- | Kurzfilmwettbewerb HEIMAT EUROPA
"Ferien mal anders" HEIMAT EUROPA Filmfestspielleiter ruft zum KURZFILMWETTBEWERB auf.
WeiterlesenDer Corona-Sommer 2020 ist völlig anders. Statt weiten Reisezielen, entdecken wir in diesem Jahr verstärkt unsere eigene Heimat und auch an uns selbst viele neue kreative Dinge. Wie wäre es mal etwas ganz Neues
auszuprobieren? Egal ob jung oder alt! Einfach einen kleinen Film drehen und damit beim Kurzfilmwettbewerb teilnehmen. Es braucht nur ein Smartphone oder eine kleine Kamera, ein paar gute Ideen - und los geht's!
- | Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
Lyrikpreis der Südpfalz: Anja Utler ist erste Preisträgerin
WeiterlesenIn diesem Jahr wird erstmalig der „Lyrikpreis der Südpfalz“ vergeben. Der Preis soll ein Zeichen der Wertschätzung für die Kunstform der Lyrik werden. Als erste Preisträgerin wird die Lyrikerin Anja Utler für ihre Gedichtbände ausgezeichnet, die sprachlich hoch reflektiert sind. Übergeben wird der Preis am 6. September 2020 vom rheinland-pfälzischen Kulturminister Konrad Wolf und den Landräten Dr. Fritz Brechtel (GER) und Dietmar…
- | Internationales Musikfestival Koblenz
Staatssekretär Alt eröffnet Internationales Musikfestival Koblenz auf Schloss Burg Namedy
WeiterlesenBereits zum siebten Mal findet das Internationale Musikfestival Koblenz statt. Alle 22 Open-Air-Konzerte links und rechts des Rheins werden unter Einhaltung der notwendigen Hygiene-Anforderungen veranstaltet. Der Devise „small is beautiful“ folgend, konzentriert sich das Internationale Musikfestival Koblenz 2020 auf Konzertkonzepte mit wenigen, herausragenden Stars der Szene. Die Konzertreihe 2020 beginnt mit der Aufführung von Teil 1…
- | Kultusminister Konferenz
Hubig: Europa ist wichtiger denn je!
WeiterlesenDie Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK) und rheinland-pfälzische Bildungsministerin, Dr. Stefanie Hubig, sieht das Bekenntnis zu Europa als starkes Signal der deutschen EU-Ratspräsidentschaft.
Deutschland übernimmt turnusgemäß im zweiten Halbjahr 2020 die EU-Ratspräsidentschaft und wird damit im EU-Ministerrat sowie in den zugeordneten EU-Arbeitsgremien den Vorsitz führen.
- | 17. Ehrenamtstag
Besonderes Konzept für diesjährigen Ehrenamtstag - Bewerbungsverfahren startet
Weiterlesen„Insbesondere in diesen schwierigen Zeiten zeigt sich, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für die Gesellschaft ist. Mit ihrem großen freiwilligen Einsatz tragen die Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen zu einer Kultur der Solidarität bei und stärken damit den Zusammenhalt der Gesellschaft. Sie alle verdienen dafür Respekt und Anerkennung“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
- | Landesmuseum Mainz
Mittelalterlicher Garten als „grüne Werbefläche“ für Kaiser-Ausstellung am Landesmuseum Mainz
WeiterlesenNeue Landesausstellung "Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa" wird ab September 2020 im Landesmuseum Mainz zu sehen sein.
- | Projektförderung
"Ehrenamt stärken.Versorgung sichern.“ - BULE-Sonderprojekt
WeiterlesenDie Fördermaßnahme richtet sich an Initiativen in ländlichen Räumen in Deutschland. Es sind Initiativen antragsberechtigt, deren Maßnahmen überwiegend in kreisangehörigen Städten und Gemeinden von maximal 50.000 Einwohnern wirken.
- | Buchvorstellung
Erster, großformatiger Band über Erzbischof Willigis vorgestellt Geleitwort von Bischof Peter Kohlgraf
WeiterlesenWohl kaum eine Persönlichkeit hat die Entwicklung der Stadt Mainz in ihrer 2000-jährigen Geschichte so stark geprägt wie Erzbischof Willigis.
Er war Stellvertreter des Papstes, Erzkanzler und mächtigster Kirchenfürst nördlich der Alpen.
Er war Berater von Kaisern und Kaiserinnen sowie Baumeister des Mainzer Doms und der Kirche St. Stephan.
- | Literatur
Künstlerhaus Edenkoben: Schottisch-Deutsche Anthologie „Unter der dünnen Mondsichel“ unter den 5 Büchern des Monats Juli in Lesart Dlf Kultur!
WeiterlesenDie unlängst im Verlag Das Wunderhorn erschienene Anthologie „Unter der dünnen Mondsichel – Gedichte aus Schottland“ ist das Ergebnis der Übersetzerwerkstatt „Poesie der Nachbarn“, die 2019 im Künstlerhaus Edenkoben stattfand. Diese Werkstatt – von Gregor Laschen 1988 eingerichtet und heute geleitet von Hans Thill – ist im Laufe der Jahre eine national wie international gerühmte Veranstaltung geworden.
- | Landesprogramm
Bis zum 21. August 2020 können Künstler*innen, die noch nicht beim Landesprogramm teilnehmen, Projektideen einreichen
WeiterlesenMit dem von der Landesregierung Rheinland-Pfalz initiierten Programm wird Kulturschaffenden des Landes Rheinland-Pfalz im Rahmen einer Kooperation mit interessierten Einrichtungen wie Schulen, Kindertagesstätten, Jugendzentren, Vereinen oder anderen Institutionen die Möglichkeit geboten, Projekte aus dem Bereich der kulturellen Bildung mit Kindern und Jugendlichen zu gestalten.