- | pop rlp
Hanne Kah neue Netzwerkkoordinatorin der musicRLPwomen*
WeiterlesenDas Musikbusiness ist bislang ein männlich dominiertes Business mit Strukturen, in denen es schwierig ist als Frau zu bestehen. Dem setzte das Kompetenzzentrum für Popularmusik, pop rlp, bereits am 30.09. in einer 90minütigen hybriden Veranstaltung ein Statement entgegen: Die Gründung des Netzwerkes musicRLPwomen*, welches sich an die rheinland-pfälzischen sich als weiblich oder non-binär identifizierenden Menschen richtet und Kräfte…
- | Digitalisierung
Das Freilichtmuseum Bad Sobernheim digitalisiert eine alte Druckerei
WeiterlesenDas Kulturministerium unterstützt mit einer Projektförderung von 13.500 Euro die Digitalisierung einer Druckerei aus dem vergangenen Jahrhundert. Der publizistische Nachlass der ehemaligen Druckerei Höhnen in Bad Sobernheim steht exemplarisch für eine Zeit der ausschließlich analogen flächendeckenden Verbreitung von tagesaktuellen Informationen.
- | Newsletter
HAMBACHER MUSIKFEST - Klassik-Reihe
WeiterlesenDas HAMBACHER MUSIKFEST wurde 1997 unter der künstlerischen Leitung des Mandelring Quartetts gegründet. Seither lädt das renommierte Ensemble namhafte Künstler aus dem In- und Ausland ins pfälzische Hambach an der deutschen Weinstraße ein und gestaltet zusammen mit ihnen höchst abwechslungsreiche Konzerte. Am 28. November findet unter dem Titel "Lebenslinien", im Rahmen der Klassik-Reihe, im Saalbau Neustadt ein Gesprächskonzert zum…
- | Newsletter
Weihnachtsmärkte in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenGute Nachrichten: Diese Woche öffnen die ersten Weihnachtsmärkte in Rheinland-Pfalz, den Anfang machen die "Koblenzer Weihnachtszeit" und der "Alzeyer Weihnachtsmarkt" sowie der "Weihnachtshof Krewelshof" in Mechernich, am 18. November. Dicht gefolgt vom "41. Trierer Weihnachtsmarkt", dem "Weihnachtsmarkt in Bernkastel-Kues", dem "Advents & friends" in Zeltingen-Rachtig und dem "Wintermarkt Moselhotel Weinhaus Simon" in Wintrich, am 19.…
- | Neuerscheinung
Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz. Den Toten zum Gedächtnis, den Lebenden zur Mahnung
WeiterlesenSoeben erschienen ist der neue Band aus der Reihe „Denkmalpflege in Rheinland-Pfalz. Aus Forschung und Praxis“, der die erste umfangreiche Dokumentation anerkannter Kriegsgräberstätten eines Bundeslandes vorstellt.
- | Kulturelle Bildung
Kulturelle Bildung: eine politische Gestaltungsaufgabe auch für den Bund
WeiterlesenDer Bund steht aus Sicht des unabhängigen Expertengremiums Rat für Kulturelle Bildung in der Verantwortung, deutschlandweit Impulse und Standards für Kulturelle Bildung zu setzen. Als Gemeinschaftsaufgabe mit den Ländern und Kommunen gilt es, Kulturelle Bildung ressortübergreifend zu denken und Kulturelle Bildung in allen Förderprogrammen der Öffentlichen Hand für Kultureinrichtungen und Schulen fest zu verankern.
- | Wettbewerb
Schreibwettbewerb Tatort Eifel – Junior Award 2022
WeiterlesenAlle zwei Jahre findet in der Eifel das Krimifestival Tatort Eifel statt. Im Rahmen dieses Festivals wird der Krimi-Schreibwettbewerb für Kinder und Jugendliche von 9 bis 20 Jahren ausgeschrieben.
- | Bundeswettbewerb
Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt: Bundespreise für Sachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland- Pfalz
WeiterlesenDer mit 4.000 Euro dotierte erste Preis des Bundeswettbewerbs „Rauskommen!“ geht 2021 nach Leipzig. Prämiert wurde derUmweltzirkus „Naumzi“ aus dem Leipziger Neuseenland (Sachsen) für das Projekt „NAUMZI’s PartiZirkussion“.
- | Newsletter
Kulturverein Grünstadt und Umgebung e.V.
WeiterlesenSeit 2008 ist der Kulturverein Veranstalter der ambitionierten Konzertreihe „Grünstadter Sternstunden“. Jährlich werden ca. 10 Konzerte mit namhaften Künstlern organisiert. Am 20. November lädt der Kulturverein zum letzten Kammerkonzert des Jahres in die Räume der Evangelischen Stadtmission ein. „Vive la France“ ist das Programm überschrieben, mit dem das Arirang-Bläserquintett einen musikalischen Bogen vom späten 19. bis in das 20.…
- | Newsletter
Christmas Garden Koblenz
WeiterlesenIn der Dämmerung verwandelt sich die Festung Ehrenbreitstein vom 18. November 2021 bis zum 9. Januar 2022 in eine leuchtende, geheimnisvolle Wunderwelt. Einzigartige Lichtinstallationen harmonieren mit individuell komponierten Klängen. Millionen Lichtpunkte setzen die monumentale Architektur der Festung in Szene und der Christmas Garden wartet mit einem circa 2 km langen Rundweg mit zahlreichen glitzernden Illuminationen in einer…