- | Denkmalpflege
Puricelli’sche-Stiftung Rheinböllen erhält 360.000 Euro für Restaurierungsarbeiten
WeiterlesenDie Puricelli’sche-Stiftung in Rheinböllen erhält eine Bundes- und Landeszuwendung in Höhe von 360.000 Euro für die Denkmalpflege. Mit dieser Förderung, die hälftig von Bund und Land getragen wird, können Restaurierungsarbeiten an und in der Marienkapelle des Puricelli-Stifts sowie am dazu gehörenden ehemaligen Krankenhaus durchgeführt werden.
- | Eröffnungsveranstaltung
Bibliothekstage Rheinland-Pfalz 2021 starten
WeiterlesenPünktlich zum Welttag des Buches beginnen am 23.04.2021 die 10. Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die landesweite Aktionswoche vom Herbst 2020 in das Frühjahr 2021 verlegt. Die Eröffnungsveranstaltung kann digital verfolgt werden: Minister Prof. Dr. Konrad Wolf eröffnet die Bibliothekstage im Kongress- und Kulturzentrum KING in Ingelheim mit einer Lesung von Maxim Leo zu seinem Buch „Wo wir zu Hause…
- | MWWK
Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe: Neue Bewerbungsrunde und digitale Informationsveranstaltung in Kooperation mit der Deutschen UNESCO-Kommission
WeiterlesenDas Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz und die Deutsche UNESCO-Kommission laden für 14. Mai 2021 um 16:00 Uhr herzlich zu einer digitalen Informationsveranstaltung zum Immateriellen Kulturerbe ein. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an potenzielle Träger des lebendigen Kulturerbes, die beabsichtigen, einen Antrag zu stellen.
- | Buchvorstellung
„Gegend Entwürfe“ – Kulturminister Wolf: „Riesiges literarisches Potential in Rheinland-Pfalz“
Weiterlesen„Gegend Entwürfe“ – so nennt sich eine Lesebuch-Reihe mit Texten rheinland-pfälzischer Autorinnen und Autoren. Im angesehenen Verlag Königshausen & Neumann GmbH in Würzburg ist nunmehr der dritte Band erschienen – 305 Seiten voller Ideenreichtum und literarischer Qualität.
- | Auszeichnung
Ilse Lang mit Stifterplakette im Andreasstift gewürdigt
WeiterlesenDank an Stifterin des Museums der Stadt Worms - Umbau- und Sanierungsarbeiten ermöglicht! Wenn das Museum der Stadt Worms im Andreasstift im Juli seine Pforten für die Landesausstellung „Hier stehe ich. Gewissen und Protest – 1521 bis 2021“ öffnet, können die Besucher auch erstmals das neu gestaltete Andreasstift erleben.
- | Förderung
Förderung durch das Bund/Länder-Programm „KULTUR.GEMEINSCHAFTEN“: Neun Kultureinrichtungen in RLP setzen digitale Projekte um
WeiterlesenIm Land haben sich neun Kultureinrichtungen erfolgreich um eine Förderung durch das Programm "KULTUR.GEMEINSCHAFTEN“ beworben. Damit kann die Umsetzung digitaler Kulturprojekte unterstützt werden. Das Förderprogramm wird vom Bund aus dem Zukunfts- und Rettungsprogramm „NEUSTART KULTUR“ und von der Ländergemeinschaft über die Kulturstiftung der Länder finanziert. Es zielt auf die digitale Transformation von Kultureinrichtungen und…
- | Ausschreibung
Bewerbungsfrist für Pfalzpreis Bildende Kunst läuft - Sparte Plastik ist diesmal ausgeschrieben
WeiterlesenDer Bezirksverband Pfalz hat in diesem Jahr den Pfalzpreis für Bildende Kunst – diesmal in der Sparte Plastik – ausgeschrieben, zu dem die Bewerbungsfrist noch bis 14. Mai läuft. Der Preis wird als Hauptpreis und Nachwuchspreis (bis 35 Jahre) sowie in Form einer Anerkennung für Schüler vergeben und ist mit 10.000, 2.500 beziehungsweise 500 Euro dotiert. Um den Preis kann man sich selbst bewerben oder vorgeschlagen werden; dabei sollte…
- | Förderung
Erweiterung Förderrichtlinie Raumlufttechnische Anlagen und Programm für Neubau von RLT-Anlagen
WeiterlesenDie Förderkulisse der Richtlinie „Bundesförderung Corona-gerechte Um- und Aufrüstung von raumlufttechnischen Anlagen in öffentlichen Gebäuden und Versammlungsstätten“ wurde kürzlich erweitert. Ziel ist die zeitnahe Verbesserung lüftungstechnischer Voraussetzungen zur Verringerung des Covid19-Infektionsrisikos in Innenräumen.
- | Bildungsprogramm
INITIATIVE POP – DIY MUSIC BUSINESS EDUCATION PROGRAM
WeiterlesenInitiative Pop starten mit 40 Teilnehmenden aus vier Ländern Koblenz/ Nancy. Das länderübergreifende Bildungsprogramm „Initiative Pop – DIYMusic Business Education Program“ ist am 18. März mit vier digitalen Kick-off-Veranstaltungen gestartet. Unter den Teilnehmenden sind Musiker*innen, Betreiber*innen von kleinen Booking-Agenturen und Plattenfirmen aber auch Veranstaltende. Ab Mitte April werden sich die Teilnehmenden im Wochenrhythmus…
- | Soforthilfeprogramm Heimatmuseen
Gleichwertige Lebensverhältnisse: Ausschreibung für landwirtschaftliche Museen in ländlichen Räumen startet am 1. April 2021.
WeiterlesenDas Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft stellt 2 Millionen Euro zur Verfügung. Ab dem 1. April 2021 können landwirtschaftliche Museen in Gemeinden und Kleinstädten mit bis zu 30.000 Einwohnern Anträge für Modernisierungs- maßnahmen und programmbegleitende Investitionen beim Deutschen Verband für Archäologie e.V. (DVA) stellen.