Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 27.01.2020 | Museum

    Ehemalige Synagoge Niederzissen auch Bestandteil der bundesweiten Plattform „museum-digital“

    Das jüdische Museum der ehemaligen Synagoge Niederzissen ist mit seinen Ausstellungsstücken nun auch Bestandteil der bundesweiten Plattform „museum-digital“. Die Sammlung ermöglicht dadurch Einblicke in die jüdische Kultur in Deutschland. Durch die Digitalisierung können die Ausstellungsstücke nun einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

    Weiterlesen
  • 24.01.2020 | Kulturförderbericht

    Erster Kulturförderbericht des Landes Rheinland-Pfalz veröffentlicht

    Heute stellte Kulturminister Konrad Wolf den ersten Kulturförderbericht des Landes Rheinland-Pfalz vor. Der Bericht dokumentiert, in welche Projekte, Institutionen und Aufgaben im Jahr 2018 Mittel des Landes und der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur geflossen sind.

    Weiterlesen
  • 23.01.2020 | Rheinland-Pfälzische Erklärung der VIELEN

    Erstes rheinland-pfälzisches Treffen der VIELEN

    Am 21. Januar 2020 trafen sich in der Kunsthalle Mainz erstmals 25 Vertreter rheinland-pfälzischer Kultureinrichtungen sowie Kunstschaffende, die die Rheinland-Pfälzische Erklärung der VIELEN unterzeichnet haben.

    Weiterlesen
  • 20.01.2020 | Bibliothek

    Kulturminister Wolf besucht Klosterbibliothek Maria Laach: „Ein Juwel im Kulturerbe des Landes“

    Die Klosterbibliothek der Benediktinerabtei Maria Laach ist seit vergangenem Jahr in das Verzeichnis national wertvoller Kulturgüter eingetragen. Um das herausragende kulturelle öffentliche Interesse an der Sammlung zu betonen, besuchte Kulturminister Konrad Wolf zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern des rheinland-pfälzischen Sachverständigenausschusses für Kultur- und Archivgut die ausgezeichnete Kultur- und Bildungseinrichtung.

    Weiterlesen
  • 20.01.2020 | UNESCO-Welterbe

    Niedergermanischer Limes soll UNESCO-Welterbe werden. Antrag bei UNESCO eingereicht

    2021 soll der Niedergermanische Limes als UNESCO-Welterbe eingetragen werden. Die Limes-Partner Niederlande, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz haben den entsprechenden Antrag beim World Heritage Center der UNESCO in Paris eingereicht.

    Weiterlesen
  • 15.01.2020 | Ausschreibung

    Fördermittel für deutsch-niederländische Kooperationsprojekte »Jonge Kunst«

    Der Fonds Soziokultur (Bonn) und der Fonds voor Cultuurparticipatie (Utrecht) möchten die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von deutschen und niederländischen Kulturinitiativen und Kultureinrichtungen befördern.

    Weiterlesen
  • 15.01.2020 | Auszeichnung

    Jury der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste benennt Hörspiel des Jahres 2019

    Die Autorin Ruth Johanna Benrath, bereits mit dem Martha-Saalfeld-Förderpreis des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet, erhält Auszeichnung für ihren Hörspieldialog „GEH DICHT DICHTIG!" mit Elfriede Gerstl

    Weiterlesen
  • 14.01.2020 | UNESCO-Welterbe

    Welterbe-Antrag für jüdisches Erbe unterzeichnet

    Ministerpräsidentin Malu Dreyer unterzeichnete am 13.01. in der Mainzer Neuen Synagoge den Welterbe-Antrag „SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz“. Die drei Städte waren die führenden religiösen Zentren des Judentums in Europa.

    Weiterlesen
  • 09.01.2020 | Welterbeantrag

    Kulturminister Wolf stellt UNESCO-Welterbeantrag im Landesmuseum in Mainz vor

    Ende Januar reicht das Land Rheinland-Pfalz den UNESCO-Welterbeantrag „Die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz“ im Welterbezentrum in Paris ein. Zuvor wird der UNESCO-Antrag am 13. Januar von Ministerpräsidentin Malu Dreyer feierlich unterzeichnet.

    Weiterlesen
  • 08.01.2020 | UNESCO-Welterbe

    Vorschläge für Rheinland-Pfalz erwünscht: Neue deutsche Tentativliste zum UNESCO-Welterbe wird erstellt

    Die Vorbereitungen der deutschen Bewerbungen für das UNESCO-Welterbe ab 2024 laufen an. Hierzu hat die Kulturministerkonferenz die notwendigen Beschlüsse gefasst. Vorschläge für weitere Welterbestätten in Rheinland-Pfalz können ab sofort beim Kulturministerium eingereicht werden.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 145
  • 146
  • 147
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram