Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Das Kulturland Rheinland-Pfalz
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Kulturförderbericht
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
    • Internationale/Europäische Kulturförderung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren 2025
    • 2. Landeskulturkonferenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 23.10.2025 | 26. Oktober - Koblenz

    Herbstvergnügen und Drachenfest

    © Guth - Koblenzer Gartenkultur

    Mit dem Herbstvergnügen in der Festung Ehrenbreitstein sowie dem großen Drachenfest im Festungspark geht die Saison 2025 der Koblenzer Gartenkultur am kommenden Sonntag zu Ende. Zwischen der Bergstation der Seilbahn und der Aussichtsplattform "Rhein-Mosel-Blick" heißt es beim Drachenfest Spaß haben, kreativ sein und den Drachen im herbstlichen Wind steigen lassen.

    Weiterlesen

    © Guth - Koblenzer Gartenkultur

  • 23.10.2025 | 25. und 26. Oktober

    24. Mainzer Büchermesse

    © AdW Mainz

    Die Mainzer Büchermesse ist sowohl Verkaufs-, als auch Informationsschau. Sie bietet traditionell ein Wochenende im Oktober eine Plattform für alle Aspekte rund um das Thema Buch. Die Bandbreite reicht dabei von Kinder- über Jugend- bis hin zu Erwachsenen-Literatur und umfasst Sachbücher, Reiseführer und vieles mehr.

    Weiterlesen

    © AdW Mainz

  • 16.10.2025 | 22. Oktober - Koblenz

    Nacht der Gitarren

    © Lulo Reinhard

    Die "Nacht der Gitarren" vereint je vier der weltbesten Gitarristen für eine Festivaltour. 2025 mit Lulo Reinhardt (Deutschland), Alexandra Whittingham (England), Elodie Bouny (Frankreich/Bolivien) und Alexandr Misko (Russland).

    Weiterlesen

    © Lulo Reinhard

  • 16.10.2025 | bis 12. April - Speyer

    C’est la vie! Pariser Bohème

    © Tom Gundelwein

    Das Museum Purrmann-Haus präsentiert rund 100 Gemälde, Aquarelle und Grafiken. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Pariser Bohème mit den bedeutenden Künstlern der Klassischen Moderne Hans Purrmann, Albert Weisgerber und Rudolf

    Großmann.

    Weiterlesen

    © Tom Gundelwein

  • 16.10.2025 | Einrichtung der Woche

    Mainz Klassik - Die Agentur

    © Anne Hornemann

    Mainz Klassik – Die Agentur veranstaltet und organisiert Konzerte von der ersten Note bis zum Schlussapplaus. Am 23. Oktober werden die Mainzer Meisterkonzerte eröffnet. Lassen Sie sich von großen Orchestern und zeitlosen Meisterwerken inspirieren.

    Weiterlesen

    © Anne Hornemann

  • 16.10.2025 | Bonbon der Woche

    No Strings Attached

    © Quelle: Mainzer Kammerspiele

    Das Kultursommer-Festival NO STRINGS ATTACHED bringt wieder Theater mit Figuren und Objekten und Nouveau Cirque nach Mainz. Das Kulturland verlost zwei Tickets für Ana Jordão: A Body and other Objects, am 30. Oktober in den Mainzer Kammerspielen.

    Weiterlesen

    © Quelle: Mainzer Kammerspiele

  • 09.10.2025 | Einrichtung der Woche

    Mainzer Kammerspiele

    © Mainzer Kammerspiele

    Die Mainzer Kammerspiele sind das älteste und größte freie Theater in Rheinland-Pfalz. Seit 1986 ist es eine feste Spiel- und Produktionsstätte für alle zeitgenössischen Formen der Darstellenden Kunst. Am 16. Oktober feiert hier Folke Brabands "Fehler im System", als erstes Stück der neuen Spielzeit, Premiere.

    Weiterlesen

    © Mainzer Kammerspiele

  • 09.10.2025 | Bonbon der Woche

    Via Mediaeval 2025 - Romanische Nacht

    Ankündigung

    © Kultursommer RLP

    Die Verbindung der romanischen Architektur mit der Musik ihrer Entstehungszeit macht die Faszination der Konzertreihe Via Mediaeval aus, die der Kultursommer seit 1999 alljährlich in der Pfalz veranstaltet. Das Kulturland verlost zwei Tickets für das Doppelkonzert am 18. Oktober im Dom zu Worms.

    Weiterlesen
    Ankündigung

    © Kultursommer RLP

  • 08.10.2025 | 9. bis 11. Oktober - Kaiserslautern

    Kammgarn International Blues Festival

    © Ueli Frey

    Das Kammgarn International Bluesfestival findet in diesem Jahr vom 9. bis zum 19. Oktober statt und präsentiert Stars der Bluesszene wie Philipp Frankhauser.

    Weiterlesen

    © Ueli Frey

  • 08.10.2025 | bis 11. Januar - Mainz

    Sprich, alte Haube, wo fehlt’s?

    © Reto Pulfer

    Zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler betrachten das Phänomen „Landschaft“ aus ökologischer, gesellschaftlicher, kolonialer, kurativer oder spiritueller Perspektive.

     

     

    Weiterlesen

    © Reto Pulfer

Nach obenNach oben
  • 1
  • 2
  • 3
  • …

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram