Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 07.06.2021 | Rettungs- und Zukunftsprogramm

    Ein Jahr NEUSTART KULTUR – Kulturstaatsministerin Grütters: "Wichtiges Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung"

    in Jahr nach der Vorstellung des Rettungs- und Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR hat Kulturstaatsministerin Monika Grütters ein positives Fazit der Hilfen gezogen. Von der ersten Kulturmilliarde waren bei der letzten Erhebung zum Stichtag 15. April 2021 rund 93 Prozent den mittelausreichenden Stellen für konkrete Bewilligungen zur Verfügung gestellt.

    Weiterlesen
  • 07.06.2021 | Preisverleihung

    Aufzeichnung der Online-Verleihung des Gerty-Spies-Literaturpreises 2020 an Milo Rau jetzt als Video zu sehen

    Die Verleihung des Gerty-Spies-Literaturpreises 2020 der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz an den Regisseur und Autor Milo Rau musste bedingt durch die Corona-Pandemie auf dieses Jahr verschoben werden und fand jetzt am 30. Mai 2021 als Online-Preisverleihung statt.

    Weiterlesen
  • 02.06.2021 | UNESCO-Welterbetag

    Rheinland-Pfalz beteiligt sich am UNESCO-Welterbetag

    Die Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) beteiligt sich mit den rheinland-pfälzischen Kulturschätzen am deutschlandweiten UNESCO-Welterbetag am kommenden Sonntag (6. Juni 2021). Es werden sowohl Vor-Ort-Angebote als auch digitale Ein- und Ausblicke angeboten.

    Weiterlesen
  • 02.06.2021 | Jubiläum

    Pfalzmuseum für Naturkunde vor 40 Jahren eingeweiht

    Das Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim kann seinen 40. Geburtstag wieder uneingeschränkt auf all seinen Ebenen begehen. Nach Jahren der Sanierung ist das Museum seit geraumer Zeit überall zugänglich und bietet eine in weiten Teilen neu gestaltete Dauerausstellung.

    Weiterlesen
  • 01.06.2021 | Lockerungen

    Lockerungen im Kulturbereich ermöglichen vielfältige Angebote

    „Mit den heute vorgestellten Öffnungen bringt Rheinland-Pfalz die kulturelle Szene wieder in Bewegung. Mit der neuen Corona-Bekämpfungsverordnung und den sinkenden Inzidenzwerten im Land wird für den Sommer in Rheinland-Pfalz insbesondere für Kultur vieles möglich gemacht. Ich freue mich sehr, dass wir voller Hoffnung und Vorfreude in den Sommer starten können“, erklärte Kulturministerin Katharina Binz.

    Weiterlesen
  • 01.06.2021 | Wettbewerb

    Der MIXED UP Wettbewerb ist wieder da! Wir freuen uns bis zum 30. Juni 2021 über Bewerbungen

    Der MIXED UP Wettbewerb zeichnet kreative Projekte und regelmäßige Angebote Kultureller Bildung für Kinder und Jugendliche aus, die durch ein Kooperationsteam oder in einem Netzwerk umgesetzt werden. Es werden in diesem Jahr drei Preise mit je 5.000 Euro vergeben.

    Weiterlesen
  • 31.05.2021 | Verabschiedung

    Landesmusikverband verabschiedet Hiltrud Bürkle in den Ruhestand

    Ende einer Ära: Nach 21 Jahren hat der Landesmusikverband Rheinland-Pfalz e.V. (LMV) seine langjährige Geschäftsführerin Hiltrud Bürkle in den Ruhestand verabschiedet. In – coronabedingt - kleinem Kreis dankte das geschäftsführende Präsidium Hiltrud Bürkle für ihre Arbeit.

    Weiterlesen
  • 31.05.2021 | Auszeichnung

    Auszeichnung für ein Lebenswerk: Ramboux-Kunstpreis der Stadt Trier geht 2022 an Clas Steinmann

    Seit 1961 vergibt die Stadt Trier den Ramboux-Preis zur Förderung des regionalen Kunstschaffens. Mit Clas Steinmann wird zum sechsten Mal in der Geschichtes des Preises ein Lebenswerk ausgezeichnet. Oberbürgermeister Wolfram Leibe würdigt neben der Exzellenz seines Schaffens auch das große Engagement des 1941 geborenen Künstlers für das Kulturleben der Stadt Trier.

    Weiterlesen
  • 31.05.2021 | Gutenberg-App

    Gutenberg to go – Neue App führt junge Menschen mit dem Mann des Jahrtausends durch Mainz

    Interaktiv und innovativ ist die neue App des Gutenberg-Museums, die in Zusammenarbeit mit dem Entwicklerstudio "Nexto" entstanden ist. "Gutenberg to go" heißt die Anwendung und richtet sich an ein junges Publikum.

    Weiterlesen
  • 25.05.2021 | Öffnungsperspektive für Musik

    Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Musik und Probenbetrieb mit vorsichtigen Öffnungsschritten wieder möglich machen

    Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern der Musikverbände über die Öffnungsperspektiven für das Musik- und Chorland Rheinland-Pfalz ausgetauscht. „Die Corona-Schutzmaßnahmen haben leider auch das gemeinsame Singen und Musizieren in den vergangenen Monaten erheblich erschwert.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 114
  • 115
  • 116
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram