Im Frühjahr 1992 rief die Landesregierung Rheinland-Pfalz den Kultursommer zum ersten Mal aus. Im Juli 1994 wurde der Kultursommer ein eingetragener Verein, dessen finanzielle Grundlage durch Zinserträgen des Kapitals der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur gesichert war. Von 2008 an erhielt er eine institutionellen Förderung. Seit 2013 ist der Kultursommer Rheinland-Pfalz Teil der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur.
Die Idee
Für Künstlerinnen und Künstler, Kulturverwalter und Journalisten, für alle, die mitarbeiten wollten an der weiteren Entfaltung des Kulturprofils des Landes, sollten Möglichkeiten und verbesserte Rahmenbedingungen für vielfältige Begegnungen geschaffen werden. Die Kultur des Landes sollte und soll zu einer ureigenen Sache der Rheinland-Pfälzer, zu einer „Bürgerbewegung für Kultur“ werden.
Künstlerinnen und Künstler sind aufgerufen, sich sparten- und genreübergreifend zusammenzufinden und gemeinsame Projekte zu initiieren. Dabei legt das jährlich wechselnde Motto immer wieder einen neuen inhaltlichen Schwerpunkt.
Die Goldenen Zwanziger
Das Motto 2026 bietet nicht nur eine Rückbesinnung auf eine der interessantesten Epochen der deutschen Kulturgeschichte, sondern auch einen spannenden Bezug zur Gegenwart. Wie damals, stehen wir heute vor großen gesellschaftlichen Veränderungen und Herausforderungen.
Das Motto veranschaulicht den Wirtschaftaufschwung in den 1920er Jahren und steht auch für eine Blütezeit der deutschen Kunst, Kultur und Wissenschaft. Man denkt zum Beispiel an Kabarett und Jazz, an Expressionismus und die Neue Sachlichkeit einerseits, andererseits aber auch an die drohende Weltwirtschaftskrise.
Heute leben wir wieder in den Zwanzigern – Was zeichnet die Zweitausendzwanziger aus? Was sind die wichtigsten Entwicklungen in Kunst und Kultur? Diese Fragen widmet sich der Kultursommer 2026, dessen Eröffnung am ersten Maiwochenende in Kaiserslautern stattfinden wird.
->Ausschreibung 2026 (PDF)
-> Programmstruktur 2026 (PDF)
Einsendeschluss der Anträge für Veranstaltungen vom 1. Mai bis zum 31. Oktober 2026 ist der 31. Oktober 2025. Bei Projekten mit einem Zuschussbedarf über 5.000 € sollte der Antrag bis Ende September vorliegen. Die Antragsfristen in den Folgejahren sind entsprechend, Infos zur Ausschreibung 2027 werden voraussichtlich im Juni 2026 veröffentlicht.
Die Antragsstellung erfolgt komplett digital unter:
-> kultursommer.antragsverwaltung.de.
Weitere Info: -> Anleitung Antragstellung KuSo (PDF)
Es gelten die Förderrichtlinien für den Kultursommer Rheinland-Pfalz der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur.
-> Förderrichtlinien (Link zur Stiftung)
Quelle und weitere Informationen: https://kultursommer.de/
und im Kulturland: https://kulturland.rlp.de