- | 30. Kultursommer
Kulturministerin Katharina Binz: „Mit Öffnungsschritten und guten Konzepten starten wir in diesen Kultursommer“
WeiterlesenIn einer Online-Pressekonferenz stellten Kulturministerin Katharina Binz und Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck das Programm vor, welches unter dem Motto „Kompass Europa: Nordlichter“ steht. Die offizielle Eröffnung des 30. Kultursommer findet am 6. Juni 2021 in Zweibrücken statt.
- | Kulturprogramm
Mehr Geld für die Kultur: EU-Parlament verabschiedet Kulturförderprogramm Kreatives Europa
WeiterlesenAm 19. Mai 2021 beschloss das Europäische Parlament das neue Kulturprogramm Kreatives Europa für die kommenden sieben Jahre. Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt die Entscheidung und die deutliche Mittelerhöhung.
- | Nominierung
Zwei Nominierungen für die Staatsphilharmonie
WeiterlesenWie die Jury heute bekannt gab, ist die Staatsphilharmonie in den Kategorien „Custumer digital Content Plattformen“ und „Corona-Kommunikation print“ für den Best of Content Marketing Award nominiert. Die Gewinner*innen werden am 17. Juni bekanntgegeben.
- | Zuständigkeit
Staatssekretärin Nicole Steingaß besucht das Hambacher Schloss
WeiterlesenMit dem Beginn der neuen Legislaturperiode übernimmt Innenminister Roger Lewentz die Ressort-Zuständigkeit für das Kulturelle Erbe des Landes. Im Rahmen der Besuche des Ministers und der Staatssekretär*innen in mehreren Kulturstätten in Rheinland-Pfalz in dieser Woche besuchte Nicole Steingaß am Mittwoch das Hambacher Schloss.
- | Preisverleihung
Kinoprogrammpreis 2021: 100.000 Euro Preisgeld für rheinland-pfälzische Programmkinos
Weiterlesen2021 feiert der rheinland-pfälzische Kinoprogrammpreis sein 30jähriges Jubiläum. Erst-malig ist er mit 100.000 Euro dotiert. 24 Programmkinos hatten sich in den Kategorien „Allgemeines Filmprogramm“, „Kinder- und Jugendfilm“ sowie „Kurzfilm“ um die Auszeichnung beworben. Am 16. April fand die digitale Jurysitzung statt.
- | Gutenberg Museum Mainz
Historische Großspende an das Gutenberg-Museum ist ein wichtiges Signal
WeiterlesenIn seiner gestrigen Sitzung des Kulturausschusses der Landeshauptstadt Mainz haben die Ausschussmitglieder sowie die Vorsitzende Kulturdezernentin Marianne Grosse die Bedeutung der Großspende für das Gutenberg-Museum herausgestellt und die Verdienste der Museumsdirektorin Dr. Annette Ludwig gelobt.
- | Projektstipendien
Kulturminister zieht Bilanz: 3.584 Stipendien bewilligt – Landesregierung macht Weg frei für Sonderfonds für Kulturveranstaltungen des Bundes
WeiterlesenVor einem Jahr legte die Landesregierung das Landesprogramm „Im Fokus. 6 Punkte für die Kultur“ mit einem Volumen von 15,5 Millionen Euro auf, um Kultureinrichtungen und Kulturschaffende in der Pandemie zu unterstützen. Kulturminister Konrad Wolf zog heute Zwischenbilanz.
- | Projektaufruf
People to People Projektaufruf "KULTUR" auf euregionaler Ebene
WeiterlesenInnerhalb des People to People-Rahmenprojektes Interreg V-A EMR unterstützt die Euregio Maas-Rhein Mikroprojekte, deren Ziel es ist, grenzüberschreitend die Begegnung und den Austausch zwischen Bürgern, Vereinen, Organisationen, Besuchern und öffentlichen Einrichtungen anzuregen.
- | Kultur macht stark
Mit „Kultur macht stark“ in die Ferien. Info-Veranstaltungen zu Änderungen und Erleichterungen für die Beantragung von Ferienprojekten
WeiterlesenDie Akteur*innen im Programm „Kultur macht stark“ haben stets kreative Lösungen gefunden, um ihnen in diesen schwierigen Zeiten Angebote der kulturellen Bildung zu ermöglichen und damit die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen zu erhalten. Dieses Engagement wird in den Sommer- und Herbstmonaten, in denen voraussichtlich wieder mehr Präsenzformate stattfinden können, verstärkt.
- | Museumstag
Landesmuseen mit digitalen Highlights am Museumstag
WeiterlesenAm 16. Mai ist Internationaler Museumstag und die Landesmuseen in Koblenz, Mainz und Trier der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) bieten ein außergewöhnliches digitales Programm.