Fünf regionale KEP-Foren, zahlreiche engagierte Stimmen und intensive Diskussionen:
Ein Jahr nach der Vorstellung der Ergebnisse der Kulturentwicklungsplanung Rheinland-Pfalz (KEP) zieht das Land eine erste Bilanz. Welche Fortschritte wurden erzielt? Welche Herausforderungen bleiben? Und wie soll es weitergehen?
Kulturministerin Katharina Binz und Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck haben gemeinsam mit Kulturschaffenden, Kommunen sowie Bürgerinnen und Bürgern in Mainz, Ludwigshafen, Trier, Kaiserslautern und Koblenz wichtige Impulse für die Zukunft der rheinland-pfälzischen Kulturlandschaft gesammelt. Die weiterhin zentralen Themen reichen von einer zeitgemäßen Landeskulturförderung über die Stärkung regionaler Kulturräume bis hin zu einer besseren Vernetzung von Kultur und Politik. Auch faire Arbeitsbedingungen und mehr Teilhabe junger Menschen stehen ganz oben auf der Agenda.