Heimatmuseum Manderscheid

Noch nach dem Zweiten Weltkrieg war jedem Manderscheider das Bild des Gemeindedieners vertraut, der an vier Stellen im Ort mit seiner großen Dorfschelle auf sich aufmerksam machte. Hatte er dann die Bürger um sich versammelt, wurde ... »amtlich bekannt gegeben«. Heute gibt es dafür das Gemeindeblättchen, aber viele ältere Manderscheider erinnern sich noch gut an diese amtlichen Bekanntmachungen, die es in ähnlicher Form in der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts auch in vielen anderen Gemeinden gab. Die große Dorfschelle hat heute ihren Platz im Heimatmuseum, das im ehemaligen Wirtshaus Thull mit seinen Nebengebäuden direkt gegenüber vom Rathaus untergebracht ist. Früher war es bei den Männern Brauch, vor einem Amtsgang hier noch ein oder mehrere Bier zu trinken. Dann kam es auch schon einmal vor, dass später in der Geburtsurkunde ein anderer Name stand als der, den man in der Familie abgesprochen hatte.

In der Scheune und auf der Tenne sind fein säuberlich die Geräte aufgestellt, die hier früher in der Landwirtschaft benutzt wurden. Von der Scheune aus gelangt man in die Küche. Hier wurde früher Milch verarbeitet, Sauerkraut gehobelt und eingelegt, Wäsche gewaschen, Brot gebacken und natürlich gekocht.

In den anderen Räumen im Erdgeschoss findet man Bücher über die großen Eifelmaler und -dichter, Feuerwehrgerätschaften und natürlich neben Handwerkszeug und Porzellan auch Andachtsbilder und Gebetbücher.

Im ersten Stock sind eine typische Schlafstube, eine gute Stube, die Einrichtung einer Schulklasse, eine Schusterwerkstatt und Modelle der beiden Manderscheider Burgen ausgestellt. 

Weitere Informationen

Sonderausstellungen

Publikationen

Museumsführer

Adresse

Kurfürstenstraße 24
54531 Manderscheid
Tel.: 06572-9989005
Fax: 06572/921551

Kategorie

Museen / Bildende Kunst

Institutionsform

Kommunal

Einrichtungsart

Museum

Führungen

nach Anmeldung 10,00 EUR zzgl. 1€ p.P.

Eintrittspreise

Kinder (7 bis 15 Jahre) 0,50 EUR; Erwachsene 1,50 EUR; Gäste mit Kurkarte 1,00 EUR

Öffnungszeiten

mittwochs von 10 bis 12 Uhr