Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • Einladung zu den KEP-Foren in Kaiserslautern und Koblenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 11.02.2022 | Wettbewerb

    ZEIT ZU ERZÄHLEN Geschichten- Schreibwettbewerb

    Den Geschichten der Kinder Raum geben – mehr noch, eine ganze Bühne: Das macht sich die besondere Musiktheaterproduktion Zählen und Erzählen zur Aufgabe, die am 19. März am Staatstheater Mainz Premiere feiern wird.„ Du kannst mir alles erzählen“, so lautet auch das Motto dieser Spielzeit – also nichts wie herbei mit den wildesten, traurigsten, schönsten oder lustigsten kurzen Fantasiegeschichten!

    Weiterlesen
  • 11.02.2022 | Kulturförderprogramm "Im Fokus"

    Kulturministerin Binz: "Was die Kulturbranche jetzt braucht, ist Sicherheit"

    Das Landesprogramm „Im Fokus“ wurde schon sehr früh zu Beginn der Pandemie gestartet und unterstützt seit April 2020 Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffende und Kultureinrichtungen bei der Bewältigung der Auswirkungen der Pandemie. „Die Förderungen des Landes wurden in den vergangenen zwei Jahren sehr stark nachgefragt und ich bin überzeugt, dass wir damit einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der Kulturlandschaft leisten…

    Weiterlesen
  • 10.02.2022

    Café Hahn - Die Rosa Bütt im Moselglück

    Das Café Hahn in Koblenz ist seit mittlerweile 35 Jahren ein fester Bestandteil der deutschen Musik-Club-/ und Kleinkunstszene und zählt zu den renommiertesten Live-Clubs. Das breitgefächerte Programm reicht von Jazz, Blues und Rock, über Folk und Country, bis hin zu Kabarett und Comedy. Nationale und internale Stars wie Chris Farlowe, Bernard Allison, Jango Edwards, Anke Engelke, Stefan Raab, Michael Mittermeier, Maceo Parker, Bülent…

    Weiterlesen
  • 10.02.2022 | Newsletter

    Chen Zhiguang – Magische Räume

    Chen Zhiguang (geb. 1963 in Xiamen) ist einer der renommiertesten Bildhauer und Installationskünstler Chinas. Er schloss 1988 sein Studium am Fine Arts Institute der Fujian University ab und ist derzeit Mitglied des Ständigen Ausschusses der China Sculpture Association, der Central Academy of Fine Arts der City of Design School in China (Beijing) sowie Gastprofessor der Modern Art School der Tianjin Academy of Fine Arts. Seit 2006 nahm…

    Weiterlesen
  • 08.02.2022 | Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ)

    Zuwachs um 10 Prozent - Digitales Ausleihangebot der Bibliotheken immer beliebter

    Die digitalen Angebote der rheinland-pfälzischen Bibliotheken werden immer beliebter: Nach den jetzt vorliegenden Zahlen für 2021 nutzten im letzten Jahr bei 1,8 Millionen eMedien fast 32 000 Menschen die Ausleihmöglichkeiten des „Onleihe Rheinland-Pfalz“ Verbundes mit seinen fast 90 Bibliotheken.

    Weiterlesen
  • 08.02.2022 | Kulturstiftung

    Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unterstützt Kultur im Ahrtal beim Wiederaufbau

    Mit 200.000 Euro zusätzlichen Fördermitteln wird die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur den Erhalt der Kultur im Ahrtal unterstützen. Außerdem hat die Kulturstiftung in ihrer jüngsten Vorstandsitzung unter Vorsitz von Ministerpräsidentin Malu Dreyer über zehn weitere Projektförderungen in Höhe von 124.000 Euro entschieden.

    Weiterlesen
  • 07.02.2022 | Schatzkammer Trier

    Eine moderne Sicht auf die Welt des 17. Jahrhunderts. Schatzkammer digitalisiert historische Globen

    Wer die Trierer Schatzkammer betritt, den nehmen zwei mächtige Globen in der Mitte des Raumes gefangen. Es handelt sich um einen Erd- und einen Himmelsglobus, beide aus dem 17. Jahrhundert stammend. Hergestellt wurden die kostbaren Stücke in Venedig vom berühmtesten Globenbauer seiner Zeit, Vincenzo Coronelli.

    Weiterlesen
  • 07.02.2022 | Gutenberg-Museum

    Weltweit umfangreichste Sammlung an Orangeneinwickel-Papieren kommt ins Gutenberg-Museum

    Das Gutenberg-Museum hat erneut einen „Coup“ gelandet. Es kann einen höchst bedeutsamen Bestand an Zitrusgrafik übernehmen, der unter dem Namen OPIUM firmiert. OPIUM steht für OrangenpaPIermuseUM und ist ein virtuelles Museum im Internet, das der Sammler Dr. Dirik von Oettingen vom Standort Salzgitter aus unter der Webadresse www.opiummuseum.de betreibt.

    Weiterlesen
  • 03.02.2022 | Preisverleihung

    Verleihung des SI STAR 2022 mit Malu Dreyer und Maria Furtwängler im live stream

    Am Freitag, den 18.2.2022, um 18 Uhr überreicht die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz Malu Dreyer den vierten SI STAR Filmpreis für Regisseurinnen in der rheinland-pfälzischen Landesvertretung in Berlin. Zu Gast im Rahmen der Berlinale sind die Schauspielerin Maria Furtwängler sowie die Präsidentin von Soroptimist Deutschland, Anne Dörrhöfer.

    Weiterlesen
  • 02.02.2022 | Pfalztheater

    Marlies Kink wird Betriebsdirektorin am Pfalztheater - Dreiköpfiges Direktorium übernimmt ab der Spielzeit 2023/24 die Leitung

    Marlies Kink wird ab der Spielzeit 2023/24 Betriebsdirektorin am Pfalztheater Kaiserslautern. Die Bestellung erfolgt aufgrund der einstimmigen Entscheidung im Bezirksausschuss unter Vorsitz des Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder und auf Empfehlung des Kunst- und Kulturausschusses des Bezirkstags Pfalz sowie der eingesetzten Findungskommission.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 101
  • 102
  • 103
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram