- | Stipendien
Literaturförderung: Land vergibt Arbeitsstipendien für Nachwuchsautoren
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz hat im Bereich der Literaturförderung erneut sechs Arbeitsstipendien vergeben, die mit jeweils 1.500 Euro dotiert sind. Auf Empfehlung einer Fachjury wurden die Autorinnen und Autoren Marcus Braun (Berlin), Tijan Sila (Kaiserslautern), Tania Witte (Berlin), Jochen Veit (München), Dr. Ruth Johanna Benrath (Berlin) und Tobias Wilhelm (Berlin) ausgewählt.
- | Kulturfonds
Die deutsch-französisch-schweizerische Oberrheinkonferenz lanciert grenzüberschreitenden Kulturfonds
WeiterlesenDie Oberrheinkonferenz fördert ab dem 01.01.2020 kulturelle Projekte mit dem Ziel, die grenzüberschreitende Ausrichtung von Veranstaltungen aller Sparten und deren Ausstrahlung in die Nachbargebiete zu erhöhen.
- | Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur beteiligt sich an der Finanzierung besonderer Kulturprojekte
WeiterlesenDie Stiftung Rheinland-Pfalz wurde 1991 von der damaligen Landesregierung zur Förderung von Kunst und Kultur gegründet. „Für die Förderung der Kultur in Rheinland-Pfalz ist die Kulturstiftung ein wichtiger und unersetzlicher Partner. Insgesamt werden neun Projekte mit insgesamt 100.000 Euro gefördert.
- | Ausschreibung
„FLUX4ART. Kunst in Rheinland-Pfalz" geht 2020 in die zweite Runde
WeiterlesenAlle professionellen Künstler, die in Rheinland-Pfalz wohnen, arbeiten oder hier geboren sind können sich beim BBK RLP bewerben. Bewerbungsschluss ist am 3. Februar 2020.
- | Empfang Laienmusikwettbewerbe
Ministerpräsidentin Malu Dreyer empfängt musikalische Talente
Weiterlesen„Es ist wirklich beeindruckend, welche Vielzahl an musikalischen Talenten wir in Rheinland-Pfalz haben“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Empfang für die rheinland-pfälzischen Siegerinnen und Sieger der Laienmusikwettbewerbe im Festsaal der Staatskanzlei in Mainz.
Die Geige ist Instrument des Jahres 2020 - Start in das Geigenjahr in zehn Bundesländern
WeiterlesenIn zehn Bundesländern startet im Januar 2020 das Projekt Instrument des Jahres. Die Geige ist von den beteiligten Landesmusikräten im Rahmen der Konferenz der Landesmusikräte einstimmig zum Instrument des Jahres gewählt worden.
- | Förderprogramm
Bund startet neues Förderprogramm
WeiterlesenMit dem Förderprogramm "Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Deutschland" unterstützt der Bund ab 2020 deutschlandweit Investitionen in den Erhalt und die Weiterentwicklung national bedeutsamer Kultureinrichtungen.
- | Landesmuseum
Weihnachtliche „Kunst in der Mittagspause“ im Landesmuseum Mainz
WeiterlesenBeliebte Veranstaltungsreihe feiert am 19. Dezember ihren Jahresabschluss. Kenner wissen es längst, aber auch kunstliebende Neuzugänge sind stets willkommen.
- | UNESCO-Welterbe
Welterbeantrag zum Niedergermanischen Limes fertiggestellt teilt der Regierungsbeauftragte für das UNESCO-Welterbe mit
WeiterlesenAm 6.12. stellte Ingrid van Engelshoven, die niederländische Ministerin für Bildung, Kultur und Wissenschaft, den Welterbeantrag zum Niedergermanischen Limes der niederländischen Öffentlichkeit in Den Haag vor.
- | Preisverleihung
Preisverleihung "Kunst am Bau - Kunst und Bau" an den beiden Forschungsneubauten LASE und LPME an der TUK
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz sieht sich in besonderer Weise verpflichtet, die Baukultur zu fördern. Ziel des vielfältigen Engagements ist es, Baukultur, Architektur und Kunst als Gemeinschaftsaufgabe in ihrer Bedeutung für den Alltag jedes Menschen stärker ins Bewusstsein zu rücken.