Im Jahr 2004 hat der Kultursommer Rheinland-Pfalz mit dem Projekt „Kathedralklänge“ erstmals alle vier Dome des Landes, ihre Musiker und ihre Ensembles zusammengebracht. Damals ging es um Italien. Die Ensembles der Dome von Mainz, Trier, Worms und Speyer boten dazu einige der eindrucksvollen Werke venezianischer Mehrchörigkeit.
2007 war dann der schwedische Männerchor „Orphei Drängar“ bei den „Kathedralklängen“ zu Gast. Er bot – gemeinsam mit den Dommusiken – eindrucksvolle Konzerte, bei denen die skandinavische Chormusik im Mittelpunkt stand. 2012 stand dann „The Kingdom“, ein großes, selten aufgeführtes Werk des englischen Komponisten Edward Elgar auf dem Programm der „Kathedralklänge“, bei dem die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz mitwirkte.
Unter dem Titel „Bruckner in den Domen“ hat die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Generalmusikdirektor Karl-Heinz Steffens von 2014 bis 2017 alle neun Symphonien von Anton Bruckner in den Domen des Landes aufgeführt.
In 2024 feierte die Musikwelt den 200. Geburtstag des österreichischen Komponisten Anton Bruckner (1824-1896). Berühmt wurde er vor allem durch seine großen Orchesterwerke. Die Sinfonien 1-9 sollten anlässlich des Jubiläums an den Domkirchen von Rheinland-Pfalz in Orgelfassungen von Eberhard Klotz mit namhaften internationalen Organist:innen zu erleben sein. Ergänzt wurde die Reihe durch ein Konzert der St. Florianer Sängerknaben – in dem 1071 gegründeten Knabenchor sang schon der junge Bruckner.
Der im Jahr 2024 durchgeführte Konzert-Zyklus konnte wegen Krankheit eines Interpreten leider nicht vollständig „abgeschlossen“ werden. Darum erklingt in 2025 das „fehlende“ Konzert (die 3. Sinfonie).
Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost unter den Newsletterabonnentinnen und -abonnenten zwei Eintrittskarten für dieses Konzert. Sollten Sie unseren Newsletter nicht abonniert haben, können Sie uns gerne eine E-Mail schreiben an redaktion@kulturland.rlp.de, Betreff: Kathedralklänge.
Quelle und weitere Informationen:https://www.kathedralklaenge.de/
und im Kulturland: https://kulturland.rlp.de