Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Das Kulturland Rheinland-Pfalz
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Kulturförderbericht
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren 2025
    • 2. Landeskulturkonferenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 21.08.2025 | Einrichtung der Woche

    40 Jahre Kultur- und Kommunikationszentrum TUFA

    © TUFA Trier

    Am 22. und 23. August 2025 feiert die TUFA Trier ihr 40-jähriges Bestehen mit einem vielfältigen, spartenübergreifenden Jubiläumsprogramm im Palastgarten. Bei dem Open-Air-Fest können sich die Besucherinnen und Besucher auf ein zweitägiges, kostenfreies Kulturprogramm mit regionalen Musikgrößen, internationalen Bands und Familienprogramm freuen.

    Weiterlesen

    © TUFA Trier

  • 20.08.2025 | Virtuelle Ausstellung

    Virtuelle Ausstellung zu Deutscher Auswanderung nach Brasilien

    Vor 201 Jahren kamen die ersten Deutschen Einwanderer in Rio Grande do Sul in Brasilien an und gründeten die Gemeinde São Leopoldo. Heute leben in diesem südlichsten Bundesland Brasiliens ca. 11,4 Millionen Einwohner, von denen rund drei Millionen deutschstämmige Vorfahren haben.

    Weiterlesen
  • 20.08.2025 | 24. August - Mainz

    Großes Domkonzert: Mendelssohns "Lobgesang"

    Domchor Mainz

    © Domchor Mainz

    Die Chöre am Hohen Dom zu Mainz laden gemeinsam mit dem Philharmonischen Staatsorchester Mainz und dem UniChor Mainz der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zu einem Fest der Chöre, Orchester und Solist:innen ein. Ein großartiges Gemeinschaftsprojekt zu Ehren 625 Jahre Johannes Gutenbenberg.

    Weiterlesen
    Domchor Mainz

    © Domchor Mainz

  • 20.08.2025 | Eröffnung am 29. August - Darscheid

    Theaterfestspiele Vulkaneifel

    © Theaterfestspiele Vulkaneifel

    Die Theaterfestspiele Vulkaneifel stehen für hochwertige Musicals, Theateraufführungen und Konzerte in einer ganz besonderen Atmosphäre im Theaterzelt in Darscheid. Inmitten der malerischen Eifellandschaft erwartet Sie ein einzigartiges Kulturprogramm, das berührt und begeistert.

    Weiterlesen

    © Theaterfestspiele Vulkaneifel

  • 20.08.2025 | 30. und 31. August - Trier

    Pink Future 2025

    Festivalgelände

    © Jugend-Kultur-Festival PINK FUTURE - Victor Beusch

    Das partizipative Jugendkulturfestival „Pink Future" findet am 30. und 31. August 2025 im Palastgarten in Trier statt. An beiden Tagen wird der Park zu einem Treffpunkt für Musik- und Kunstliebehaber sowie zum gesellschaftlichen Austausch. Geboten wird ein niedrigschwelliges, barrierearmes und nachhaltiges Angebot, das offen für alle ist.

    Weiterlesen
    Festivalgelände

    © Jugend-Kultur-Festival PINK FUTURE - Victor Beusch

  • 20.08.2025 | 23. August bis 28. September

    Theatersommer Idar-Oberstein 2025

    © Stadtverwaltung Idar-Oberstein

    Der Theatersommer Idar-Oberstein wartet mit drei außergewöhnlichen Produktionen auf. Zu sehen und zu hören sind das Chawwerusch Theater mit "Don Quijote", das Theater Anu mit einem begehbaren Theatererlebnis und Carl Orffs Carmina Burana in Kombination mit experimentellen Klangwelten der Band Spark.

    Weiterlesen

    © Stadtverwaltung Idar-Oberstein

  • 14.08.2025 | Bonbon der Woche

    Sommerfestspiele Hardenburg 2025

    © Theater der Liebe

    Das „Theater der Liebe“ bietet vom 21. bis zum 24. August im Rahmen der „Sommerfestspiele Hardenburg 2025“ sowohl unterhaltsame als auch anspruchsvolle Theateraufführungen für Erwachsene und Kinder. Freuen Sie sich auf EMMAS GLÜCK, (R)EVOLUTION und EIN SCHNEEMANN IM SOMMER. Zur Eröffnung am 21. August verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zwei Tickets.

    Weiterlesen

    © Theater der Liebe

  • 14.08.2025 | Einrichtung der Woche

    Festival des deutschen Films

    Parkinsel bei nacht

    © Sebastian Weindel

    Am 20. August startet das 21. Festival des deutschen Films auf der Parkinsel in Ludwigshafen. Bis zum 7. September feiern und diskutieren mehr als 100.000 Besucherinnen und Besucher beim „schönsten Festival Deutschlands“, so die F.A.Z., bei 68 Filmaufführungen.

    Weiterlesen
    Parkinsel bei nacht

    © Sebastian Weindel

  • 12.08.2025 | Veranstaltung

    Sommerfest der Landesmusikakademie im Schlosshof Engers

    ©Rolf Ehlers

    Vom 21. bis 24. August lädt die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz die Bevölkerung zu einer Reihe von Open-Air Veranstaltungen in den Ehrenhof von Schloss Engers ein.

    Weiterlesen
    ©Rolf Ehlers
  • 12.08.2025 | Förderung

    Förderchance für Kulturschaffende: Projektideen mit dem Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds realisieren!

    ©Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds

    Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds unterstützt vielfältige Projekte, die den kulturellen Austausch zwischen Deutschland und Tschechien lebendig machen. Ob Theater, Musik, Literatur, Film, bildende Kunst oder interdisziplinäre Formate: Wenn Sie Ihre Idee gemeinsam mit einem tschechischen Partner umsetzen, stehen die Chancen auf Förderung gut.

    Weiterlesen
    ©Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds
Nach obenNach oben
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram