Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 20.05.2020

    Musikschule Mittlere Nahe: Staatssekretär Dr. Denis Alt informiert sich über Wiederaufnahme des Präsenzmusikunterrichts

    Der Präsenzmusikunterricht an der Musikschule Mittlere Nahe in Bad Kreuznach hat wieder begonnen. Staatssekretär Dr. Denis Alt besuchte die Einrichtung, um sich über den Unterricht während der Corona-Pandemie zu informieren.

    Weiterlesen
  • 20.05.2020 | GDKE Rheinland-Pfalz

    Zufriedenheit mit Wiedereröffnungen bei der GDKE Rheinland-Pfalz – Kulturminister Wolf besuchte Landesmuseum Mainz

    Seit Freitag, dem 15. Mai 2020, sind die Landesmuseen in Koblenz, Mainz und Trier sowie weite Teile der Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Ein erstes Fazit der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) Rheinland-Pfalz nach dem Wochenende fällt positiv aus.

    Weiterlesen
  • 18.05.2020 | Kultursommer

    Kultur unter veränderten Bedingungen - Kultursommer Rheinland-Pfalz: Ein Blick nach vorn!

    Der Kultursommer Rheinland-Pfalz findet 2020 statt – unter veränderten Bedingungen und bis in den Dezember hinein. Manche Veranstaltungen werden dennoch auf das nächste Jahr ausweichen: Das Kultursommermotto wird darum auch in 2021 „Kompass Europa: Nordlichter“ heißen. Und es wird 30ster Geburtstag gefeiert!

    Weiterlesen
  • 18.05.2020 | Auschreibung

    Ausschreibung „Digitaler Werkzeugkasten“ in ländlichen Räumen

    Der DAKU Dachverband der Kulturfördervereine und medien+bildung.com bieten Kulturfördervereinen aller Sparten aus Rheinhessen (insbesondere der Region um Alzey) die Möglichkeit, an einem Beratungsprozess teilzunehmen. Ziel ist es, Sie mit Hilfe des „digitalen Werkzeugkastens“ bei Ihrer Vereinsarbeit zu unterstützen.

    Weiterlesen
  • 18.05.2020 | Museen

    Internationaler Museumstag 2020: Kulturminister Konrad Wolf und Staatssekretär Denis Alt besuchen rheinland-pfälzische Museen

    „Das Museum für alle: Museen für Vielfalt und Inklusion“ – unter diesem Motto fand am 17. Mai 2020 – trotz Coronakrise – der Internationale Museumstag statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung haben Kulturminister Konrad Wolf und Staatssekretär Denis Alt rheinland-pfälzische Museen besucht.

    Weiterlesen
  • 14.05.2020 | Veranstaltungen

    Zukunftsperspektive Rheinland-Pfalz: Außenveranstaltungen mit bis zu 100 Personen ab 27. Mai wieder möglich

    Gestern hat der rheinland-pfälzische Ministerrat den Stufenplan „Zukunftsperspektive Rheinland-Pfalz“ verabschiedet. Dieser regelt u.a. weitere Öffnungen von Kultureinrichtungen sowie die Durchführung von Veranstaltungen. Öffentliche Veranstaltungen mit bis zu 100 Personen können im Außenbereich ab dem 27. Mai wieder durchgeführt werden. Im Innenbereich sind öffentliche Veranstaltungen ab dem 10. Juni mit bis zu 75 Personen wieder…

    Weiterlesen
  • 13.05.2020 | Wiedereröffnung

    Museumswiedereröffnung: Staatssekretär Dr. Denis Alt besucht Stadtmuseum Simeonstift in Trier

    Die Museen in Rheinland-Pfalz dürfen wieder für Besucherinnen und Besucher öffnen. Dazu hatten sie umfassende Schutz- und Hygienekonzepte ausgearbeitet. Der Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Dr. Denis Alt, besuchte heute die Wiedereröffnung des Stadtmuseums Simeonstift Trier.

    Weiterlesen
  • 12.05.2020 | Kultursommer

    Kultur unter veränderten Bedingungen - Live-Kultursommer startet in Bad Kreuznach

    Es gibt ein „Nordlicht“ am Horizont! Der Kultursommer 2020 startet in Bad Kreuznach in diese ganz besondere Live-Saison! Die Sonderausstellung „Pippi Langstrumpf, Petterson und Mama Muh“ im PuK öffnet ihre Pforten und das Autokino auf der Pfingstwiese startet mit Tobias Mann.

    Weiterlesen
  • 12.05.2020 | Landeszentrale für politische Bildung

    Wiedereröffnung der Gedenkstätte KZ Osthofen – Wolf: „Gedenken ist zentral für unsere Demokratie“

    Nach der corona-bedingten Schließung konnten Museen, Ausstellungsräume, Galerien, Bau- und Kulturdenkmäler sowie Gedenkstätten seit dem 11. Mai wieder öffnen. Staatsminister Konrad Wolf besuchte heute die Wiedereröffnung der Gedenkstätte KZ Osthofen und informierte sich vor Ort über die Umsetzung des Hygiene- und Schutzkonzeptes der Bildungseinrichtung.

    Weiterlesen
  • 11.05.2020 | Musik- und Kunstschulen

    Viele Kurse in Volkshochschulen, Weiterbildungseinrichtungen sowie Musik- und Kunstschulen können wieder stattfinden

    Mit der sechsten Coronabekämpfungsverordnung des Landes können in Volkshochschulen, anderen öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen sowie in Musik- und Kunstschulen wieder Kurse ab dem 13. Mai stattfinden. Voraussetzung ist die Einhal-tung eines Schutz- und Hygienekonzeptes.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 138
  • 139
  • 140
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram