- | Newsletter
Der Landauer Weihnachtscircus lädt ein
WeiterlesenEin bunter circensischer Cocktail erwartet Sie vom 18. Dezember bis zum 2. Januar 2022. Darunter Artisten aus aller Welt, Preisträger des Monte Carlo Circus-Festivals, ambitionierte Newcomer, etablierte Manegenstars. Außerdem ein Clown, der mit seiner Partnerin bereits in allen großen Manegen das Publikum begeistert hat: Tony Alexis. Wo sein „Ahoj!“ ertönt, da bleibt kein Auge trocken.
- | Newsletter
Kulturamt - Stadtverwaltung Idar-Oberstein
WeiterlesenDas Stadtentwicklungsamt/Kultur bietet vom Kulturfestival "Idar-Oberstein leuchtet" mit Veranstaltungen wie den Jazztagen, dem Theatersommer und dem Straßentheater Festival über das Theater-Programm bis hin zur Initiative „Film im Theater“ eine breite Palette hochwertiger Unterhaltung. Am 18. Dezember präsentiert das Stadttheater: Ein Mann im Schnee - Weihnachten mit Erich Kästner, mit Walter Sittler & Die Sextanten.
- | Staatstheater Mainz
Preisträgerinnen des Else Lasker-Schüler-Preises und Programm der 2. Theatertage Rheinland-Pfalz am Staatstheater Mainz vorgestellt
WeiterlesenMit der Verleihung des Else Lasker-Schüler-Preises beginnen am 12. März 2022 am Staatstheater Mainz die 2. Theatertage Rheinland-Pfalz. Die vier Mehrspartenhäuser des Landes zeigen, welche Vielfalt die Theater in ihren verschiedenen Sparten für das Publikum bereithalten. Die Theatertage stehen unter der Überschrift „Neue Dramatik“ – ganz im Sinne des ausgelobten Preises, mit dem zeitgenössische Autor*innen und Werke gewürdigt werden.
- | Sonderfonds des Bundes
Anpassung des Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen - Befristete Öffnung der Ausfallabsicherungen bei freiwilliger Absage
WeiterlesenEine Ausfallabsicherung soll Veranstalter*innen zudem Planungssicherheit für größere Kulturveranstaltungen geben. Deshalb übernimmt der Sonderfonds für förderfähige Veranstaltungen im Falle Corona-bedingter Absagen, Teilabsagen oder Verschiebungen den größten Teil der Ausfallkosten.
- | Restaurierung
Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck: „Solidarität bei Restaurierung von Kulturgütern im Ahrtal ist ungebrochen“
WeiterlesenKulturstaatsekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck konnte sich heute im Erkenbert-Museum in Frankenthal von der Solidarität bei der Rettung von Kulturgütern des Ahrtals einen Eindruck verschaffen.
- | Präsentation
Präsentation zum 175. Geburtstag der Fruchthalle Kaiserslautern
WeiterlesenDie städtische Fruchthalle, ein Meisterwerk des Münchner Architekten August von Voit, lud seit ihrer Einweihung im Jahr 1846 nicht nur zum Marktgang ein, sondern auch zu Fest- und Diskussionsveranstaltungen, Konzerten, Bällen und vielen anderen Zusammenkünften.
- | Newsletter
Chor für Geistliche Musik Ludwigshafen e.V. - Weihnachtskonzert am 4. Advent
WeiterlesenSeit seiner Gründung 1978 hat sich der Chor für Geistliche Musik Ludwigshafen (CGM) zu einem der bekanntesten und renommiertesten Chöre des Rhein-Neckar-Dreiecks entwickelt. Derzeit ist der Chor etwa 90 Sängerinnen und Sänger stark. Jedes Jahr werden mehrere Konzerte einstudiert und aufgeführt. Am 19. Dezember gibt der Chor für Geistliche Musik Ludwigshafen e.V., unter Mitwirkung des Flötenensembles TEKER, ein Weihnachtskonzert in der…
- | Newsletter
Lesespaß für Kinder: Adventsaktionen der Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenLesespaß in Kindergarten und Grundschule in der Vorweihnachtszeit: Die landesweiten Vorleseaktionen „Dezembergeschichten“ und „Adventskalender“ des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) in Kooperation mit 195 öffentlichen Bibliotheken im ganzen Land begleitet die Kinder durch die schönste Zeit des Jahres. In der Klasse oder Kitagruppe wird den Kindern an jedem Schultag im Advent eine Geschichte vorgelesen, die auch als…
- | Weiterbildung
Deutsche Theatertechnische Gesellschaft: Weiterbildungsangebot für Kulturschaffende
WeiterlesenUnter dem Namen DTHG-Bildungsbühne – Skills und Tools für Theater und Technik werden Fortbildungen für verschiedene Wissenslevel angeboten, die die spezifische Arbeit im Kulturbereich betreffen.
- | Preisverleihung
Preisverleihung - Kammermusik-Trio Sōra erhält Hans Gál-Preis 2021
WeiterlesenIn der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz wurde heute der diesjährige Hans Gál-Preis der Akademie und der Villa Musica verliehen. Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck: „Der Hans Gál-Preis ist gedacht für exzellente junge Ensembles, denen eine erfolgsversprechende Zukunft bevorsteht.