Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Das Kulturland Rheinland-Pfalz
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Kulturförderbericht
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
    • Internationale/Europäische Kulturförderung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren 2025
    • 2. Landeskulturkonferenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 04.11.2025 | Landeskulturkonferenz

    Jetzt noch anmelden: 2. Landeskulturkonferenz Rheinland-Pfalz Impulse und Perspektiven für die kulturelle Teilhabe junger Menschen

    Das vollständige Programm der 2. Landeskulturkonferenz Rheinland-Pfalz ist jetzt online! Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein. Im Mittelpunkt stehen Austausch, Beteiligung und konkrete Impulse für eine stärkere kulturelle Teilhabe junger Menschen.

    Weiterlesen
  • 03.11.2025 | Bibliotheken

    Kulturministerium stärkt Bibliothekswesen in Rheinland-Pfalz: 40.000 Euro für die Geschäftsstelle des Landesverbandes Rheinland-Pfalz im Deutschen Bibliotheksverband e.V.

    Das Kulturministerium unterstützt die Arbeit des Landesverbands Rheinland-Pfalz im Deutsche Bibliotheksverband e. V. (dbv) mit 40.000 Euro. Die Mittel dienen der Finanzierung einer Assistenzkraft für die Geschäftsstelle des Verbands in Neustadt an der Weinstraße.

    Weiterlesen
  • 03.11.2025 | Bonbon der Woche

    Bundesweiter Vorlesetag - 21. November

    In diesem Jahr wird der Bundesweite Vorlesetag am 21. November 2025 stattfinden. Das Motto: "Vorlesen spricht Deine Sprache". Auch in der "Vorlesehauptstadt" Mainz werden rund um den Aktionstag wieder viele Orte zu Leseecken, hören Sie gerne zu!

    Weiterlesen
  • 03.11.2025 | Stellenausschreibung

    Aktuelle Stellenausschreibungen der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur

    Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Kulturmanager:innen (m/w/d) für das Regionale Kulturprojektebüro in Nassau sowie eine Stiftungsassistenz (m/w/d) für die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur in Mainz.

    Weiterlesen
  • 01.11.2025 | bis 18. Dezember - Osthofen

    Die Toten des Pogroms 1938 - Rheinland-Pfalz und Saarland

    Mann vor Schautafel

    © Landeszentrale für politische Bildung

    Die Ausstellung der Landeszentrale für politische Bildung zu den Ereignissen in der Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November ist bis zum 18. Dezember in der Gedenkstätte KZ Osthofen zu sehen.

    Weiterlesen
    Mann vor Schautafel

    © Landeszentrale für politische Bildung

  • 30.10.2025 | Einrichtung der Woche

    FILMZ - Festival des deutschen Kinos

    © FILMZ 2025

    FILMZ ist das erste Langfilmfestival in Rheinland-Pfalz und bietet insbesondere dem jungen, deutschsprachigen Film ein Forum. Das Festival gibt einen Überblick über die besten, aktuellen, deutschsprachigen Produktionen und die Bandbreite der jungen Filmentwicklung und findet in diesem Jahr vom 6. bis zum 16. November statt.

    Weiterlesen

    © FILMZ 2025

  • 30.10.2025 | Bonbon der Woche

    WeibesSchuld - Theater der Liebe - 7. bis 22. November

    Anja Kleinhans in der Rolle der Helena

    © Katrin Lind

    Ein intensives Plädoyer der ewig alternden, einst schönsten Frau Helena zur Schuld am Übel und Unfrieden auf der Welt — nach dem Theaterstück "Juicio a una zorra" von Miguel del Arco. Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost zwei Tickets für die Aufführung am 7. November in der Kultur-Kapelle in Limburgerhof.

    Weiterlesen
    Anja Kleinhans in der Rolle der Helena

    © Katrin Lind

  • 30.10.2025 | Veranstaltung

    Einladung zu Veranstaltung rund um grenzüberschreitende mobile Kulturformate in Eupen

    Mit dem Projekt „Bewegende Kultur“ der Kulturkarawane aus Trier und der KultKom aus Eupen sollen erstmals Akteure und Entwickler mobiler Kulturangebote zusammengebracht werden, um einen nachhaltigen, grenzüberschreitenden Austausch zu ermöglichen. Das Netzwerk setzt sich zum Ziel, Hemmnisse wie Sprachbarrieren oder Organisationsaufwände, gezielt abzubauen und den internationalen Austausch von Kulturakteuren sowie Künstlerinnen und…

    Weiterlesen
  • 29.10.2025 | Förderung

    Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur fördert Kulturprojekte im Land mit 90.000 Euro

    Der Vorstand der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur hat in seiner vergangenen Sitzung beschlossen, sieben ausgewählte Kunst- und Kulturprojekte aus den Sparten Bildende Kunst, Musik, Film und Soziokultur mit einem Gesamtbetrag in Höhe von 90.000 Euro zu fördern.

    Weiterlesen
  • 29.10.2025 | Förderprogramme

    Drei neue Förderprogramme für internationale Museumskooperationen gestartet

    Die neue Agentur für internationale Museumskooperation hat nun drei unterschiedlich konzipierte Förderprogramme ins Leben gerufen. Damit sollen Vernetzungs- und Dialogformate sowie der Aufbau internationaler Expertise unterstützt und gestaltet werden. Zudem steht die Stärkung der internationalen Zusammenarbeit zwischen weltweiten Partnern und deutschen Institutionen im Mittelpunkt - vom ersten Kennenlernen bis zur Umsetzung von Vorhaben…

    Weiterlesen
Nach obenNach oben
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • …

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram