Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Das Kulturland Rheinland-Pfalz
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Kulturförderbericht
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
    • Internationale/Europäische Kulturförderung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren 2025
    • 2. Landeskulturkonferenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 01.09.2025 | 6. September bis 19. Oktober - Mainz

    Mainzer Kinder- und Jugend Theater Festival

    © Kinder- Jugend- und Kulturzentren mainz

    Das Mainzer Kinder- und Jugend Theater Festival ist mit 50 Vorstellungen eines der größten Festivals für Kindertheater in ganz Deutschland und ein fester Bestandteil der Mainzer Theaterkultur.

    Weiterlesen

    © Kinder- Jugend- und Kulturzentren mainz

  • 01.09.2025 | 5. bis 28. September - Mainz

    Naza Po Tozali… On The Way To Find Myself.

    © Institut français Mainz

    „Naza po tozali“ in Lingala bedeutet: „Ich bin, weil wir sind.“ Diese tiefgründige Reflexion ist der Ursprung der gleichnamigen Fotografie-Ausstellung in Kooperation mit New Afro im Institut Français.

    Weiterlesen

    © Institut français Mainz

  • 27.08.2025 | Bonbon der Woche

    Neustadter Herbst - Festival Alte Musik an der Weinstraße

    Vom 2. bis zum 13. September 2025 findet die Veranstaltungsreihe „Neustadter Herbst – Festival Alte Musik an der Weinstraße“ bereits zum fünften Mal statt. Bespielt werden die Stiftskirche und Veranstaltungsstätten in der Umgebung. Ziel ist es, „Alte Musik“ auf hohem künstlerischem Niveau erlebbar machen. Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost zwei Tickets für das Eröffnungskonzert.

    Weiterlesen
  • 27.08.2025 | Einrichtung der Woche

    Schloss Villa Ludwigshöhe - Wiedereröffnung - 29. bis 31. August

    Villa Ludwigshöhe

    © GDKE - Elisa Fischer

    Nach umfangreicher Sanierung und grundlegender Neukonzeption öffnet das Schloss Villa Ludwigshöhe seine Türen wieder für die Öffentlichkeit. Aus diesem Anlass lädt die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz am Freitag, den 29. August, zu einem festlichen Abend mit Live-Musik und einem musikalisch begleiteten Höhenfeuerwerk sowie zum Eröffnungswochenende am 30. und 31. August ein.

    Weiterlesen
    Villa Ludwigshöhe

    © GDKE - Elisa Fischer

  • 25.08.2025 | 7. September - Landesmuseum Mainz

    Tag der Musik der Landesstiftung Villa Musica

    © Villa Musica

    Mit dem Tag der Musik startet die Landesstiftung Villa Musica im Landesmuseum Mainz in die Saison 2025/26. Bei freiem Eintritt erwartet die Besucherinnen und Besucher am Sonntag, dem 7. September, von 11.30 Uhr bis 18.00 Uhr ein hochkarätiges und unterhaltsames musikalisches Programm für die ganze Familie.

    Weiterlesen

    © Villa Musica

  • 25.08.2025 | 6. September bis 26. Oktober

    Festival Euroclassic

    © Festival Euroclassic

    Unter dem Motto „Forever Young“ widmet sich das Festival Euroclassic 2025 dem Zusammenspiel der Generationen. In den Monaten September und Oktober bringt ein breit gefächertes Programm mit Konzerten aus den Bereichen Klassik, Rock, Pop und Crossover sowie die Aufführung eines Kindermusicals alle Altersgruppen zusammen.

    Weiterlesen

    © Festival Euroclassic

  • 21.08.2025 | 30. August - Dom zu Speyer

    Kathedralklänge 2025 - Anton Bruckner zum 200. Geburtstag

    © KuSo RLP

    Die Konzerte der KathedralKlänge 2025 finden im Rahmen des Internationalen Orgelzyklus 2025 im Dom zu Speyer statt. Hier erklingt am 30. August, um 19.30 Uhr Anton Bruckners Sinfonie Nr. 3, d-Moll. An der Orgel Alessandro Urbano, Dudelange (Luxemburg). Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost zwei Tickets für dieses herausragende Konzert.

    Weiterlesen

    © KuSo RLP

  • 21.08.2025 | Einrichtung der Woche

    40 Jahre Kultur- und Kommunikationszentrum TUFA

    © TUFA Trier

    Am 22. und 23. August 2025 feiert die TUFA Trier ihr 40-jähriges Bestehen mit einem vielfältigen, spartenübergreifenden Jubiläumsprogramm im Palastgarten. Bei dem Open-Air-Fest können sich die Besucherinnen und Besucher auf ein zweitägiges, kostenfreies Kulturprogramm mit regionalen Musikgrößen, internationalen Bands und Familienprogramm freuen.

    Weiterlesen

    © TUFA Trier

  • 20.08.2025 | 24. August - Mainz

    Großes Domkonzert: Mendelssohns "Lobgesang"

    Domchor Mainz

    © Domchor Mainz

    Die Chöre am Hohen Dom zu Mainz laden gemeinsam mit dem Philharmonischen Staatsorchester Mainz und dem UniChor Mainz der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zu einem Fest der Chöre, Orchester und Solist:innen ein. Ein großartiges Gemeinschaftsprojekt zu Ehren 625 Jahre Johannes Gutenbenberg.

    Weiterlesen
    Domchor Mainz

    © Domchor Mainz

  • 20.08.2025 | Eröffnung am 29. August - Darscheid

    Theaterfestspiele Vulkaneifel

    © Theaterfestspiele Vulkaneifel

    Die Theaterfestspiele Vulkaneifel stehen für hochwertige Musicals, Theateraufführungen und Konzerte in einer ganz besonderen Atmosphäre im Theaterzelt in Darscheid. Inmitten der malerischen Eifellandschaft erwartet Sie ein einzigartiges Kulturprogramm, das berührt und begeistert.

    Weiterlesen

    © Theaterfestspiele Vulkaneifel

Nach obenNach oben
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram