, die erste Premiere statt. Bis 1990 inszenierte Bernhard F. Dropmann 55 Premieren mit ca 3.250 Vorstellungen. Die wachsende Popularität des kleinen Theaters machte eine Erweiterung des Theaters unumgänglich. Im Juni 1991 feierte Dropmann mit dem Stück "Hurra, die Pfalz ist da" die erste Uraufführung im neueröffneten Prinzregenten Theater.
Das Theater verfügt mittlerweile über mehrere Bühnen und spielt das ganze Jahr fast täglich in wöchentlich wechselnden Blöcken. Samstags finden zwei Vorstellungen im "Großen Haus" und die "Mitternachtsspitzen" im Foyer statt. Die "Prinzenrolle", das "Kleine Haus", wird freitags bis sonntags bespielt. Das Kinder- und Jugendtheater "JuKiLu" findet mittwochs und sonntags im "Großen Haus" statt. Im "Hortus Deorum" (Garten der Götter) wird in den Sommermonaten Freilichttheater angeboten.
Überwiegdend werden im Großen Haus Stücke aus der Feder des Theaterleiters Bernhard F. Dropmann, der "Rosamunde Pilcher aus der Pfalz", präsentiert. Über 125 eigene Produktionen hat das Prinzregententheater bereits vorgestellt. Aber auch Stücke anderer Autoren - wie "Halt die Gosch, Bu!" von Fitzgerald Kusz - kommen zur Aufführung. Der Förderverien Prinzregententheater im Hemshof e.V. mit mittlerweile mehr als 180 Mitgliedern unterstützt die Arbeit des Prinzregententheaters engagiert mit Sach- und Geldspenden sowie Werbemaßnahmen.
priretherlp
prirethewww