- | Preisverleihung
SWR Jazzpreis 2020 geht an Daniel Erdmann
WeiterlesenDer Tenorsaxofonist Daniel Erdmann erhält den SWR Jazzpreis 2020. Die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung wird ihm am 28. Oktober 2020 beim Internationalen Festival „Enjoy Jazz“ in Ludwigshafen überreicht.
- | Ausschreibung
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) schreibt Projektförderungen aus
WeiterlesenIm Rahmen „Kultur in ländlichen Räumen“ werden derzeit vier aktuelle der Projekte, die die BKM fördert, ausgeschrieben.
- | Corona / Sozialschutzpaket
Altersvorsorge kein „erhebliches Vermögen“
WeiterlesenIn der aktuellen Krise sorgen sich viele Menschen nicht nur um ihre Gesundheit, sondern sie haben auch akute existenzielle Ängste. Das Gesetz für den erleichterten Zugang zu sozialer Sicherung und zum Einsatz und zur Absicherung sozialer Dienstleister aufgrund des Coronavirus SARS-CoV-2 (Sozialschutz-Paket).
- | Bibliotheken
Archive und Bibliotheken können wieder öffnen
WeiterlesenBibliotheken, Büchereien, Archive und Buchhandlungen dürfen ab 20. April, unter Beachtung der gebotenen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen wieder öffnen.
- | Stipendien
Martha-Saalfeld-Förderpreis 2020 abgesagt – neue Arbeitsstipendien für Autorinnen und Autoren ausgeschrieben
WeiterlesenSeit 1994 vergibt das Land Rheinland-Pfalz den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Martha-Saalfeld-Förderpreis, seit 2014 in Kooperation mit der Universität Koblenz-Landau. Mit diesem Literaturpreis unterstützt das Land Autorinnen und Autoren bei der Realisierung eines noch nicht abgeschlossenen literarischen Projekts.
- | Deutscher Bibliotheksverband
Deutscher Bibliotheksverband begrüßt befristete Vereinbarung, die bei Fernleihbestellungen auch elektronische Lieferung an Endkunden ermöglicht
WeiterlesenDurch eine kurzfristig getroffene Einigung zwischen der Kultusministerkonferenz (KMK) und der Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) wurde ermöglicht, dass Bibliotheken bis Ende Mai 2020 im Rahmen der Fernleihe und des SUBITO library-service
Dokumente in elektronischer Form vergütungsfrei an die Endnutzer*innen übermitteln können.
- | Online-Fragestunde
Streaming-Konferenz zur Corona-Krise: Online-Fragestunde für Kulturschaffende mit Bundesagentur für Arbeit und ISB
WeiterlesenZusammen mit Fachexperten beantwortet Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf Fragen der rheinland-pfälzischen Kulturschaffenden. Am Freitag, 17. April 2020, wird es von 17:00 bis 19:00 Uhr ein Streaming-Angebot geben.
- | Stadtmuseum Simeonstift Trier
#CoronaGedächtnis - Trierer Museum sammelt Eindrücke aus der Corona-Zeit
WeiterlesenDie Eindämmung der Corona-Pandemie hat auch in Trier Alltag und öffentliches Leben in kürzester Zeit radikal verändert. Das Jahr 2020 ist schon jetzt historisch. Das Stadtmuseum Simeonstift Trier will diese besondere Zeit für nachfolgende Generationen dokumentieren.
JETZT ERST RECHT! MACH MIT! Workshop-Plattform im Internet
WeiterlesenVor und in den Osterferien mit uns und euren Familien aktiv zu werden! Auf einer Workshop-Plattform im Internet, also eine Seite, auf der ihr die Kurse, die ihr sonst persönlich mit uns gemacht habt, in Form von Videos fi ndet. Das Gute ist: Ihr könnt an diesen so oft teilnehmen, wie ihr wollt!
- | Unterstützung für Vereine
Kulturminister Wolf: Unterstützung auch für Vereine, Stiftungen und gemeinnützige Gesellschaften mbH möglich
Weiterlesen„Die Soforthilfen des Bundes werden rechtsformunabhängig gewährt“, darauf weist Kultur- und Weiterbildungsminister Konrad Wolf hin. Ebenso ist eine gewerbliche Tätigkeit oder eine Gewinnerzielungsabsicht nicht erforderlich. Es reicht jedwede „wirtschaftliche Tätigkeit“ eines Antragstellers aus, sofern dieser „dauerhaft am Markt“ tätig ist.