Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 19.01.2021 | Landesbibliothekszentrum

    Landesbibliothekszentrum präsentiert historische Reisetagebücher im Netz Digitale Reise in die Vergangenheit

    Verwunschene Burgen und Schlösser, Sagen und Legenden, die Weinberge an seinen Ufern und die vielen historischen Orte und Städte: „Vater Rhein“ hat über Jahrhunderte zahlreiche Besucher und Reisende aus aller Welt begeistert. Kein Wunder also, das neben den berühmten Baedeker-Reiseführern und illustrierten Rheinbeschreibungen noch andere Reisebeschreibungen existieren.

    Weiterlesen
  • 19.01.2021 | Ausschreibung

    Kompetenzzentrum für Popularmusik startet internationales Bildungsprogramm

    Interessierte können sich bewerben - Unter dem Namen Initiative Pop startet pop rlp, das Kompetenzzentrum für Popularmusik in Rheinland-Pfalz, gemeinsam mit französischen, belgischen und luxemburgischen Partnern ein grenzübergreifendes 12monatiges Bildungsprogramm im Segment Musikbusiness.

    Weiterlesen
  • 18.01.2021 | Förderung

    Unterstützung für Veranstaltungswirtschaft und Clubs: Antragsstellung für Förderlinie „Lichtblicke“ verlängert

    „Mit der Programmlinie ‚Lichtblicke‘ möchten wir gezielt die Veranstaltungsbranche im Kultursektor unterstützen, die von den Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung besonders betroffen war und noch ist. Dabei haben wir die Förderbedingungen so festgelegt, dass auch alle Beteiligten für ihren Aufwand honoriert werden, so Kulturminister Konrad Wolf.

    Weiterlesen
  • 14.01.2021 | Förderung

    Das Hambacher Schloss wird aus dem Bundesprogramm „Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Deutschland“ mit 140.000 Euro gefördert

    Die finanziellen Mittel dienen der Erneuerungen der Gebäude- und Veranstaltungstechnik, der Modernisierung von weiteren Teilen der Innenbeleuchtung des Schlosses sowie der Wasserversorgung. Durch die geplanten Maßnahmen soll nachhaltig Energie eingespart werden, da die derzeitige Technik aus der Umbauphase von 2006 bis 2008 stammt.

    Weiterlesen
  • 14.01.2021 | Kulturelle Bildung

    Der Zertifikatskurs der Universität Hildesheim ist noch offen für Bewerbungen von Künstler*innen und Kulturschaffenden

    Nachhaltige Implementierung künstlerischer Expertise für Kulturelle Bildung an Schulen und in Kultureinrichtungen: Das Stipendienprogramm „Künstlerische Interventionen in der Kulturellen Bildung“ – Qualifizierung und Zertifikat für Kunstschaffende verschiedener Disziplinen der Universität Hildesheim, gefördert von der Stiftung Mercator.

    Weiterlesen
  • 14.01.2021 | Kooperation

    Verlängerung bis 2026: Erfolgreiche Kooperation zwischen Museumsverband Rheinland-Pfalz e. V. und Landesregierung wird fortgesetzt

    Der Museumsverband Rheinland-Pfalz e. V. ist ein wichtiger Ansprechpartner für die nichtstaatlichen Museen im Land. Bereits seit 2001 arbeiten der Verband und die Landesregierung Rheinland-Pfalz auf der Grundlage eines Kooperationsvertrages gemeinsam daran, die Museumslandschaft in Rheinland-Pfalz weiterzuentwickeln.

    Weiterlesen
  • 14.01.2021 | Auszeichnung

    31 Buchhandlungen aus Rheinland-Pfalz erhalten das Gütesiegel „Leselust Rheinland-Pfalz – Anerkannter Lesepartner 2020/21“.

    Mit dieser Auszeichnung würdigen das rheinland-pfälzische Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur und der Landesverband des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels die kreativen Ideen und das große Engagement in der Unterstützung der Leseförderung.

     

    Weiterlesen
  • 13.01.2021 | Landesbibliothekszentrum

    Unterricht und Prüfungen in Coronazeiten Landesbibliothekszentrum bietet viele digitale Hilfen für Abitur und Lernen zuhause

    Lockdown an den Schulen im Land, Abiturprüfungen in Krisenzeiten: Vor dem Hintergrund der schwierigen Lernsituation vieler Schülerinnen und Schüler weist das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) auf seine vielfältigen digitalen Angebote hin. Dazu gehören die Angebote des Schüler-Duden ebenso, wie das Infoportal für Schülerinnen und Schüler.

    Weiterlesen
  • 13.01.2021 | Koblenz-Touristik

    Frederik Wenz neuer Event- und Kongressmanager der Koblenz-Touristik

    Am 04.01. tritt Frederik Wenz seine neue Stelle als Event- und Kongressmanager der Koblenz-Touristik GmbH an. Zuvor war er vier Jahre lang als Citymanager und Geschäftsführer der Koblenz-Stadtmarketing GmbH tätig und dort mit der Planung und Durchführung von Veranstaltungen im öffentlichen Raum wie den verkaufsoffenen Sonntagen, dem besucherstarken SchängelMarkt, dem Koblenzer Ufer Kino „KUK“ oder dem Autokino Koblenz betraut.

    Weiterlesen
  • 11.01.2021 | Villa Musica

    Villa Musica mit Vivaldi und Spielplatz online

    Auch im verlängerten Lockdown bleibt die Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz mit ihren Stipendiatinnen und Stipendiaten aktiv. Vor Weihnachten wurden im Arp Museum Bahnhof Rolandseck sieben der schönsten Konzerte von Antonio Vivaldi als Videos

    produziert.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 123
  • 124
  • 125
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram