Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 23.12.2019 | Stipendien

    Literaturförderung: Land vergibt Arbeitsstipendien für Nachwuchsautoren

    Das Land Rheinland-Pfalz hat im Bereich der Literaturförderung erneut sechs Arbeitsstipendien vergeben, die mit jeweils 1.500 Euro dotiert sind. Auf Empfehlung einer Fachjury wurden die Autorinnen und Autoren Marcus Braun (Berlin), Tijan Sila (Kaiserslautern), Tania Witte (Berlin), Jochen Veit (München), Dr. Ruth Johanna Benrath (Berlin) und Tobias Wilhelm (Berlin) ausgewählt.

    Weiterlesen
  • 23.12.2019 | Kulturfonds

    Die deutsch-französisch-schweizerische Oberrheinkonferenz lanciert grenzüberschreitenden Kulturfonds

    Die Oberrheinkonferenz fördert ab dem 01.01.2020 kulturelle Projekte mit dem Ziel, die grenzüberschreitende Ausrichtung von Veranstaltungen aller Sparten und deren Ausstrahlung in die Nachbargebiete zu erhöhen.

    Weiterlesen
  • 19.12.2019 | Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur

    Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur beteiligt sich an der Finanzierung besonderer Kulturprojekte

    Die Stiftung Rheinland-Pfalz wurde 1991 von der damaligen Landesregierung zur Förderung von Kunst und Kultur gegründet. „Für die Förderung der Kultur in Rheinland-Pfalz ist die Kulturstiftung ein wichtiger und unersetzlicher Partner. Insgesamt werden neun Projekte mit insgesamt 100.000 Euro gefördert.

    Weiterlesen
  • 17.12.2019 | Ausschreibung

    „FLUX4ART. Kunst in Rheinland-Pfalz" geht 2020 in die zweite Runde

    Alle professionellen Künstler, die in Rheinland-Pfalz wohnen, arbeiten oder hier geboren sind können sich beim BBK RLP bewerben. Bewerbungsschluss ist am 3. Februar 2020.

    Weiterlesen
  • 16.12.2019 | Empfang Laienmusikwettbewerbe

    Ministerpräsidentin Malu Dreyer empfängt musikalische Talente

    „Es ist wirklich beeindruckend, welche Vielzahl an musikalischen Talenten wir in Rheinland-Pfalz haben“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Empfang für die rheinland-pfälzischen Siegerinnen und Sieger der Laienmusikwettbewerbe im Festsaal der Staatskanzlei in Mainz.

    Weiterlesen
  • 12.12.2019

    Die Geige ist Instrument des Jahres 2020 - Start in das Geigenjahr in zehn Bundesländern

    In zehn Bundesländern startet im Januar 2020 das Projekt Instrument des Jahres. Die Geige ist von den beteiligten Landesmusikräten im Rahmen der Konferenz der Landesmusikräte einstimmig zum Instrument des Jahres gewählt worden.

    Weiterlesen
  • 11.12.2019 | Förderprogramm

    Bund startet neues Förderprogramm

    Mit dem Förderprogramm "Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Deutschland" unterstützt der Bund ab 2020 deutschlandweit Investitionen in den Erhalt und die Weiterentwicklung national bedeutsamer Kultureinrichtungen.

    Weiterlesen
  • 11.12.2019 | Landesmuseum

    Weihnachtliche „Kunst in der Mittagspause“ im Landesmuseum Mainz

    Beliebte Veranstaltungsreihe feiert am 19. Dezember ihren Jahresabschluss. Kenner wissen es längst, aber auch kunstliebende Neuzugänge sind stets willkommen.

    Weiterlesen
  • 09.12.2019 | UNESCO-Welterbe

    Welterbeantrag zum Niedergermanischen Limes fertiggestellt teilt der Regierungsbeauftragte für das UNESCO-Welterbe mit

    Am 6.12. stellte Ingrid van Engelshoven, die niederländische Ministerin für Bildung, Kultur und Wissenschaft, den Welterbeantrag zum Niedergermanischen Limes der niederländischen Öffentlichkeit in Den Haag vor.

    Weiterlesen
  • 05.12.2019 | Preisverleihung

    Preisverleihung "Kunst am Bau - Kunst und Bau" an den beiden Forschungsneubauten LASE und LPME an der TUK

    Das Land Rheinland-Pfalz sieht sich in besonderer Weise verpflichtet, die Baukultur zu fördern. Ziel des vielfältigen Engagements ist es, Baukultur, Architektur und Kunst als Gemeinschaftsaufgabe in ihrer Bedeutung für den Alltag jedes Menschen stärker ins Bewusstsein zu rücken.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 146
  • 147
  • 148
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram