Museum für Weinbau und Stadtgeschichte Edenkoben

Das Museumsgebäude wurde 1716 als Palais des Schultheißen erbaut , die Original-Wandmalereien sind noch erhalten. Auf rund 700 qm sind in Form von Inszenierungen die Frühgeschichte (6.-8. Jahrhundert), das Kloster Heilsbruck (13.-16. Jh.), die Konfessionen im 17. Jahrhundert, die Kurpfalz (18. Jh.), die Bayerische Zeit, Handel-Gewerbe-Fortschritt, die "Welt des Mannes"(Vereine) und die "Welt der Frau"(Waschtag/Küche) dargestellt. Im Keller findet sich eine Handwerksausstellung, im großen Gewölbekeller wird das Thema Weinbau-Kellereiwirtschaft-Weinkultur abgehandelt. Im Museumsspeicher finden Wechselausstellungen, Lesungen, Vorträge, Kinderveranstaltungen u.a. statt.

 

Weitere Informationen

Weinproben/Weinverkostung im großen Gewölbekeller (ab 10 bis ca. 25 Pers., Anmeldung erforderlich)

Adresse

Weinstraße 107
67480 Edenkoben
Tel.: 06323-81514

Kategorie

Museen / Bildende Kunst

Institutionsform

Kommunal

Einrichtungsart

Museum

Führungen

Während der Öffnungszeiten, Gruppen auf Anfrage (im Eintrittspreis enthalten), englisch / spanisch / französisch

Eintrittspreise

Erwachsene 3,00€, ermäßigt 2,00€, Führung 25,00€.

Öffnungszeiten

15. März-Dezember Samstag und Sonntag 14:00-17:00 Uhr, Mittwoch 10:00-12:00 Uhr, Freitag 15:00-18:00 Uhr. Januar bis Mitte März geschlossen. Gruppen ab 10 Personen mit Führung auf Anfrage.

Tipps für Familien

Anreise per Bahn, Bahnhof Edenkoben im Verbundnetz, Bushaltestelle 50 Meter; Kombination mit Freiluftmuseum "Weinlehrpfad" - ideale Wanderstrecke