Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 18.02.2020 | Ausschreibung

    Jetzt bewerben für KULTDING 2020

    Nach der erfolgreichen Premiere 2018 schreibt die Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz auch 2020 KULTDING, den Preis für beispielhafte soziokulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz, aus.

    Weiterlesen
  • 18.02.2020 | Ausstellung

    Surrealistisches Ausstellungsjahr im Arp Museum Bahnhof Rolandseck eröffnet

    "Das prominente Dreigestirn Arp, Beethoven und Dalí ist für die nächsten sechs Monate ins Arp Museum eingezogen und wird gemeinsam über dem Himmel vom Bahnhof Rolandseck leuchten", so die Ministerpräsidentin bei der Ausstellungseröffnung.

    Weiterlesen
  • 17.02.2020 | Jubiläum

    100 Jahre Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

    Während einer Pressekonferenz zum 100-jährigen Bestehen der Staatsphilharmonie gaben Intendant Beat Fehlmann und Chefdirigent Michael Francis Einblicke in die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Orchesters.

    Weiterlesen
  • 11.02.2020 | Rheinische Philharmonie

    Rheinische Philharmonie: Walker verlängert nicht

    Der schottische Dirigent Garry Walker wird das Staatsorchester Rheinische Philharmonie mit Sitz in Koblenz verlassen. Mit der Übernahme der Chefdirigentenposition an der Opera North im nordenglischen Leeds ab August 2020 sind für Walker zukünftig die erforderlichen zeitlichen Freiräume für die künstlerische Leitung der Rheinischen Philharmonie nicht mehr in ausreichendem Maß gegeben.

    Weiterlesen
  • 10.02.2020 | Kultursommer Rheinland-Pfalz

    Kultursommer-Eröffnung 2020 zum Motto „Nordlichter“, wenn … … das Polarlicht über Zweibrücken erstrahlt!

    Am zweiten Maiwochenende – vom 8. bis 10. Mai – ist es soweit: Der Kultursommer Rheinland-Pfalz 2020 wird mit einem großen Kulturfest für die ganze Familie eröffnet. „Wir werden Livemusik und Straßentheater auf höchstem Niveau aus den acht nordischen Ländern Island, Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark, Estland, Lettland und Litauen erleben können.

    Weiterlesen
  • 10.02.2020 | Festival

    20 Jahre Klangkunst in Trier „OPENING 20“- Festival eröffnet

    Neue Musik, Performances und Klangkunstaustellungen werden einmal im Jahr beim „Internationalen Festival für Aktuelle Klangkunst“ in Trier kombiniert. Das Festival findet vom 06. bis zum 09. Februar 2020 in der Tuchfabrik Trier statt. Kulturminister Konrad Wolf eröffnete als Schirmherr das Festspiel, das dieses Jahr sein zwanzigjähriges Bestehen feiert.

    Weiterlesen
  • 05.02.2020 | Ausstellung

    Großes Interesse an Bauhaus-Ausstellung im Landesmuseum Mainz

    Über 30.000 Besucherinnen und Besucher strömten zwischen September 2019 und Januar 2020 ins Landesmuseum Mainz der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE), um sich die Sonderausstellung „bauhaus – form und reform“ anzuschauen.

    Weiterlesen
  • 05.02.2020 | Ausschreibung

    Bezirksverband Pfalz lobt Pfalzpreis für Bildende Kunst (Plastik) aus - Bewerbungen bis 15. Mai

    Der Bezirksverband Pfalz schreibt in diesem Jahr wieder den Pfalzpreis für Bildende Kunst, diesmal in der Sparte Plastik, aus. Der Preis wird als Hauptpreis und Nachwuchspreis (bis 35 Jahre) sowie in Form einer Anerkennung für Schüler vergeben und ist mit 10.000, 2.500 beziehungsweise 500 Euro dotiert.

    Weiterlesen
  • 30.01.2020 | Ausschreibung

    FSJ Kultur in den Wormser Museen - Bewerbungsphase für FSJ im Nibelungenmuseum Worms und im Andreasstift läuft

    Das FSJ Kultur soll die jungen Erwachsenen für die Kulturarbeit begeistern. Vor Ort bringen sich die Freiwilligen mit Neugierde, Vielseitigkeit, Teamgeist und Engagement in die Arbeit ein. Beginn des FSJ ab 1. September 2020.

    Weiterlesen
  • 29.01.2020 | Ehrung

    Geigerin Baiba Skride fungiert als Schirmherrin für das Projekt „Instrument des Jahres 2020“

    Das Projekt ist eine bundesweite Initiative von mittlerweile zehn Landesmusikräten, bei dem bereits zum elften Mal ein Instrument in den Fokus der Öffentlichkeit gestellt wird. Für 2020 sei die Wahl auf die Violine gefallen, die die erste Geige, nicht nur im Orchester, sondern auch im Streichquartett spielt.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 144
  • 145
  • 146
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram