- | Soziokultur & Kulturpädagogik in Rheinland-Pfalz (LAG)
Leitung der Verbandsarbeit / Stellvertretende Geschäftsführung (Vollzeit)
WeiterlesenDie Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur & Kulturpädagogik in Rheinland-Pfalz (LAG) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung ihres Teams eine Leitung der Verbandsarbeit / Stellvertretende Geschäftsführung in Vollzeit.
- | Zweiter Kulturförderbericht
Kulturministerin Katharina Binz: „Mit neuen Weichenstellungen wollen wir die Kultur in unserem Land zukunftssicher aufstellen“
WeiterlesenKulturministerin Katharina Binz hat am 22. Februar in Mainz den zweiten Kulturförderbericht des Landes Rheinland-Pfalz für die Jahre 2019 und 2020 vorgestellt. Dieser gibt einen umfassenden und transparenten Überblick über die Kulturausgaben des Landes und der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur.
- | Ausschreibung
ARD Kultur Creators: Wir suchen Dich und Deine kreative Idee!
WeiterlesenDer Ideenwettbewerb ARD Kultur Creators richtet sich an freischaffende Kreative aus allen Sparten der bundesdeutschen Kulturszene, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und in einem künstlerischen Beruf arbeiten, sich im letzten Lehrjahr einer Ausbildung zu einem künstlerischen Beruf befinden oder demnächst ihr künstlerisches Studium beenden. Auch mehrere Kunstschaffende können sich mit einer gemeinsamen Idee als Projektgruppe oder…
- | Newsletter
„Ausgefallen“ – die Galerie der Motivwagen in der Lulu
WeiterlesenAuch wenn der Rosenmontagszug ein weiteres Jahr pausiert – die Ideen für die Motivwagen erblicken dennoch das Licht der Öffentlichkeit. Seit dem 11. Februar sind die neun Motive als „Ausgefallen – Galerie der Motivwagen 2022“ in der Interimserlebniswelt Lulu, Ludwigsstraße 12, zu sehen. Auf einer Länge von rund 50 Metern wird auch die Entstehungsgeschichte der Motivwagen, die dem Mainzer Rosenmontagszug den unverwechselbaren Stempel…
- | Newsletter
Villa Musica bringt Freude ins Ahrtal
WeiterlesenEliteförderung in der Kammermusik hat einen Namen: Villa Musica Rheinland-Pfalz. Im November 1986 wurde die Stiftung in Mainz gegründet – von der Landesregierung in Kooperation mit dem damaligen Südwestfunk. Mehr als drei Jahrzehnte später ist die Villa Musica erfolgreicher denn je – mit ihrer Form der Nachwuchsförderung und ihrem flächendeckenden Musikprogramm für Rheinland-Pfalz. Aktuell stehen hier, unter der Überschrift "Villa…
- | Kulturförderprogramme
Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck: „Wir wollen die Kulturszene in Rheinland-Pfalz aus der Krise begleiten, sie stärken und fit machen für die Zukunft“
WeiterlesenIn der aktuellen Debatte des Landtags zur Zukunft der Kulturszene sprach Staatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck über die Fortführung der Kulturförderprogramme und die Planungen für den Weg aus der Pandemie: „Es geht jetzt darum, die Kulturszene noch durch diese Welle zu bringen, um dann hoffentlich in einen entspannteren, normaleren Frühling und Sommer zu gehen, wo möglichst alles, was geplant ist, auch stattfinden kann“.
- | Kulturberatung
Land fördert Kulturberatung für die freie Kulturszene in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDie Vernetzung und Beratung von freien Kulturschaffenden sowie Kultureinrichtungen und Projekten ist ein wichtiges Anliegen der Kulturpolitik des Landes. Kulturministerin Katharina Binz: „Die Kulturberatung im Kulturbüro Rheinland-Pfalz und beim Kulturnetz Pfalz e.V. ist ein wichtiger Schlüssel dazu, die kulturelle Infrastruktur insbesondere im ländlichen Raum zu erhalten und abzusichern.
- | Bundesverbandes Freie Darstellende Künste e.V. (BFDK)
Zwei neue Publikationen beleuchten Solo-Selbstständigkeit und hybride Beschäftigung in den darstellenden Künsten
WeiterlesenBeschäftigte in den darstellenden Künsten arbeiten häufig freiberuflich oder in kurzen Beschäftigungsverhältnissen – soziale Absicherung ist oftmals schwierig. Zwei neue Publikationen, erschienen im Rahmen des Forschungsprojektes „Systemcheck“ des Bundesverbandes Freie Darstellende Künste e.V. (BFDK), beleuchten die Herausforderungen dieser Solo-Selbstständigen und Hybrid-Beschäftigten.
- | Peter-Cornelius-Plakette
Professor Heinz Anton Höhnen mit der Peter-Cornelius-Plakette ausgezeichnet
WeiterlesenDie Peter-Cornelius-Plakette des Landes Rheinland-Pfalz wurde heute an Prof. Heinz Anton Höhnen verliehen. Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck überreichte ihm die Plakette für seine langjährigen und großen Verdienste um die Musik.
Prof. Heinz Anton Höhnen war von 1962 – 2001 künstlerischer Leiter des Bach-Chores Koblenz, leitete zudem auch von 1976 – 2006 den Kammerchor Bad-Neuenahr-Ahrweiler und gründete 1982 den…
- | Wettbewerb
ZEIT ZU ERZÄHLEN Geschichten- Schreibwettbewerb
WeiterlesenDen Geschichten der Kinder Raum geben – mehr noch, eine ganze Bühne: Das macht sich die besondere Musiktheaterproduktion Zählen und Erzählen zur Aufgabe, die am 19. März am Staatstheater Mainz Premiere feiern wird.„ Du kannst mir alles erzählen“, so lautet auch das Motto dieser Spielzeit – also nichts wie herbei mit den wildesten, traurigsten, schönsten oder lustigsten kurzen Fantasiegeschichten!