| Bonbon der Woche

Festival Kulturbeutel vol. 30

Vom 2. bis 12. Oktober 2025 verwandelt sich der Alte Stadtsaal in Speyer wieder in eine große Festivalbühne und feiert ein besonderes Jubiläum: Zum 30. Mal findet das Kleinkunstfestival Kulturbeutel statt. Das Kulturland RLP verlost zwei Tickets für das Konzert von Natalia Kiës, am 5. Oktober um 20 Uhr.

Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich wieder auf ein vielfältiges Programm freuen, das von Figurentheater und Schauspiel über Kabarett bis hin zu Comedy und verschiedensten musikalischen Darbietungen reicht.

Die deutsche Beatbox-Band „The Razzzones“ eröffnet das Festival mit ihrem neuen Programm „Urban Rivers“ und sorgt direkt zum Auftakt für mitreißende Stimmung. Der „Comedy Slam“ mit dem Papperlapapp Comedy-Club verspricht Unterhaltung vom Feinsten, während „Pigor und Eichhorn“ mit ihrem Programm „La Groete – sag nicht Kleinkunst“ einen Abend voller Salon-Hip-Hop und literarischer Lektüre präsentieren. Und Natalia Kiës stellt mit ihrer Band das neue Album „Phœnix“ vor und zeigt dabei eine breitgefächerte musikalische Vielfalt.

Theaterbegeisterte dürfen sich erneut auf das Figurentheater aus Steinau freuen, das mit „Das letzte Autogramm“ eine emotionale Hommage an Johnny Cash auf die Bühne bringt. Musikfans erwarten die Konzertlesung „Mein Leben mit Mozart“ sowie das Cover-Duo „Schwarz-Feiß“. Einen szenischen Konzertabend über die Sünden des William Shakespeare verspricht das Ensemble „Takt&Vers“ mit der Produktion „Die sieben Sünden des William S.“.
Den Festivalabschluss gestaltet das Ensemble „Colourage“ mit Weltmusik, das zeigt, wie das Wir in einer bunten Gesellschaft gelingen kann.

Außerdem laden “The Razzzones” zu einem „Beatbox-Workshop“ ein, bei welchem die ganz eigenen Fähigkeiten des Beatboxens erlernt und trainiert werden können. Das Duisburger Kinder- und Jugendtheater KOM’MA hat das Stück „Das Neinhorn“ mit im Gepäck, während das Kinder- und Jugendtheater Speyer seine Eigenproduktionen „Das Geheimnis der Maultasche" und „Name: Sophie Scholl“ sowie die Koproduktion „Ein König zu viel“ mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz auf die Bühne bringt. Zudem feiert das Theater die Premiere seiner Neuproduktion „Die Reise einer Wolke“.

Mit dem Tanzprojekt „EchtZeit – Tanz der Möglichkeiten“ stellt sich das Publikum gemeinsam mit Choreografin und Tänzerin Arianne Hoffmann die Frage, wie wir mit der Zeit umgehen und lädt dazu ein, den Moment ganz bewusst zu erleben.

Als Highlight des Festivals präsentiert Friedemann Weise sein viertes Soloprogramm „Das bisschen Content“, in dem der Content in den Fokus rückt. Gleichzeitig wirft der Abend Fragen auf: Was ist der Plural von Content? Und zählt Content, wenn niemand zuschaut? Friedemann Weise verbindet Kabarett souverän mit Musik und sorgt für heitere Unterhaltungsmomente.

Details zu den Veranstaltungen sind auf der Website der Stadt Speyer unter www.speyer.de/kulturbeutelsowie der Website des Kinder- und Jugendtheaters unter www.theater-speyer.de zu finden.
Karten für alle Abend- und Familienvorstellungen sind bei der Tourist-Information der Stadt Speyer, an allen Reservix-Vorverkaufsstellen sowie über das Online-Ticket-Portal www.reservix.de erhältlich.

Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost unter den Newsletterabonnentinnen und -abonnenten zwei Tickets für Natalia Kiës und Band, am 5. Oktober um 20 Uhr. Sollten Sie unseren Newsletter nicht abonniert haben, können Sie uns gerne eine E-Mail schreiben an redaktion@kulturland.rlp.de, Betreff: Natalia Kiës.

Quelle und weitere Informationen:https://theater-speyer.de/spielplan/
und im Kulturland:https://kulturland.rlp.de

#Themen

Newsletter

Teilen

Zurück