Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 22.04.2020 | Preisverleihung

    SWR Jazzpreis 2020 geht an Daniel Erdmann

    Der Tenorsaxofonist Daniel Erdmann erhält den SWR Jazzpreis 2020. Die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung wird ihm am 28. Oktober 2020 beim Internationalen Festival „Enjoy Jazz“ in Ludwigshafen überreicht.

    Weiterlesen
  • 21.04.2020 | Ausschreibung

    Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) schreibt Projektförderungen aus

    Im Rahmen „Kultur in ländlichen Räumen“ werden derzeit vier aktuelle der Projekte, die die BKM fördert, ausgeschrieben.

    Weiterlesen
  • 20.04.2020 | Corona / Sozialschutzpaket

    Altersvorsorge kein „erhebliches Vermögen“

    In der aktuellen Krise sorgen sich viele Menschen nicht nur um ihre Gesundheit, sondern sie haben auch akute existenzielle Ängste. Das Gesetz für den erleichterten Zugang zu sozialer Sicherung und zum Einsatz und zur Absicherung sozialer Dienstleister aufgrund des Coronavirus SARS-CoV-2 (Sozialschutz-Paket).

    Weiterlesen
  • 20.04.2020 | Bibliotheken

    Archive und Bibliotheken können wieder öffnen

    Bibliotheken, Büchereien, Archive und Buchhandlungen dürfen ab 20. April, unter Beachtung der gebotenen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen wieder öffnen.

    Weiterlesen
  • 16.04.2020 | Stipendien

    Martha-Saalfeld-Förderpreis 2020 abgesagt – neue Arbeitsstipendien für Autorinnen und Autoren ausgeschrieben

    Seit 1994 vergibt das Land Rheinland-Pfalz den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Martha-Saalfeld-Förderpreis, seit 2014 in Kooperation mit der Universität Koblenz-Landau. Mit diesem Literaturpreis unterstützt das Land Autorinnen und Autoren bei der Realisierung eines noch nicht abgeschlossenen literarischen Projekts.

    Weiterlesen
  • 16.04.2020 | Deutscher Bibliotheksverband

    Deutscher Bibliotheksverband begrüßt befristete Vereinbarung, die bei Fernleihbestellungen auch elektronische Lieferung an Endkunden ermöglicht

    Durch eine kurzfristig getroffene Einigung zwischen der Kultusministerkonferenz (KMK) und der Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) wurde ermöglicht, dass Bibliotheken bis Ende Mai 2020 im Rahmen der Fernleihe und des SUBITO library-service

    Dokumente in elektronischer Form vergütungsfrei an die Endnutzer*innen übermitteln können.

    Weiterlesen
  • 15.04.2020 | Online-Fragestunde

    Streaming-Konferenz zur Corona-Krise: Online-Fragestunde für Kulturschaffende mit Bundesagentur für Arbeit und ISB

    Zusammen mit Fachexperten beantwortet Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf Fragen der rheinland-pfälzischen Kulturschaffenden. Am Freitag, 17. April 2020, wird es von 17:00 bis 19:00 Uhr ein Streaming-Angebot geben.

    Weiterlesen
  • 15.04.2020 | Stadtmuseum Simeonstift Trier

    #CoronaGedächtnis - Trierer Museum sammelt Eindrücke aus der Corona-Zeit

    Die Eindämmung der Corona-Pandemie hat auch in Trier Alltag und öffentliches Leben in kürzester Zeit radikal verändert. Das Jahr 2020 ist schon jetzt historisch. Das Stadtmuseum Simeonstift Trier will diese besondere Zeit für nachfolgende Generationen dokumentieren.

    Weiterlesen
  • 09.04.2020

    JETZT ERST RECHT! MACH MIT! Workshop-Plattform im Internet

    Vor und in den Osterferien mit uns und euren Familien aktiv zu werden! Auf einer Workshop-Plattform im Internet, also eine Seite, auf der ihr die Kurse, die ihr sonst persönlich mit uns gemacht habt, in Form von Videos fi ndet. Das Gute ist: Ihr könnt an diesen so oft teilnehmen, wie ihr wollt!

    Weiterlesen
  • 08.04.2020 | Unterstützung für Vereine

    Kulturminister Wolf: Unterstützung auch für Vereine, Stiftungen und gemeinnützige Gesellschaften mbH möglich

    „Die Soforthilfen des Bundes werden rechtsformunabhängig gewährt“, darauf weist Kultur- und Weiterbildungsminister Konrad Wolf hin. Ebenso ist eine gewerbliche Tätigkeit oder eine Gewinnerzielungsabsicht nicht erforderlich. Es reicht jedwede „wirtschaftliche Tätigkeit“ eines Antragstellers aus, sofern dieser „dauerhaft am Markt“ tätig ist.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 140
  • 141
  • 142
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram