Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 09.12.2021 | Newsletter

    Der Landauer Weihnachtscircus lädt ein

    Ein bunter circensischer Cocktail erwartet Sie vom 18. Dezember bis zum 2. Januar 2022. Darunter Artisten aus aller Welt, Preisträger des Monte Carlo Circus-Festivals, ambitionierte Newcomer, etablierte Manegenstars. Außerdem ein Clown, der mit seiner Partnerin bereits in allen großen Manegen das Publikum begeistert hat: Tony Alexis. Wo sein „Ahoj!“ ertönt, da bleibt kein Auge trocken.

    Weiterlesen
  • 09.12.2021 | Newsletter

    Kulturamt - Stadtverwaltung Idar-Oberstein

    Das Stadtentwicklungsamt/Kultur bietet vom Kulturfestival "Idar-Oberstein leuchtet" mit Veranstaltungen wie den Jazztagen, dem Theatersommer und dem Straßentheater Festival über das Theater-Programm bis hin zur Initiative „Film im Theater“ eine breite Palette hochwertiger Unterhaltung. Am 18. Dezember präsentiert das Stadttheater: Ein Mann im Schnee - Weihnachten mit Erich Kästner, mit Walter Sittler & Die Sextanten.

    Weiterlesen
  • 08.12.2021 | Staatstheater Mainz

    Preisträgerinnen des Else Lasker-Schüler-Preises und Programm der 2. Theatertage Rheinland-Pfalz am Staatstheater Mainz vorgestellt

    Mit der Verleihung des Else Lasker-Schüler-Preises beginnen am 12. März 2022 am Staatstheater Mainz die 2. Theatertage Rheinland-Pfalz. Die vier Mehrspartenhäuser des Landes zeigen, welche Vielfalt die Theater in ihren verschiedenen Sparten für das Publikum bereithalten. Die Theatertage stehen unter der Überschrift „Neue Dramatik“ – ganz im Sinne des ausgelobten Preises, mit dem zeitgenössische Autor*innen und Werke gewürdigt werden.

    Weiterlesen
  • 08.12.2021 | Sonderfonds des Bundes

    Anpassung des Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen - Befristete Öffnung der Ausfallabsicherungen bei freiwilliger Absage

    Eine Ausfallabsicherung soll Veranstalter*innen zudem Planungssicherheit für größere Kulturveranstaltungen geben. Deshalb übernimmt der Sonderfonds für förderfähige Veranstaltungen im Falle Corona-bedingter Absagen, Teilabsagen oder Verschiebungen den größten Teil der Ausfallkosten.

    Weiterlesen
  • 07.12.2021 | Restaurierung

    Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck: „Solidarität bei Restaurierung von Kulturgütern im Ahrtal ist ungebrochen“

    Kulturstaatsekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck konnte sich heute im Erkenbert-Museum in Frankenthal von der Solidarität bei der Rettung von Kulturgütern des Ahrtals einen Eindruck verschaffen.

    Weiterlesen
  • 07.12.2021 | Präsentation

    Präsentation zum 175. Geburtstag der Fruchthalle Kaiserslautern

    Die städtische Fruchthalle, ein Meisterwerk des Münchner Architekten August von Voit, lud seit ihrer Einweihung im Jahr 1846 nicht nur zum Marktgang ein, sondern auch zu Fest- und Diskussionsveranstaltungen, Konzerten, Bällen und vielen anderen Zusammenkünften.

    Weiterlesen
  • 02.12.2021 | Newsletter

    Chor für Geistliche Musik Ludwigshafen e.V. - Weihnachtskonzert am 4. Advent

    Seit seiner Gründung 1978 hat sich der Chor für Geistliche Musik Ludwigshafen (CGM) zu einem der bekanntesten und renommiertesten Chöre des Rhein-Neckar-Dreiecks entwickelt. Derzeit ist der Chor etwa 90 Sängerinnen und Sänger stark. Jedes Jahr werden mehrere Konzerte einstudiert und aufgeführt. Am 19. Dezember gibt der Chor für Geistliche Musik Ludwigshafen e.V., unter Mitwirkung des Flötenensembles TEKER, ein Weihnachtskonzert in der…

    Weiterlesen
  • 02.12.2021 | Newsletter

    Lesespaß für Kinder: Adventsaktionen der Bibliotheken in Rheinland-Pfalz

    Lesespaß in Kindergarten und Grundschule in der Vorweihnachtszeit: Die landesweiten Vorleseaktionen „Dezembergeschichten“ und „Adventskalender“ des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) in Kooperation mit 195 öffentlichen Bibliotheken im ganzen Land begleitet die Kinder durch die schönste Zeit des Jahres. In der Klasse oder Kitagruppe wird den Kindern an jedem Schultag im Advent eine Geschichte vorgelesen, die auch als…

    Weiterlesen
  • 02.12.2021 | Weiterbildung

    Deutsche Theatertechnische Gesellschaft: Weiterbildungsangebot für Kulturschaffende

    Unter dem Namen DTHG-Bildungsbühne – Skills und Tools für Theater und Technik werden Fortbildungen für verschiedene Wissenslevel angeboten, die die spezifische Arbeit im Kulturbereich betreffen.

    Weiterlesen
  • 30.11.2021 | Preisverleihung

    Preisverleihung - Kammermusik-Trio Sōra erhält Hans Gál-Preis 2021

    In der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz wurde heute der diesjährige Hans Gál-Preis der Akademie und der Villa Musica verliehen. Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck: „Der Hans Gál-Preis ist gedacht für exzellente junge Ensembles, denen eine erfolgsversprechende Zukunft bevorsteht.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 100
  • 101
  • 102
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram