- | Ebling: Publikation zur Ausstellung „Herkunft [un]geklärt“ vorgestellt
Herkunft [un]geklärt. Die Erwerbungen des Altertumsmuseums und der Gemäldegalerie der Stadt Mainz 1933-1945
© Landesmuseum Mainz
WeiterlesenDie Publikation präsentiert die Ergebnisse eines mehrjährigen Forschungsprojektes, das die Erwerbungen der Gemäldegalerie und des Altertumsmuseums der Stadt Mainz auf ihre Herkunft hin erforscht, um NS-verfolgungsbedingt entzogene Kulturgüter zu identifizieren.
© Landesmuseum Mainz
- | Einrichtung der Woche
Arp Museum Bahnhof Rolandseck
© Heike Steinweg
WeiterlesenDer Bahnhof Rolandseck ist seit Jahrzehnten eine Anlaufstelle für Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt. Neben den Werken von Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp finden die Sammlung der Stiftung Bahnhof Rolandseck, die Sammlung Johannes Wasmuth und die Sammlung Kunst der Gegenwart hier Platz. Am 10. April liest Katharina Hagena im Arp Museum aus ihrem neuen Roman "Flusslinien".
© Heike Steinweg
- | 5. April - Cochem-Cond
Saisonstart im Bundesbank Bunker Cochem
© Antonia Mentel
WeiterlesenDer Bundesbank Bunker in Cochem öffnet am 5. April seine Türen für die neue Saison. Während des Kalten Krieges diente er als Lagerort der geheimen Banknotenersatzserie und bietet heute einen einzigartigen Einblick in diese Zeit der politischen Spannungen und der atomaren Bedrohung.
© Antonia Mentel
- | Einrichtung der Woche
Landesbibliothekszentrum / Rheinische Landesbibliothek - mit Nacht der Bibliotheken
WeiterlesenDie 1987 gegründete Rheinische Landesbibliothek ist eine Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz und einer der Standorte des 2004 gegründeten Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz. So wie über 130 Bibliotheken in 111 Kommunen im Land beteiligt sie sich am 4. April an der ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken, eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv).
- | Bonbon der Woche
Aladin - Das Musical
WeiterlesenIm Musical-Highlight "Aladin" taucht das Publikum ein in eine Welt voller Abenteuer und Magie. Eigens komponierte Musicalhits, jede Menge Spannung und noch mehr Humor versprechen beste Live-Unterhaltung für die ganze Familie. Das Kulturland verlost zwei Tickets für die Aufführung des Theaters Liberi für den 4. April in der Stadthalle Heimathaus in Neuwied.
- | Benefizkonzert - 6. April - Koblenz
Orchester des Wandels
© Staatsorchester Rheinische Philharmonie
WeiterlesenMusikerinnen und Musiker des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie und Gäste laden am Sonntag, 6. April, um 11 Uhr zu einem Benefizkonzert ins Koblenzer Görreshaus ein. Die Orchesterbeiträge werden von Benjamin Shwartz dirigiert. Unter anderem erklingen Werke von Gade und Puccini.
© Staatsorchester Rheinische Philharmonie
- | Bonbon der Woche
Der Krawattenklub - Premiere 20. März
© Mainzer Kammerspiele
WeiterlesenWas als ganz harmlose Unterhaltung zwischen Freunden beginnt, wird nach und nach zu einem eskalierenden, bitterernsten und dennoch komischen Streit um Männerfreundschaft und Verlässlichkeit, um Aufrichtigkeit und das Recht auf Distenz. Das Kulturland verlost zwei Tickets für die Komödie von Fabrice Roger-Lacan für den 22. März.
© Mainzer Kammerspiele
- | Einrichtung der Woche
Kinder- und Jugendtheater Speyer
WeiterlesenDas Kinder- und Jugendtheater in Speyer verfolgt seit seiner Gründung im März 1990 das Ziel, Kinder und Jugendliche aktiv an das Medium Theater heranzuführen. In ihrer Spielstätte, dem Alten Stadtsaal, wird zwischen September und Juni ein abwechslungsreiches Programm an Kinder- und Jugendtheaterproduktionen angeboten. In diesem Jahr feiert das Theater sein 35. Jubiläum.
- | Carl Zuckmayer - 100 Jahre "Der fröhliche Weinberg"
Themenjahr Rheinhessen 2025
WeiterlesenIn diesem Jahr feiert Rheinhessen das 100. Jubiläum von "Der fröhliche Weinberg". Aus diesem Anlass finden rund 30 spannende Veranstaltungen statt. Die Angebotspalette reicht von Musik, Theater, Film, Literatur und Kunst bis hin zu Ortsführungen und Vorträgen.
- | Einrichtung der Woche
RömerWelt am Caput Limitis
© RömerWelt
WeiterlesenUnweit des Originalverlaufs des UNESCO-Welterbe Limes wird im Erlebnismuseum RömerWelt römische Geschichte lebendig. Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm umfasst Themensonntage, Backtage, sowie die RömerTage mit großem Römerlager. Zum Auftakt ins Jubläumsjahr "20 Jahre Welterbe Limes", eröffnet die RömerWelt am 16. März mit einem Thementag.
© RömerWelt