- | Auszeichnung
Junge Bratschistin aus Israel von der Landesstiftung ausgezeichnet
WeiterlesenDie junge Bratschistin Shira Majoni aus Israel wurde mit dem „Villa Musica Stern 2021“ ausgezeichnet. In der Villa Sachsen in Bingen erhielt sie für ihre herausragende Leistung in den Kammermusikprojekten der Landesstiftung den jährlichen Förderpreis in Höhe von 3.000 Euro.
- | Förderprogramm
Förderprogramm „Kulturelle Vermittlung“ geht weiter – Kulturstaatsministerin Grütters: „Menschen in ihrer Lebenswelt abholen“
WeiterlesenKulturstaatsministerin Monika Grütters setzt das Förderprogramm „Kulturelle Vermittlung“ auch im kommenden Jahr fort. Gefördert werden strukturbildende, in die Fläche übertragbare Modellprojekte, mit denen Kultureinrichtungen die Teilhabe und Vermittlung ihres Angebots durch mehr Vielfalt im Personal, Programm, Publikum und bei Partnern weiter stärken.
- | ZIRP-Musikstipendium
ZIRP-Förderung ermutigt musikalische Nachwuchstalente
WeiterlesenDie Musikstipendiaten 2021 der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e.V. stehen fest. Zum 24. Mal vergibt die ZIRP an musikalische Nachwuchstalente Stipendien in einer Gesamthöhe von 12.000 Euro. Für Professor Alexander Hülshoff, Künstlerischer Leiter der Stiftung Villa Musica und Vorsitzender der Jury ist dies ein wichtiges Zeichen der Hoffnung für junge Musikerinnen und Musiker: „Die Kultur und die Musik brauchen das Signal, dass…
- | Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
Burgund-Literatur-Stipendium und Stipendium "Arp im Ohr"
WeiterlesenNoch bis zum 31. Mai haben Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die in Rheinland-Pfalz geboren sind oder ihren Wohnsitz dort haben die Möglichkeit, sich für das "Burgund-Literatur-Stipendium" zu bewerben. Das Land Rheinland-Pfalz und die Region Burgund haben am 18.06.2009 vereinbart, einmal jährlich jeweils einer Schriftstellerin oder einem Schriftsteller aus beiden Regionen die Möglichkeit zu geben, einen Arbeitsaufenthalt von 4…
- | Projektstart
„Digital in die Zukunft. Unterstützung für Vereine bei der Digitalisierung“
WeiterlesenStaatskanzlei informiert über das neue Projekt „Digital in die Zukunft. Unterstützung für Vereine bei der Digitalisierung“. Ziel ist es, Vereine, Projekte und Initiativen auf ihrem Weg in die Digitalisierung zu unterstützen. Ab sofort sind die verschiedenen Angebote online nutzbar. Am 6. Mai 2021 startet das Projekt mit dem ersten Online-Seminar. Dabei wird das Dauerthema „Vereinsrecht“ im Mittelpunkt stehen.
- | Neues Museumscarré
Landesmuseum Mainz: Neue kulturelle und politische Landmarke
WeiterlesenGemeinsames Konzept mit Landesmuseum/Interimsplenarsaal in Steinhalle bleibt als Ort der Demokratie bestehen: Das neu zu schaffende „Mainzer Museumscarré“ in der Großen Bleiche soll kulturelle Highlights und politische Bildung zukünftig im Mainzer Landesmuseum gemeinsam unter einem Dach vereinen. Das unterstreichen das Kulturministerium und die rheinland-pfälzische Landtagsverwaltung in einer gemeinsamen Erklärung.
- | Immaterielles Kulturerbe
Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe: Neue Bewerbungsrunde
WeiterlesenBis zum 30. November 2021 läuft die neue Runde für das nationale Auswahlverfahren zur Aufnahme in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes. In einem zweijährigen Turnus haben die Antragstellenden die Möglichkeit, sich mit ihrer Kulturform um die Aufnahme ins Verzeichnis zu bewerben. Anträge können beim Kulturministerium eingereicht werden.
- | Pressemitteilung SchUM-Städte
SchUM am Rhein – Inspiration für Kunstschaffende: KreativeSchUM-Städte Mainz, Speyer und Worms starten ein gemeinsames Artist-in-Residence-Programm mit der Förderung durch Land und Bund.
WeiterlesenEin wesentliches Ziel des Residenzprogramms ist es, die Öffentlichkeit, Kinder und Jugendliche sowie lokale Kunstschaffende und Initiativen einzubeziehen und zu Diskursen anzuregen. Zahlreiche Veranstaltungen werden den Aufenthalt der Kunstschaffenden begleiten, auch die SchUM-Kulturtage finden in diesem Zeitraum statt.
- | Theater Trier
Intendanz als Doppelspitze und Vertragsverlängerungen
WeiterlesenDas Theater Trier wird ab August 2023 von einer Doppelspitze geführt: Intendant Manfred Langner bekommt auf eigenen Wunsch Unterstützung durch den künftigen Co-Intendanten Lajos Wenzel. Der bis dahin laufende Vertrag mit Langner wird außerdem um weitere fünf Jahre verlängert, ebenso wie der Vertrag Generalmusikdirektor (GMD) Jochem Hochstenbach.
- | Landesmuseum Mainz
Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ ab sofort digital erleben
WeiterlesenPer Mausklick durchs Mittelalter – das Landesmuseum Mainz der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) macht dies nun bei der großen Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa“ möglich. Das gesamte Konzept der Schau konnte in eine kostenfreie Online-Version übertragen werden.