Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 25.05.2021 | 30. Kultursommer

    Kulturministerin Katharina Binz: „Mit Öffnungsschritten und guten Konzepten starten wir in diesen Kultursommer“

    In einer Online-Pressekonferenz stellten Kulturministerin Katharina Binz und Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck das Programm vor, welches unter dem Motto „Kompass Europa: Nordlichter“ steht. Die offizielle Eröffnung des 30. Kultursommer findet am 6. Juni 2021 in Zweibrücken statt.

    Weiterlesen
  • 25.05.2021 | Kulturprogramm

    Mehr Geld für die Kultur: EU-Parlament verabschiedet Kulturförderprogramm Kreatives Europa

    Am 19. Mai 2021 beschloss das Europäische Parlament das neue Kulturprogramm Kreatives Europa für die kommenden sieben Jahre. Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt die Entscheidung und die deutliche Mittelerhöhung.

    Weiterlesen
  • 20.05.2021 | Nominierung

    Zwei Nominierungen für die Staatsphilharmonie

    Wie die Jury heute bekannt gab, ist die Staatsphilharmonie in den Kategorien „Custumer digital Content Plattformen“ und „Corona-Kommunikation print“ für den Best of Content Marketing Award nominiert. Die Gewinner*innen werden am 17. Juni bekanntgegeben.

    Weiterlesen
  • 20.05.2021 | Zuständigkeit

    Staatssekretärin Nicole Steingaß besucht das Hambacher Schloss

    Mit dem Beginn der neuen Legislaturperiode übernimmt Innenminister Roger Lewentz die Ressort-Zuständigkeit für das Kulturelle Erbe des Landes. Im Rahmen der Besuche des Ministers und der Staatssekretär*innen in mehreren Kulturstätten in Rheinland-Pfalz in dieser Woche besuchte Nicole Steingaß am Mittwoch das Hambacher Schloss.

    Weiterlesen
  • 17.05.2021 | Preisverleihung

    Kinoprogrammpreis 2021: 100.000 Euro Preisgeld für rheinland-pfälzische Programmkinos

    2021 feiert der rheinland-pfälzische Kinoprogrammpreis sein 30jähriges Jubiläum. Erst-malig ist er mit 100.000 Euro dotiert. 24 Programmkinos hatten sich in den Kategorien „Allgemeines Filmprogramm“, „Kinder- und Jugendfilm“ sowie „Kurzfilm“ um die Auszeichnung beworben. Am 16. April fand die digitale Jurysitzung statt.

    Weiterlesen
  • 14.05.2021 | Gutenberg Museum Mainz

    Historische Großspende an das Gutenberg-Museum ist ein wichtiges Signal

    In seiner gestrigen Sitzung des Kulturausschusses der Landeshauptstadt Mainz haben die Ausschussmitglieder sowie die Vorsitzende Kulturdezernentin Marianne Grosse die Bedeutung der Großspende für das Gutenberg-Museum herausgestellt und die Verdienste der Museumsdirektorin Dr. Annette Ludwig gelobt.

    Weiterlesen
  • 12.05.2021 | Projektstipendien

    Kulturminister zieht Bilanz: 3.584 Stipendien bewilligt – Landesregierung macht Weg frei für Sonderfonds für Kulturveranstaltungen des Bundes

    Vor einem Jahr legte die Landesregierung das Landesprogramm „Im Fokus. 6 Punkte für die Kultur“ mit einem Volumen von 15,5 Millionen Euro auf, um Kultureinrichtungen und Kulturschaffende in der Pandemie zu unterstützen. Kulturminister Konrad Wolf zog heute Zwischenbilanz.

    Weiterlesen
  • 10.05.2021 | Projektaufruf

    People to People Projektaufruf "KULTUR" auf euregionaler Ebene

    Innerhalb des People to People-Rahmenprojektes Interreg V-A EMR unterstützt die Euregio Maas-Rhein Mikroprojekte, deren Ziel es ist, grenzüberschreitend die Begegnung und den Austausch zwischen Bürgern, Vereinen, Organisationen, Besuchern und öffentlichen Einrichtungen anzuregen.

    Weiterlesen
  • 07.05.2021 | Kultur macht stark

    Mit „Kultur macht stark“ in die Ferien. Info-Veranstaltungen zu Änderungen und Erleichterungen für die Beantragung von Ferienprojekten

    Die Akteur*innen im Programm „Kultur macht stark“ haben stets kreative Lösungen gefunden, um ihnen in diesen schwierigen Zeiten Angebote der kulturellen Bildung zu ermöglichen und damit die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen zu erhalten. Dieses Engagement wird in den Sommer- und Herbstmonaten, in denen voraussichtlich wieder mehr Präsenzformate stattfinden können, verstärkt.

    Weiterlesen
  • 06.05.2021 | Museumstag

    Landesmuseen mit digitalen Highlights am Museumstag

    Am 16. Mai ist Internationaler Museumstag und die Landesmuseen in Koblenz, Mainz und Trier der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) bieten ein außergewöhnliches digitales Programm.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 115
  • 116
  • 117
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram