Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 07.04.2020 | Kultur-Sprechstunde

    2. Telefon-Sprechstunde: Kulturminister Konrad Wolf unterstützt Kulturberater- Team

    Rheinland-Pfalz hat ein Kulturberater-Team für die Beratung der Kulturschaffenden eingerichtet. Am kommenden Donnerstag, 9. April 2020, unterstützt Kulturminister Konrad Wolf die Kulturberaterinnen und Kulturberater Christina Biundo, Dr. Björn Rodday und Roderick Haas bei ihren Beratungstätigkeiten. Von 11:00 bis 13:00 Uhr ist Minister Wolf über die Telefonnummer 06131/6362730 zu erreichen.

    Weiterlesen
  • 06.04.2020 | Kulturelles Erbe

    #KulturErbeOnline: Neues Digitalangebot zum kulturellen Erbe online

    Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) erweitert im Zuge der Corona-Krise ihre Digitalaktivitäten. Unter dem Motto „Wir machen Geschichte lebendig“ lädt sie zu einer digitalen Entdeckungsreise in das kulturelle Erbe des Landes ein.

    Weiterlesen
  • 06.04.2020 | Fonds Soziokultur e.V.

    Ad-hoc-Programm des Fonds Soziokultur e.V. für Einrichtungen der Soziokultur und Kulturarbeit

    Der Fonds Soziokultur e.V. stellt sich der Corona-Krise mit einem Adhoc-Programm. „Inter-Aktion“ will insbesondere Orte der Kultur- und Medienarbeit, soziokulturelle Zentren, Jugendkunstschulen und Einrichtungen der Kulturellen Bildung in freier Trägerschaft ansprechen, die Konzepte und Prototypen von Angeboten in besonderen Zeiten entwickeln und testen möchten.

    Weiterlesen
  • 06.04.2020 | Burg Rheinfels

    Rechtsstreit um Burg Rheinfels beendet: Land setzt Forderungen durch

    Der Rechtsstreit um die Burg Rheinfels ist endgültig beendet. Der Termin zur mündlichen Berufungsverhandlung wurde aufgehoben. Dies teilte das Oberlandesgericht Koblenz heute mit. Der zwischen den Prozessparteien abgestimmte Vergleich wurde gerichtlich protokolliert. Das Land Rheinland-Pfalz setzte seine prozessualen Ziele durch.

    Weiterlesen
  • 03.04.2020

    Kompetenzzentrum ruft zur Spendenaktion für die Popkultur auf

    unter www.rettetdiepopkultur.de für die rheinland-pfälzische Szene spenden.

    Die Corona Krise trifft auch und vor allem die Kulturszene des Landes sehr hart und bedroht diese in ihrer Existenz.

    Weiterlesen
  • 03.04.2020

    Sprechstunde für Kulturschaffende in Rheinland-Pfalz: Kulturminister Konrad Wolf unterstützt Berater-Team

    Zusammen mit dem Kulturberater Roderick Haas wird Kulturminister Konrad Wolf Fragen der Kulturschaffenden beantworten. Das Gesprächsformat findet am Samstag, den 04.04. von 12:00 bis 14:00 Uhr Uhr stattfinden. Per Telefon können Künstlerinnen und Künstler ihre Fragen zum Hilfsprogramm in der Corona-Krise an den Minister und unseren Experten richten. Der Minister ist am Samstag unter der Nummer 0176/23 26 34 83 zu erreichen.

    Weiterlesen
  • 02.04.2020 | Pfalztheater Kaiserslautern

    Schutzmasken aus der Schneiderei des Pfalztheaters

    Die Schneiderei des Pfalztheaters Kaiserslautern produziert seit Ende März Schutzmasken. „Der Bezirksverband Pfalz will damit helfen, die Krise zu überwinden“, sagte Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder, der mit dieser Idee an die Theaterleitung herangetreten ist.

    Weiterlesen
  • 02.04.2020 | Kultur-Akut-Mainz

    Privatinitiative sucht Spender für Kulturszene - Schnelle Soforthilfe für Kulturschaffende und Kulturprojekte -

    Mit einer privat initiierten Spendeninitiative „Kultur-Akut-Mainz“ will der Mainzer Rechtsanwalt Kai Hußmann finanziell in Not geratenen Kulturschaffenden oder durch die Corona-Krise gefährdeten Kulturprojekten schnell und unbürokratisch helfen. „Viele Künstlerinnen und Künstler fürchten um ihre Existenz.

    Weiterlesen
  • 02.04.2020 | Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Rheinland-Pfalz

    Online-Galerie der Mitglieder des BBK Rheinland-Pfalz

    wenn das Publikum nicht zur Kunst kommen kann, dann kommt die Kunst eben (vorerst) zum Publikum! Seit 01.04. gibt es auf der Homepage des BBK RLP eine Online-Galerie der Verbandsmitglieder, die fortlaufend ausgebaut wird.

    Weiterlesen
  • 02.04.2020 | Auszeichnung

    Gerty-Spies-Literaturpreis an Milo Rau

    Der Gerty-Spies-Literaturpreis der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz geht in diesem Jahr an Milo Rau. Mit dem Gerty-Spies-Literaturpreis werden Literatur und Kunst besonders zu gesellschaftspolitischen Themen gewürdigt.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 141
  • 142
  • 143
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram