- | Kultur-Sprechstunde
2. Telefon-Sprechstunde: Kulturminister Konrad Wolf unterstützt Kulturberater- Team
WeiterlesenRheinland-Pfalz hat ein Kulturberater-Team für die Beratung der Kulturschaffenden eingerichtet. Am kommenden Donnerstag, 9. April 2020, unterstützt Kulturminister Konrad Wolf die Kulturberaterinnen und Kulturberater Christina Biundo, Dr. Björn Rodday und Roderick Haas bei ihren Beratungstätigkeiten. Von 11:00 bis 13:00 Uhr ist Minister Wolf über die Telefonnummer 06131/6362730 zu erreichen.
- | Kulturelles Erbe
#KulturErbeOnline: Neues Digitalangebot zum kulturellen Erbe online
WeiterlesenDie Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) erweitert im Zuge der Corona-Krise ihre Digitalaktivitäten. Unter dem Motto „Wir machen Geschichte lebendig“ lädt sie zu einer digitalen Entdeckungsreise in das kulturelle Erbe des Landes ein.
- | Fonds Soziokultur e.V.
Ad-hoc-Programm des Fonds Soziokultur e.V. für Einrichtungen der Soziokultur und Kulturarbeit
WeiterlesenDer Fonds Soziokultur e.V. stellt sich der Corona-Krise mit einem Adhoc-Programm. „Inter-Aktion“ will insbesondere Orte der Kultur- und Medienarbeit, soziokulturelle Zentren, Jugendkunstschulen und Einrichtungen der Kulturellen Bildung in freier Trägerschaft ansprechen, die Konzepte und Prototypen von Angeboten in besonderen Zeiten entwickeln und testen möchten.
- | Burg Rheinfels
Rechtsstreit um Burg Rheinfels beendet: Land setzt Forderungen durch
WeiterlesenDer Rechtsstreit um die Burg Rheinfels ist endgültig beendet. Der Termin zur mündlichen Berufungsverhandlung wurde aufgehoben. Dies teilte das Oberlandesgericht Koblenz heute mit. Der zwischen den Prozessparteien abgestimmte Vergleich wurde gerichtlich protokolliert. Das Land Rheinland-Pfalz setzte seine prozessualen Ziele durch.
Kompetenzzentrum ruft zur Spendenaktion für die Popkultur auf
Weiterlesenunter www.rettetdiepopkultur.de für die rheinland-pfälzische Szene spenden.
Die Corona Krise trifft auch und vor allem die Kulturszene des Landes sehr hart und bedroht diese in ihrer Existenz.
Sprechstunde für Kulturschaffende in Rheinland-Pfalz: Kulturminister Konrad Wolf unterstützt Berater-Team
WeiterlesenZusammen mit dem Kulturberater Roderick Haas wird Kulturminister Konrad Wolf Fragen der Kulturschaffenden beantworten. Das Gesprächsformat findet am Samstag, den 04.04. von 12:00 bis 14:00 Uhr Uhr stattfinden. Per Telefon können Künstlerinnen und Künstler ihre Fragen zum Hilfsprogramm in der Corona-Krise an den Minister und unseren Experten richten. Der Minister ist am Samstag unter der Nummer 0176/23 26 34 83 zu erreichen.
- | Pfalztheater Kaiserslautern
Schutzmasken aus der Schneiderei des Pfalztheaters
WeiterlesenDie Schneiderei des Pfalztheaters Kaiserslautern produziert seit Ende März Schutzmasken. „Der Bezirksverband Pfalz will damit helfen, die Krise zu überwinden“, sagte Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder, der mit dieser Idee an die Theaterleitung herangetreten ist.
- | Kultur-Akut-Mainz
Privatinitiative sucht Spender für Kulturszene - Schnelle Soforthilfe für Kulturschaffende und Kulturprojekte -
WeiterlesenMit einer privat initiierten Spendeninitiative „Kultur-Akut-Mainz“ will der Mainzer Rechtsanwalt Kai Hußmann finanziell in Not geratenen Kulturschaffenden oder durch die Corona-Krise gefährdeten Kulturprojekten schnell und unbürokratisch helfen. „Viele Künstlerinnen und Künstler fürchten um ihre Existenz.
- | Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Rheinland-Pfalz
Online-Galerie der Mitglieder des BBK Rheinland-Pfalz
Weiterlesenwenn das Publikum nicht zur Kunst kommen kann, dann kommt die Kunst eben (vorerst) zum Publikum! Seit 01.04. gibt es auf der Homepage des BBK RLP eine Online-Galerie der Verbandsmitglieder, die fortlaufend ausgebaut wird.
- | Auszeichnung
Gerty-Spies-Literaturpreis an Milo Rau
WeiterlesenDer Gerty-Spies-Literaturpreis der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz geht in diesem Jahr an Milo Rau. Mit dem Gerty-Spies-Literaturpreis werden Literatur und Kunst besonders zu gesellschaftspolitischen Themen gewürdigt.