Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Das Kulturland Rheinland-Pfalz
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Kulturförderbericht
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
    • Internationale/Europäische Kulturförderung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren 2025
    • 2. Landeskulturkonferenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 11.02.2008

    Junge Geiger musizieren

    Die Mainzer Meisterkonzerte sind am Sonntag, 27. April 2003, 19.00 Uhr, zu Gast im Staatstheater (Großes Haus) in Mainz. Das Philharmonische Orchester des Staatstheaters Mainz ist in diesem Jahr das Gastorchester. Unter der bewährten Stabführung des stellvertretenden Generalmusikdirektors Gernot Sahler, gibt es gewissermaßen ein Heimspiel. Die Preisträger des 9. Internationalen Yfrah-Neaman-Wettbewerbs für junge Geiger spielen Werke…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Prosa-Preis 2003

    Die Stadt Bad Dürkheim vergibt in diesem Jahr zum fünften Mal den "Limburg-Preis“ (1.Preis 1500 Euro, 2. Preis 1000 Euro, 3. Preis 750 Euro. Förderpreis der RHEINPFALZ 250 Euro). Ausgerichtet wird der Wettbewerb vom Kunstverein Bad Dürkheim. Für den Wettbewerb kann jeder Autor, jede Autorin einen bisher unveröffentlichten Prosatext in deutscher Sprache einreichen. Eine thematische Vorgabe gibt es nicht. Der Text soll nicht mehr als…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    1192 - Zeitreise zu den Rittern

    Die Ehrenburg an der Mosel lädt ein zu einer Zeitreise ins Jahr 1192 am Ostersonntag und Ostermontag 20. und 21. April 2003 von 11 bis 18 Uhr. Wenn die Zeitmaschine an ihrem Zielpunkt im Jahre 1192 angekommen ist, dann wird folgendes geschehen: Der Kellerer Hartmann lädt ein zum Backhausfest Die Burgherrin Godelint geleitet die Besucher auf einen spannenden Rundgang und nimmt sie mit zu uralter Handarbeitskunst in…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    5. internationale Musik- und Folkloretage

    Mit einem Konzert des Traditionschores „Don Kosaken“ starten am Donnerstag, den 22. Mai um 20.00 Uhr die „5. Inter- nationalen Musik- und Folkloretage Ramstein 2003“: Nach dem erfolgreich abgelaufenen Musikfrühling beginnt damit ein weiterer Höhepunkt im jährlichen Kulturprogramm es Ramsteiner Kulturzentrums. Insbesondere wegen der Bedeutung dieses Projektes für die regionale Kulturszene hat auch 2003 das Ministerium für Wissenschaft,…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Internationales Straßentheater- und Musikfestival

    Mit einem großen Weltkulturen-Bürgerfest startet der Kultursommer Rheinland-Pfalz unter dem Motto „Ein Land – viel(e) Kultur(en)“ in Neuwied in den diesjährigen Festivalsommer. Am ersten Maiwochenende verwandelt ein großes Straßentheater- und Weltmusikfestival die Innenstadt von Neuwied in eine einzige Bühne. Der Eintritt ist frei! „Ein Land – viel(e) Kultur(en)“ – ein Motto, hinter dem sich ein zentrales Thema der Gegenwart und der…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    El Tesoro: Neuer Tangotreff in Mainz

    El Tesoro - spanisch für Schatzkammer - ist der Name des neuen Tangotreffs in Mainz, der am 1. Mai eröffnet wird. In einer ehemaligen Sparkasse trifft sich zukünftig, wer sein Herz an diesen sinnlichen Tanz verloren hat. Und das kann schnell passieren, wie die Gäste des Tages der offenen Tür am vergangenen Samstag bei einer Schnupperstunde erfahren durften. Unter der Leitung der Gründer des Treffs, Julián Rojo aus Buenos Aires, und…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Internationale Buchmesse der Kleinverlage und künstlerischen Handpressen wieder vom 29. Mai bis 1. Juni 2003 am Rheinufer in Mai

    Alle zwei Jahre veranstaltet die Stadt Mainz ein Stelldichein für die wahren Enkel Gutenbergs: die Betreiber von Kleinstdruckereien, Kleinverlagen, Handpressen, Grafiker, Typo-Inszenierer, Poeten, Bibliophile, Lebenskünstler und das nunmehr seit 33 Jahren. In diesem Jahr kommen - von Donnerstag, 29. Mai, bis Sonntag, 1. Juni 2003 - wieder mehr als 400 nationale und internationale Verlage aus 16 Ländern in die Messezelte am Mainzer…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Die Ritter

    Das Historische Museum der Pfalz Speyer zeigt bis zum 26. Oktober 2003 die große Ausstellung "Die Ritter" und greift damit die bislang ungebrochene Faszination des mittelalterlichen Rittertums auf. Das Rittertum entsteht, als die Karolinger im 8. und 9. Jahrhundert ein schlagkräftiges Heer aus gut ausgerüsteten berittenen Kriegern formieren. In der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts kommt die Kampftechnik des Reiterangriffs mit…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Pfingstfestival 2003

    Zur Pfingstzeit, vom 6. Juni bis zum Finale am 9. Juni, lädt das Ensemble Villa Musica und Freunde zu einem Pfingstfestival auf Schloß Engers ein. Kammermusik ist das Markenzeichen der rheinland-pfälzischen Landesstiftung Villa Musica, das Ensemble Villa Musica ihr wichtigster Leistungsträger, Schloss Engers die Kammermusik-Akademie der Stiftung. Alle drei Elemente verbinden sich im Pfingstfestival des Ensemble Villa Musica, das im…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    10. Jazz im Brunnenhof

    Bereits zum 10. Mal findet im Sommer in Trier die Veranstaltungsreihe "Jazz im Brunnenhof" statt. Vom 3.7. bis zum 21.8. wird jeweils Donnerstags um 19.30 für 5 Euro Eintritt im einmaligen Ambiente des Simeonstifts unmittelbar neben der römischen Porta Nigra Jazz vom Feinsten geboten. Die enge räumliche Nähe zum Saarland, Lorraine und Luxemburg und vielfältige persönliche Kontakte der Musikszene lassen die Abende auch dieses Jahr…
    Weiterlesen
Nach obenNach oben
  • …
  • 851
  • 852
  • 853
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram