Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 22.12.2021 | Ausschreibung

    AUSSCHREIBUNG FLUX4ART. Kunst in Rheinland-Pfalz Landeskunstschau 2022

    Unter dem Titel „FLUX4ART. Kunst in Rheinland-Pfalz“ organisiert der BBK Rheinland-Pfalz mit Unterstützung des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) ab Herbst 2022 die dritte Auflage der Landeskunstschau unter der Künstlerischen Leitung der Kunsthistorikerin Christina Körner. Das mehrmonatige Kunstereignis im Jahr des 75. Jubiläums der Landesgründung wird in Mainz, in der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz…

    Weiterlesen
  • 22.12.2021 | Theater im Pfalzbau

    Tilman Gersch bleibt unbefristet Intendant der Pfalzbau Bühnen

    Tilman Gersch (57), seit Januar 2015 Intendant des Theaters im Pfalzbau, wird nach Ablauf seines befristeten Vertrags ab 1. August 2022 in ein unbefristetes Dienstverhältnis bei der Stadt Ludwigshafen übernommen.

    Weiterlesen
  • 22.12.2021 | Staatsorchester Rheinische Philharmonie

    Benjamin Shwartz ist neuer Chefdirigent des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie

    Mit Beginn der Spielzeit 2022/23 wird Benjamin Shwartz neuer Chefdirigent des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens wurde der US-amerikanische Dirigent mit Wohnsitz in Berlin von der Findungskommission aus mehr als 200 Bewerberinnen und Bewerbern ausgewählt. Der Vertrag ist zunächst auf vier Jahre befristet.

    Weiterlesen
  • 21.12.2021 | Vorstand

    Landeskongress der LAG ROCK & POP RLP e.V. wählt neuen Vorstand

    Markus Graf erneut zum Vorsitzenden gewählt, zwei Frauen verstärken Gremium Koblenz. Das rheinland-pfälzische Kompetenzzentrum für Popularmusik, Pop Rlp, getragen vom 1994 gegründeten Verein Landesarbeitsgemeinschaft Rock & Pop Rheinland-Pfalz e.V. wählte am vergangenen Donnerstag im Rahmen eines Landeskongresses seinen Vorstand und Beirat.

    Weiterlesen
  • 20.12.2021 | Mittelalterliche Rheinland-Pfalz

    Neues Buch erschienen - Ausflug ins mittelalterliche Rheinland-Pfalz als Lese- und Reisespaß

    Rheinland-Pfalz und seine Nachbarregionen sind seit Jahrhunderten eine Völkermühle Europas mit einem außergewöhnlich reichen kulturellen Erbe und mit einer hochspannenden Geschichte der kulturellen Vielfalt.

    Weiterlesen
  • 16.12.2021 | Kulturstiftung Tier

    Verkaufsausstellung der KulturWERK-Unikate in der Galerie Netzwerk

    Weihnachtsgeschenke mit Mehrwert - Jeder Kauf eines Unikats fördert Kultur und Bildung. Nachdem Triers größtes temporäres Kunstwerk im Herbst für viel Begeisterung sorgte, hat die EGP das KulturWERK der Trierer Kulturstiftung geschenkt.

    Weiterlesen
  • 16.12.2021 | Newsletter

    10. Saarbrücker Weihnachtscircus

    „The Gerlings“ Adrenalin pur – im doppelten Todesrad und mit einer spannenden Hochseil-Show verblüffen die Artisten von „The Gerlings“ und sorgen für Nervenkitzel. „Erik Niemen“ Der Drahtseilkünstler bringt das Publikum zum Toben und der Clown „Mr. Lorenz“ zeigt eine lachmuskelerprobte Mixtur aus Clownerie, Comedy und Slapstick.

    Weiterlesen
  • 16.12.2021 | Newsletter

    Zentrum am Park (ZAP)

    Seit 1993 gastieren im "Zentrum am Park" etwa fünfmal monatlich nationale Größen aus den Bereichen Theater, Kabarett, Musiktheater und Klassik. Veranstalter ist der Kulturkreis Emmelshausen, der mit mittlerweile mehr als 2.500 Mitgliedern einer der größten Kulturvereine in Rheinland-Pfalz ist. Am 21. Dezember lädt das ZAP zu "Scrooge - Eine Weihnachtsgeschichte" ein, einem Familienmusical von Christian Berg und Michael Schanze.

    Weiterlesen
  • 15.12.2021 | Das Kulturland stellt vor

    Galli Theater Mainz

    Der Verein Galli Theater Mainz — Kinder brauchen Märchen e.V. hat den Zweck, Kunst und Kultur zu fördern, Integrationsarbeit zu leisten und Kinder und Jugendliche theaterpädagogisch in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Theater soll zu einem Ereignis werden und soll Kinder und Jugendliche animieren, selbst kreativ zu werden und Theater zu spielen. Außerdem stehen regelmäßig Märchen und Musicals für die Jüngsten auf dem Programm und vom…

    Weiterlesen
  • 14.12.2021 | Ausstellung

    Augenblicke – die Skizzen von Philipp Janz

    Kabinettausstellung über einen beachtlichen Mainzer Künstler und Restaurator mit überregionalem Ruf - Vom 15. Dezember 2021 bis 6. März 2022 im Landesmuseum Mainz. Seine Skizzenbücher bilden den Mittelpunkt der aktuellen Ausstellung.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 99
  • 100
  • 101
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram