Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 11.05.2020 | Kulturstiftung des Bundes

    Kulturstiftung des Bundes unterstützt Freie Gruppen der darstellenden Künste und der Musik durch ein Stipendienprogramm im Umfang von 3,25 Mio. Euro

    Die Kulturstiftung des Bundes schreibt 130 Stipendien für frei produzierende Künstlergruppen aus. Bewerben können sich Freie Gruppen der darstellenden Künste und der Musik mit mindestens drei Mitgliedern, die aufgrund der Coronapandemie nicht auftreten können. Die Stipendien werden für den Zeitraum Juli bis Dezember 2020 gewährt.

    Weiterlesen
  • 08.05.2020 | Wiedereröffnung

    Öffnung von Museen, Ausstellungen, Galerien, Gedenkstätten, Bauund Kulturdenkmälern ab 11. Mai möglich

    Nach Bibliotheken, Archiven und zuletzt auch Musikschulen können nun auch Museen, Ausstellungen, Galerien, Gedenkstätten sowie Bau- und Kulturdenkmäler wieder öffnen. Eine Aktualisierung der fünften Coronabekämpfungsverordnung des Landes wird die Wiederaufnahme des Publikumsbetriebs ab 11. Mai 2020 unter Einhaltung strenger Hygiene- und Schutzmaßnahmen ermöglichen. Dies hatte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bereits vergangene Woche…

    Weiterlesen
  • 06.05.2020 | Förderung

    Förderprogramm zur kulturellen Teilhabe startet - Grütters: „Identitätsstiftende und integrative Kraft der Kultur“

    Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Staatsministerin Monika Grütters, fördert mit insgesamt 1,5 Millionen Euro gezielt Kultureinrichtungen, die kulturelle Teilhabe und Vermittlung stärken. Das Programm richtet sich zum Beispiel an Museen, Theater, Bibliotheken und Gedenkstätten, aber auch an Verbände und Bildungseinrichtungen. Es sollen Menschen erreicht werden, die nicht zum traditionellen Publikum der…

    Weiterlesen
  • 05.05.2020 | Welterbe

    Immaterielles Kulturerbe: Weinkultur und Hüttenkultur weitergeleitet

    Das rheinland-pfälzische Kulturministerium leitet die Anträge „Weinkultur in Deutschland“ der Deutschen Weinakademie und pfälzische „Hüttenkultur“ des Pfälzerwald-Vereins im laufenden Auswahlverfahren zum Immateriellen Kulturerbe (IMK) an die Kultusministerkonferenz weiter. Der Antrag „Schuhhandwerk“ wird in Abstimmung mit dem Antragssteller überarbeitet, um bei einer nächsten Antragsrunde erfolgreich sein zu können. Die…

    Weiterlesen
  • 30.04.2020 | Förderung

    Bund stellt 10 Millionen Euro für Corona-bedingte Schutzmaßnahmen in Museen bereit Grütters: „Kultur stärkt gerade jetzt gesellschaftlichen Zusammenhalt“

    Kulturstaatsministerin Monika Grütters stellt aus dem Kulturetat zehn Millionen Euro für ein Sofortprogramm NEUSTART zur Verfügung, mit dem Corona-bedingte Umbaumaßnahmen in Kultureinrichtungen finanziert werden können. Das soll helfen, kleineren und mittleren Kultureinrichtungen in Deutschland die rasche Wiedereröffnung nach der Pandemie-bedingten Schließung zu ermöglichen.

    Weiterlesen
  • 30.04.2020 | Förderung

    INK 2020: Drei rheinland-pfälzische Kultureinrichtungen erhalten Förderung

    Im Rahmen des Förderprogramms „Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Deutschland“ (INK) werden die drei eingereichten Projekte rheinland-pfälzischer Museen und Denkmäler angegangen. Antragssteller waren das Industriedenkmal Sayner-Hütte, das ARP-Museum Rolandseck sowie das Hambacher Schloss.

    Weiterlesen
  • 29.04.2020 | Ausschreibung

    KULTDING 2020 verlängert Bewerbungsfrist

    KULTDING, der Preis für beispielhafte soziokulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz, verlängert aufgrund der aktuellen Situation rund um Corona die Bewerbungsfrist bis 15. Mai 2020.

    Weiterlesen
  • 28.04.2020 | Hilfeprogramm

    Im Fokus: 6 Punkte für Kultur - Dreyer/Wolf: „Wir wollen der Kultur neue Impulse geben!“

    „Wir wollen die Kultur stärken und für die Krisenzeit Möglichkeiten schaffen, Kultur stattfinden zu lassen“, sicherten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Kulturminister Konrad Wolf am 28.04. in einer Pressekonferenz in Mainz zu. Mit einem 15,5 Millionen Euro umfassenden 6 Punkte-Programm wird die Landesregierung die Kulturlandschaft in Rheinland-Pfalz unterstützen und Impulse für neue Kulturaktivitäten setzen.

    Weiterlesen
  • 27.04.2020 | Video-Konferenz

    Video-Konferenz: Kulturminister Konrad Wolf diskutiert über Situation der Kulturszene

    Über die aktuelle Situation diskutiert Kulturminister Konrad Wolf mit der Vorstandsvorsitzenden des Museumsverbands Rheinland-Pfalz, Dr. Elisabeth Dühr, Margret Staal vom Vorstand der LAG Soziokultur und Kulturpädagogik Rheinland-Pfalz und Markus Graf, Geschäftsführer von pop rlp. Die Video-Konferenz unter der Moderation von Roderick Haas, Kulturberater beim Kulturnetz Pfalz e.V., wird am Mittwoch, 29. April 2020, ab 19:00 Uhr auf dem…

    Weiterlesen
  • 27.04.2020 | Fonds Soziokultur

    U25 - Richtung: Junge Kulturinitiativen Förderprogramm des Fonds Soziokultur für 18- bis 25-Jährige!

    Mit seinem Förderprogramm „U25 – Richtung: Junge Kulturinitiativen“ will der Fonds Soziokultur Jugendlichen zwischen 18 und 25 Jahren die Möglichkeit geben, eigene Projektideen im soziokulturellen Praxisfeld zu entwickeln und umzusetzen. Es hat den Anspruch, die kreativen Potentiale junger Menschen zu fördern.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 139
  • 140
  • 141
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram