Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 31.03.2021 | Förderung

    Jetzt Fördermittel beantragen „U25“ und „Allgemeine Projektförderung“

    Fonds Soziokultur fördert partizipative Kulturarbeit: Mit zwei Ausschreibungen ruft der Fonds Soziokultur zeitgleich zur Einreichung von Projektideen auf. „U25 – Richtung: Junge Kulturinitiativen“ wendet sich an junge Akteur*innen zwischen 18 und 25 Jahren, die erste Schritte bei der Umsetzung eigener Kulturprojekte gehen möchten.

    Weiterlesen
  • 30.03.2021 | Musikschulen

    Kulturminister Wolf: „Musikschulen sind wichtig für unsere kulturelle Bildung“

    Mit jährlich 3,2 Millionen Euro unterstützt das rheinland-pfälzische Kulturministerium die Arbeit der Musikschulen im Land. In den vergangenen zwei Jahren konnte der Landeszuschuss um jeweils 200.000 Euro gesteigert werden.

    Weiterlesen
  • 29.03.2021 | Ausstellungseröffnung

    Wechselausstellung „Räuber – 7000 Jahre Tatort Mittelrhein“ startet am 27. März

    Das Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein / Landesmuseum Koblenz der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) Rheinland-Pfalz freut sich, am 27. März 2021 die neue Wechselausstellung „Räuber – 7000 Jahre Tatort Mittelrhein“ eröffnen zu können. Die Schau ist bis zum 9. Januar 2022 zu sehen und im Festungseintritt bereits inkludiert.

    Weiterlesen
  • 29.03.2021 | Landesmusikrats Rheinland-Pfalz

    Peter Stieber für drei weitere Jahre als Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz bestätigt

    Am Donnerstag, dem 25. März 2021, fand die Mitgliederversammlung des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz als virtuelle Veranstaltung statt. Die mehr als 50 anwesenden stimmberechtigten Delegierten wählten Peter Stieber mit 94% der Stimmen erneut zum Präsidenten des Dachverbands für das Musikleben in Rheinland-Pfalz.

    Weiterlesen
  • 25.03.2021 | Landesmuseum Mainz

    Neue, hochwertige Leihgaben bereichern Kaiser-Ausstellung im Landesmuseum Mainz mit einzigartigen Exponaten

    Mit dem Trierer Exemplar der Goldenen Bulle, der reich verzierten Essener Krone und dem byzantinischen Quadrigastoff aus Aachen sind nun drei weitere Highlights in der großen Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ im Landesmuseum Mainz der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) eingetroffen.

    Weiterlesen
  • 23.03.2021 | Jugend musiziert

    Jumu wird digital - Großer Erfolg der digitalen Durchführung des Wettbewerbs "Jugend musiziert" Rheinland-Pfalz

    321 begabte jugendliche Musikerinnen und Musiker nahmen am diesjährigen Wettbewerb "Jugend musiziert" Rheinland-Pfalz teil, der vom 18. bis 21. März 2021 wegen der Corona-Pandemie rein digital ausgerichtet werden musste. 96 Preisträgerinnen und Preisträger werden das Land Rheinland-Pfalz zu Pfingsten beim Bundeswettbewerb in Bremen und Bremerhaven vertreten, der teilweise in Präsenz und teilweise digital ausgerichtet wird.

    Weiterlesen
  • 22.03.2021 | Landeszentrale für politische Bildung

    Start der Ausstellung "Gurs 1940"

    Die Deportation von mehr als 6.500 Jüdinnen und Juden aus Baden, der Pfalz und dem Saarland ist Thema einer umfassenden Ausstellung, die ab 7. April 2021 an vielen Orten in Südwestdeutschland sowie in Frankreich gezeigt wird. Bei den Verschleppungen am 22. und 23. Oktober 1940 handelt es sich um eine der ersten systematischen Deportationen durch die Nationalsozialisten.

    Weiterlesen
  • 22.03.2021 | Burg Sooneck

    Burg Sooneck mit neuem Partner und Präsentationskonzepten

    Die Burg Sooneck in Niederheimbach am Rhein wird mit einem neuen betrieblichen und inhaltlichen Konzept in die kommende Gästesaison starten. Mit der Familie Cora und Marco Hecher (Burg Rheinstein) konnte ein am Rhein sehr bekannter und erfahrener Partner für den Betrieb und die gastronomische Nutzung der Burg Sooneck gewonnen werden.

    Weiterlesen
  • 22.03.2021 | Kulturstiftung Hütte Oberwesel

    Kulturstiftung Hütte Oberwesel beruft Universitäts- Präsident Prof. Dr. Michael Jäckel in den Vorstand

    Mit der Berufung von Prof. Dr. Michael Jäckel bekommt der Vorstand der Kulturstiftung Hütte Oberwesel hochkarätigen Zuwachs. Der gebürtige Oberweseler ist seit 2011 Präsident der Universität Trier mit einem beeindruckenden wissenschaftlichen und beruflichen Werdegang.

    Weiterlesen
  • 19.03.2021 | Immaterielles Kulturerbe

    Weinkultur in Deutschland und Hüttenkultur im Pfälzerwald neues Immaterielles Kulturerbe

    Die Kulturministerinnen und Kulturminister der Länder haben heute beschlossen, 18 Kulturformen und zwei Programme neu in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufzunehmen. Darunter sind auch die beiden von Rheinland-Pfalz eingereichten Anträge zur „Weinkultur in Deutschland“ und zur „Hüttenkultur im Pfälzerwald“.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 118
  • 119
  • 120
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram