Ministerpräsident Alexander Schweitzer würdigt die geförderten Projekte: „Kulturelle Vielfalt ist ein Fundament unserer Demokratie. Sie eröffnet Perspektiven, bringt Menschen miteinander ins Gespräch und fördert gegenseitiges Verständnis. Die Förderungen von Projekten durch die Kulturstiftung zielt daher auch auf eine aktive Stärkung unserer Demokratie in Zeiten wachsenden Drucks. Dieses Ziel spiegeln auch die in dieser Runde geförderten Projekte wider. Mit der Ausstellung ‚ZEITGLEICH ein ZEITZEICHEN‘ setzt der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Rheinland-Pfalz in der Landesvertretung in Berlin ein deutliches Signal gegen Extremismus und für demokratische Werte. Und mit ‚entrelazamos‘ in der Villa Streccius in Landau wird Kunst zum Dialograum über Identität, Gleichberechtigung und Zusammenleben. Diese Projekte zeigen, wie Kultur weit über den künstlerischen Rahmen hinaus wirkt und unsere Gesellschaft stärkt.“
Kulturministerin Katharina Binz betont: „Kunst schafft Räume der Begegnung und öffnet neue Perspektiven auf unser gesellschaftliches Zusammenleben. Das zeigt die Skulpturentriennale in Bingen, die unter dem Titel ‚Verbindung und Zusammenhalt‘ die Menschen am Rhein zusammenbringt und Kunst mitten in den Alltag trägt. Mit dem Projekt ‚unterirdisch:LICHT‘ verwandelt der KunstRaum Westpfalz in Kaiserslautern einen historischen Zufluchtsort in einen Ort des Erinnerns und der Transformation. Das interkulturelle Improvisationsorchester ‚ZusammenSpiel! – Konzertfähig werden‘ vereint Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte, mit vielfältigen kulturellen Hintergründen und musikalischen Erfahrungen, und zeigt, wie Musik über Herkunft und Sprache hinweg Gemeinschaft stiften kann. Diese Projekte stehen exemplarisch für eine Kultur, die nicht nur beeindruckt, sondern auch gesellschaftlich wirkt, indem sie Teilhabe ermöglicht, Dialog fördert und den Zusammenhalt stärkt.“
Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur wurde 1991 als rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts gegründet. Über grundsätzliche Angelegenheiten der Stiftung entscheidet der Vorstand, der von einem Kuratorium unter Vorsitz von Kulturministerin Katharina Binz beraten wird. Darüber hinaus veranstaltet die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur den Kultursommer Rheinland-Pfalz und ist Trägerin des Künstlerhauses Edenkoben mit einem Stipendienprogramm für Autorinnen und Autoren.
Weiterführende Informationen finden Sie unter www.kulturstiftung-rlp.de.
|
Förderung