Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 11.01.2021 | Digitaler Infotag

    KULTURELLE BILDUNG GEMEINSAM GESTALTEN – LESEFÖRDERER STELLEN SICH VOR : Digitale Veranstaltung

    „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ ist das größte Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Bereich der Kulturellen Bildung. Von 2018 bis 2022 fördert das BMBF mithilfe bundesweit tätiger Verbände, Vereinigungen und Stiftungen – den sogenannten Programmpartnern – außerschulische Kulturprojekte, die sich an bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche wenden.

    Weiterlesen
  • 04.01.2021 | Non-Profit-Musikpreis

    Local heroes Bundesfinale: Lilli Rubin aus Mainz gewinnen Newcomer-Musikpreis

    Deutschlands größter Non-Profit-Musikpreis geht 2020 nach Rheinland-Pfalz. Die Mainzer Band Lilli Rubin konnte die local heroes – Jury in der Bundesfinalshow überzeugen. Außerdem wurde die saarländische Band Trip für das beste Songwriting und der baden-württembergische Künstler Lemony Rug für die beste Performance ausgezeichnet.

    Weiterlesen
  • 04.01.2021 | Landesbibliothekszentrum

    Neues digitales Angebot für Kinder - Schule zuhause leichtgemacht - Lesen lernen mit der App eKidz

    Wenn Schule und Kindergartenbetreuung in Pandemiezeiten fehlen, fällt besonders den kleineren Kindern das Lernen schwer: Genau hier will die neue Lese-Lern-App „eKidz“ helfen. Die Bibliotheken im Verbund „Onleihe Rheinland-Pfalz“ halten ab sofort ein digitales Angebot zur Sprach- und Leseförderung für Mädchen und Jungen zwischen fünf und zehn Jahren bereit.

    Weiterlesen
  • 04.01.2021 | Corona-Hilfen

    Informationen für Vereine zu den November- und Dezemberhilfen

    Grundsätzlich sind gemeinnützige Unternehmen für die November- und Dezemberhilfen des Bundes antragsberechtigt, sofern ihre wirtschaftliche Tätigkeit vom Corona-bedingten Lockdown im November und Dezember 2020 in einer der unter Punkt 1 der entsprechenden FAQ des Bundes genannten Weisen betroffen ist und sie die sonstigen Voraussetzungen erfüllen.

    Weiterlesen
  • 28.12.2020 | Kulturelles Erbe

    Online zum kulturellen Erbe: Neue Web-App der GDKE bringt mittelalterliche Stätten auf Smartphone und Computer

    Das Kulturelle Erbe in Rheinland-Pfalz ist ab sofort auch online via Web-App unter dem Namen „kulturerbeunterwegs“ auf jedem Smartphone, Tablet, Computer oder Laptop erreichbar. „Wir wollen auch in Corona-Zeiten unser kulturelles Erbe den Menschen nahebringen. Die neue App bietet viele multimediale Möglichkeiten, unsere reichhaltige Geschichte zu erfahren“, erklärt Kulturminister Konrad Wolf.

    Weiterlesen
  • 21.12.2020 | Welterbe

    Kulturminister Konrad Wolf: „Welterbe-Antrag der SchUM-Stätten hat 2020 wichtige Meilensteine erreicht“

    Die Anerkennung der jüdischen Stätten in Speyer, Worms und Mainz als UNESCO Weltkulturerbe hat 2020 wichtige Hürden genommen. Anfang des Jahres reichte das Land gemeinsam mit den beteiligten Partnerinnen und Partnern in Paris offiziell den Antrag der SchUM-Stätten ein, dem sich ein aufwändiges mehrstufiges Evaluierungsverfahren anschloss. Im Sommer 2021 soll dann eine Entscheidung getroffen werden.

    Weiterlesen
  • 18.12.2020 | Fonds Soziokultur

    Vielfalt vor und hinter den Kulissen Fonds Soziokultur fördert diverse und inklusive Kulturprojekte

    Der Fonds Soziokultur schreibt mit Ta3: Diversität + Inklusion + Vielfalt eine weitere Projektförderung im Rahmen des Sonderprogramms NEUSTART KULTUR aus. Es ist die vierte von insgesamt fünf Ausschreibungen. Bislang sind rund 300 Projekte im Volumen von rund 6,1 Mio Euro für die „Kultur mittendrin“ an den den Start gegangen, die aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Zuge der Corona-Pandemie gefördert…

    Weiterlesen
  • 17.12.2020 | Förderung

    Kultur-Etat steigt 2021 um 6,6 Prozent – Kulturminister Wolf: „Kultur ist Schwerpunkt der Landesregierung“

    Der rheinland-pfälzische Landtag hat am vergangenen Dienstag den Landeshaushalt für das kommende Jahr verabschiedet. Darin wird der Kultur-Etat um weitere 6,6 Prozent auf insgesamt 131,2 Millionen Euro steigen. Bereits im letzten Doppelhaushalt war der Einzelplan um 10,3 Prozent gestiegen. Schwerpunkte im Kulturhaushalt 2021 sind die Investitionen in Personal, in Ausstellungen und Museen, die Digitalisierung im Kulturbereich sowie die…

    Weiterlesen
  • 14.12.2020 | Förderung

    Im Fokus Kultur: Landesprogramm verlängert - Neue Förderlinie „Lichtblicke“ für Veranstalter

    „Das Landesprogramm ‚Im Fokus – 6 Punkte für die Kultur‘ zeigt Wirkung und leistet einen wichtigen Beitrag dazu, dass die Kulturszene in der Krisenzeit gestärkt wird und Kultur trotz erheblicher Einschränkungen, die die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie mit sich bringen, stattfinden kann“, sagte Kulturminister Konrad Wolf heute in einer Pressekonferenz in Mainz.

    Weiterlesen
  • 14.12.2020 | Verabschiedung

    Kulturminister Konrad Wolf verabschiedet Generaldirektor Thomas Metz

    Nach 13 Jahren an der Spitze der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) verabschiedet sich Thomas Metz zum Jahresende in den Ruhestand. Der gebürtige Pfälzer hatte die neue obere Landesbehörde 2007 aufgebaut und maßgeblich geprägt. Kulturminister Konrad Wolf würdigte Metz‘ Wirken und dankte ihm im Namen der Landesregierung.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 124
  • 125
  • 126
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram