- | Landesbibliothekszentrum
Landesbibliothekszentrum präsentiert historische Reisetagebücher im Netz Digitale Reise in die Vergangenheit
WeiterlesenVerwunschene Burgen und Schlösser, Sagen und Legenden, die Weinberge an seinen Ufern und die vielen historischen Orte und Städte: „Vater Rhein“ hat über Jahrhunderte zahlreiche Besucher und Reisende aus aller Welt begeistert. Kein Wunder also, das neben den berühmten Baedeker-Reiseführern und illustrierten Rheinbeschreibungen noch andere Reisebeschreibungen existieren.
- | Ausschreibung
Kompetenzzentrum für Popularmusik startet internationales Bildungsprogramm
WeiterlesenInteressierte können sich bewerben - Unter dem Namen Initiative Pop startet pop rlp, das Kompetenzzentrum für Popularmusik in Rheinland-Pfalz, gemeinsam mit französischen, belgischen und luxemburgischen Partnern ein grenzübergreifendes 12monatiges Bildungsprogramm im Segment Musikbusiness.
- | Förderung
Unterstützung für Veranstaltungswirtschaft und Clubs: Antragsstellung für Förderlinie „Lichtblicke“ verlängert
Weiterlesen„Mit der Programmlinie ‚Lichtblicke‘ möchten wir gezielt die Veranstaltungsbranche im Kultursektor unterstützen, die von den Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung besonders betroffen war und noch ist. Dabei haben wir die Förderbedingungen so festgelegt, dass auch alle Beteiligten für ihren Aufwand honoriert werden, so Kulturminister Konrad Wolf.
- | Förderung
Das Hambacher Schloss wird aus dem Bundesprogramm „Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Deutschland“ mit 140.000 Euro gefördert
WeiterlesenDie finanziellen Mittel dienen der Erneuerungen der Gebäude- und Veranstaltungstechnik, der Modernisierung von weiteren Teilen der Innenbeleuchtung des Schlosses sowie der Wasserversorgung. Durch die geplanten Maßnahmen soll nachhaltig Energie eingespart werden, da die derzeitige Technik aus der Umbauphase von 2006 bis 2008 stammt.
- | Kulturelle Bildung
Der Zertifikatskurs der Universität Hildesheim ist noch offen für Bewerbungen von Künstler*innen und Kulturschaffenden
WeiterlesenNachhaltige Implementierung künstlerischer Expertise für Kulturelle Bildung an Schulen und in Kultureinrichtungen: Das Stipendienprogramm „Künstlerische Interventionen in der Kulturellen Bildung“ – Qualifizierung und Zertifikat für Kunstschaffende verschiedener Disziplinen der Universität Hildesheim, gefördert von der Stiftung Mercator.
- | Kooperation
Verlängerung bis 2026: Erfolgreiche Kooperation zwischen Museumsverband Rheinland-Pfalz e. V. und Landesregierung wird fortgesetzt
WeiterlesenDer Museumsverband Rheinland-Pfalz e. V. ist ein wichtiger Ansprechpartner für die nichtstaatlichen Museen im Land. Bereits seit 2001 arbeiten der Verband und die Landesregierung Rheinland-Pfalz auf der Grundlage eines Kooperationsvertrages gemeinsam daran, die Museumslandschaft in Rheinland-Pfalz weiterzuentwickeln.
- | Auszeichnung
31 Buchhandlungen aus Rheinland-Pfalz erhalten das Gütesiegel „Leselust Rheinland-Pfalz – Anerkannter Lesepartner 2020/21“.
WeiterlesenMit dieser Auszeichnung würdigen das rheinland-pfälzische Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur und der Landesverband des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels die kreativen Ideen und das große Engagement in der Unterstützung der Leseförderung.
- | Landesbibliothekszentrum
Unterricht und Prüfungen in Coronazeiten Landesbibliothekszentrum bietet viele digitale Hilfen für Abitur und Lernen zuhause
WeiterlesenLockdown an den Schulen im Land, Abiturprüfungen in Krisenzeiten: Vor dem Hintergrund der schwierigen Lernsituation vieler Schülerinnen und Schüler weist das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) auf seine vielfältigen digitalen Angebote hin. Dazu gehören die Angebote des Schüler-Duden ebenso, wie das Infoportal für Schülerinnen und Schüler.
- | Koblenz-Touristik
Frederik Wenz neuer Event- und Kongressmanager der Koblenz-Touristik
WeiterlesenAm 04.01. tritt Frederik Wenz seine neue Stelle als Event- und Kongressmanager der Koblenz-Touristik GmbH an. Zuvor war er vier Jahre lang als Citymanager und Geschäftsführer der Koblenz-Stadtmarketing GmbH tätig und dort mit der Planung und Durchführung von Veranstaltungen im öffentlichen Raum wie den verkaufsoffenen Sonntagen, dem besucherstarken SchängelMarkt, dem Koblenzer Ufer Kino „KUK“ oder dem Autokino Koblenz betraut.
- | Villa Musica
Villa Musica mit Vivaldi und Spielplatz online
WeiterlesenAuch im verlängerten Lockdown bleibt die Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz mit ihren Stipendiatinnen und Stipendiaten aktiv. Vor Weihnachten wurden im Arp Museum Bahnhof Rolandseck sieben der schönsten Konzerte von Antonio Vivaldi als Videos
produziert.