Kunsthochschule Mainz

Die Kunsthochschule Mainz, einzige des Landes Rheinland-Pfalz, zählt mit ihrer Gründung im Jahr 1757 zu den traditionsreichsten im deutschsprachigen Raum. Heute ist sie in die Johannes Gutenberg-Universität Mainz integriert.

Mit derzeit rund 200 Studierenden bietet die Kunsthochschule breit gefächerte, an aktuellen künstlerischen und gestalterischen Anforderungen orientierte Qualifizierungsmöglichkeiten. Sie bietet die beiden Studiengänge "Freie Kunst" und "Lehramt für Bildende Kunst an Gymnasien" an. Die Kunsthochschule Mainz verfügt über das Promotionsrecht für Kunsttheorie und Kunstpädagogik.

Mit mehreren Klassen für Malerei und Bildhauerei sowie für Grafik, Zeichnung, Medienkunst, Film/und Fotografie bietet sie Studierenden für das künstlerische Arbeiten vielfältige Entfaltungsmöglichkeiten. In den zahlreichen Werkstätten werden Kenntnisse aus den Material- und Anwendungsgebieten des jeweiligen Werkbereichs vermittelt und die notwendigen handwerklichen und technischen Fertigkeiten geschult.
Als aktiver Teil der kulturellen Öffentlichkeit präsentiert der Lehr- und Forschungsbetrieb der Kunsthochschule regelmäßig Ausstellungen und Projekte, initiiert Debatten und stößt Diskussionen und Entwicklungen an.
Es bestehen diverse Partnerschaften mit ausländischen Hochschulen, die sich in Einladungen internationaler Künstler sowie im Austausch und in der Zusammenarbeit von Lehrenden und Studierenden im In- und Ausland dokumentieren.

Publikationen

Ullrich Hellmann, Die kurfürstliche Maler- und Bildhauerakademie (1757-1785), Vulkan: Kultur oHG Mainz 2007

Adresse

Am Taubertsberg
55122 Mainz
Tel.: 06131-3932122
Fax: 06131-3930287

Kategorie

Museen / Bildende Kunst
Kulturelle Bildung

Institutionsform

Körperschaft des öffentlichen Rechts

Einrichtungsart

Andere Anbieter

Führungen

Führungen werden zu besonderen Anlässen veranstaltet, z.B. Ausstellungen, Rundgängen etc.

Öffnungszeiten

Während der Vorlesungszeiten: Mo-Fr 8 bis 20 Uhr

Tipps für Familien

Rundgang (jährlich im Februar), Tag der offenen Tür der Johannes Gutenberg-Universität, Museumsnacht Mainz (jeweils am Samstag nach Pfingsten)

Hinweise für Behinderte

Rollstuhlgerechte Barrierefreiheit, Aufzüge, Behindertentoiletten und -parkplätze