Seit 1985 ist die TUFA nicht nur die zentrale Anlaufstelle für Trierer Kulturschaffende, sondern auch eines der bedeutendsten soziokulturellen Zentren in Rheinland-Pfalz. Über 400 Veranstaltungen im Jahr – darunter mehr als 150 Gastspiele – bieten Raum für Comedy, Kabarett, Theater, Musik, Bildende Kunst, Film und Tanz. Als Dachverband für inzwischen 38 regionale Kulturvereine aller künstlerischen Sparten steht die TUFA wie kaum ein anderer Ort für eine lebendige, vielfältige und partizipative Kulturlandschaft und ist der zentrale Vernetzungsort der freien Kulturszene.
Die TUFA legt seit ihrer Gründung großen Wert auf Partizipation und Teilhabe: Es gibt über 50 regelmäßige Workshopangebote für alle Altersgruppen sowie regelmäßige Beteiligungsprojekte wie das TUFA-Musical, das TUFA-Bürgertheater oder den Abenteuerspielplatz TUFAtopolis im Ortsteil Trier Süd.
Doch wie kam es vor 40 Jahren dazu? 1984 wurde das marode Gebäude der ehemaligen Tuchfabrik Weber im Süden der Innenstadt als Ausstellungsort entdeckt. Die Stadt kaufte und sanierte das Gebäude und stellte es nach den Feierlichkeiten zum 2000-jährigen Stadtjubiläum dem 1985 gegründeten Verein Tuchfabrik Trier e.V. zur Verfügung. Mit provisorischen Lösungen wurden in dem Gebäude zwei Bühnenräume, einige Workshopräume und Büros, sowie eine Gaststätte eingerichtet. Das Kulturzentrum ist ein typisches „Kind“ der neuen Kulturpolitik der 70er Jahre, welche die Idee einer Kultur von unten „von Allen für Alle“ jenseits elitärer Kulturbegriffe verfolgte.
Heute bietet die TUFA, welche in beispielhafter Zusammenarbeit zwischen der Stadt Trier und dem Trägerverein Tuchfabrik Trier e.V. betrieben wird, ein vielfältiges Spektrum von Veranstaltungsangeboten und empfängt ca. 100.000 Besucherinnen und Besucher jährlich. Ihre Infrastruktur bietet bis heute bedeutende Auftritts- und Probemöglichkeiten für die freie Szene und gibt auch Raum für junge und experimentelle Formate.
Programm des Jubiläumsfests 40 Jahre TUFA
Freitag, 22. August
- 19 Uhr: Nils Thoma Constellation (NTC)
Feinster kammermusikalischer Jazz
Präsentiert vom Jazzclub Trier - 20 Uhr: Old Moon Madness
Handgemachter energiegeladener Hardrock der alten Schule mit einer Prise Blues und einem Schuss Heavy Metal
Präsentiert vom Kunst- und Kulturverein RockArt - 21 Uhr: Anderland
Ein knallbunter Soundmix mit Electro- und Technoelementen, immer tanzbar, smart und mit der nötigen Portion Darkness.
Präsentiert vom Musiknetzwerk Trier
Samstag, 23. August
- 16 Uhr: Radau!
Konzert für Familien im Rahmen des Kinder- und Jugendtheaterfestivals Sommer HeckMeck - 17.30 Uhr: Offizielle Jubiläumsfeier und Grußworte
- 19 Uhr: Tuba Diesel
Tanzbarer, musikalischer Mix aus Reggae, Polka und Ska mit Balkananleihen und klassischen Elementen - 20.15 Uhr: El Flecha Negra
Zeitloser Stilmix aus lateinamerikanischen Rhythmen, Cumbia, Reggae, und Ska - 21.30 Uhr: Malaka Hostel
Mitreißende Live-Präsenz, unbändige Spielfreude, kollektive Tanz-Ekstase
Quelle und weitere Informationen: https://tufa-trier.de
und im Kulturland: https://kulturland.rlp.de