Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • Einladung zu den KEP-Foren in Kaiserslautern und Koblenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 22.02.2022 | Soziokultur & Kulturpädagogik in Rheinland-Pfalz (LAG)

    Leitung der Verbandsarbeit / Stellvertretende Geschäftsführung (Vollzeit)

    Die Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur & Kulturpädagogik in Rheinland-Pfalz (LAG) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung ihres Teams eine Leitung der Verbandsarbeit / Stellvertretende Geschäftsführung in Vollzeit.

    Weiterlesen
  • 22.02.2022 | Zweiter Kulturförderbericht

    Kulturministerin Katharina Binz: „Mit neuen Weichenstellungen wollen wir die Kultur in unserem Land zukunftssicher aufstellen“

    Kulturministerin Katharina Binz hat am 22. Februar in Mainz den zweiten Kulturförderbericht des Landes Rheinland-Pfalz für die Jahre 2019 und 2020 vorgestellt. Dieser gibt einen umfassenden und transparenten Überblick über die Kulturausgaben des Landes und der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur.

    Weiterlesen
  • 21.02.2022 | Ausschreibung

    ARD Kultur Creators: Wir suchen Dich und Deine kreative Idee!

    Der Ideenwettbewerb ARD Kultur Creators richtet sich an freischaffende Kreative aus allen Sparten der bundesdeutschen Kulturszene, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und in einem künstlerischen Beruf arbeiten, sich im letzten Lehrjahr einer Ausbildung zu einem künstlerischen Beruf befinden oder demnächst ihr künstlerisches Studium beenden. Auch mehrere Kunstschaffende können sich mit einer gemeinsamen Idee als Projektgruppe oder…

    Weiterlesen
  • 17.02.2022 | Newsletter

    „Ausgefallen“ – die Galerie der Motivwagen in der Lulu

    Auch wenn der Rosenmontagszug ein weiteres Jahr pausiert – die Ideen für die Motivwagen erblicken dennoch das Licht der Öffentlichkeit. Seit dem 11. Februar sind die neun Motive als „Ausgefallen – Galerie der Motivwagen 2022“ in der Interimserlebniswelt Lulu, Ludwigsstraße 12, zu sehen. Auf einer Länge von rund 50 Metern wird auch die Entstehungsgeschichte der Motivwagen, die dem Mainzer Rosenmontagszug den unverwechselbaren Stempel…

    Weiterlesen
  • 17.02.2022 | Newsletter

    Villa Musica bringt Freude ins Ahrtal

    Eliteförderung in der Kammermusik hat einen Namen: Villa Musica Rheinland-Pfalz. Im November 1986 wurde die Stiftung in Mainz gegründet – von der Landesregierung in Kooperation mit dem damaligen Südwestfunk. Mehr als drei Jahrzehnte später ist die Villa Musica erfolgreicher denn je – mit ihrer Form der Nachwuchsförderung und ihrem flächendeckenden Musikprogramm für Rheinland-Pfalz. Aktuell stehen hier, unter der Überschrift "Villa…

    Weiterlesen
  • 17.02.2022 | Kulturförderprogramme

    Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck: „Wir wollen die Kulturszene in Rheinland-Pfalz aus der Krise begleiten, sie stärken und fit machen für die Zukunft“

    In der aktuellen Debatte des Landtags zur Zukunft der Kulturszene sprach Staatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck über die Fortführung der Kulturförderprogramme und die Planungen für den Weg aus der Pandemie: „Es geht jetzt darum, die Kulturszene noch durch diese Welle zu bringen, um dann hoffentlich in einen entspannteren, normaleren Frühling und Sommer zu gehen, wo möglichst alles, was geplant ist, auch stattfinden kann“.

    Weiterlesen
  • 15.02.2022 | Kulturberatung

    Land fördert Kulturberatung für die freie Kulturszene in Rheinland-Pfalz

    Die Vernetzung und Beratung von freien Kulturschaffenden sowie Kultureinrichtungen und Projekten ist ein wichtiges Anliegen der Kulturpolitik des Landes. Kulturministerin Katharina Binz: „Die Kulturberatung im Kulturbüro Rheinland-Pfalz und beim Kulturnetz Pfalz e.V. ist ein wichtiger Schlüssel dazu, die kulturelle Infrastruktur insbesondere im ländlichen Raum zu erhalten und abzusichern.

    Weiterlesen
  • 14.02.2022 | Bundesverbandes Freie Darstellende Künste e.V. (BFDK)

    Zwei neue Publikationen beleuchten Solo-Selbstständigkeit und hybride Beschäftigung in den darstellenden Künsten

    Beschäftigte in den darstellenden Künsten arbeiten häufig freiberuflich oder in kurzen Beschäftigungsverhältnissen – soziale Absicherung ist oftmals schwierig. Zwei neue Publikationen, erschienen im Rahmen des Forschungsprojektes „Systemcheck“ des Bundesverbandes Freie Darstellende Künste e.V. (BFDK), beleuchten die Herausforderungen dieser Solo-Selbstständigen und Hybrid-Beschäftigten.

    Weiterlesen
  • 14.02.2022 | Peter-Cornelius-Plakette

    Professor Heinz Anton Höhnen mit der Peter-Cornelius-Plakette ausgezeichnet

    Die Peter-Cornelius-Plakette des Landes Rheinland-Pfalz wurde heute an Prof. Heinz Anton Höhnen verliehen. Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck überreichte ihm die Plakette für seine langjährigen und großen Verdienste um die Musik.

    Prof. Heinz Anton Höhnen war von 1962 – 2001 künstlerischer Leiter des Bach-Chores Koblenz, leitete zudem auch von 1976 – 2006 den Kammerchor Bad-Neuenahr-Ahrweiler und gründete 1982 den…

    Weiterlesen
  • 11.02.2022 | Wettbewerb

    ZEIT ZU ERZÄHLEN Geschichten- Schreibwettbewerb

    Den Geschichten der Kinder Raum geben – mehr noch, eine ganze Bühne: Das macht sich die besondere Musiktheaterproduktion Zählen und Erzählen zur Aufgabe, die am 19. März am Staatstheater Mainz Premiere feiern wird.„ Du kannst mir alles erzählen“, so lautet auch das Motto dieser Spielzeit – also nichts wie herbei mit den wildesten, traurigsten, schönsten oder lustigsten kurzen Fantasiegeschichten!

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 100
  • 101
  • 102
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram