Die Bedeutung des Vorlesens ruft eine gemeinsame Initiative aus DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung seit 2004, stets am dritten Freitag im November, mit der Aktion Bundesweiter Vorlesetag in Erinnerung.
Die Gutenberg- und Medienstadt Mainz beteiligt sich seit Anbeginn am Aktionstag und erlangte 2014 den Titel „Öffentlichkeitswirksamste Vorlesehauptstadt“. Seit dem lautet das Motto im November „Mainz liest bunt“! Auch in diesem Jahr werden Vorlesestunden angeboten unter dem Motto des Bundesweiten Vorlesetags: "Vorlesen spricht Deine Sprache".
In Mainz hat das (Vor-)Lesen eine lange Tradition. In der Stadt, in der Johannes Gutenberg einst den modernen Buchdruck erfand, nehmen Bücher und Literatur eine besondere Stellung ein. Auch die Erinnerung an den großen Erfinder ist hier sehr lebendig. 2025 feiert Mainz dessen 625. Geburtstag, hierfür ist unter anderem die größte Bibelseite der Welt gedruckt worden.
Gutenbergs revolutionäre Erfindung ermöglichte es, Bücher in großer Zahl herzustellen und so Wissen über geographische und sprachliche Grenzen zu verbreiten. Hier knüpft der diesjährige Vorlesetag an, der unter dem Motto „Vorlesen spricht Deine Sprache“ stattfindet. Das Motto betont die verbindende Kraft des Vorlesens, denn Geschichten wirken universell in jeder Sprache.
Quelle, weitere Informationen und das komplette Programm: https://www.mainz.de
