Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 04.09.2019 | Preisverleihung

    Prof. Mathias Breitschaft erhält Preis für die Verdienste um die MusikKultur

    Landesmusikrat Rheinland-Pfalz zeichnet den ehemaligen Domkapellmeister am Hohen Dom zu Mainz am 15. September in einem Domkonzert aus.

    Weiterlesen
  • 03.09.2019 | Denkmalpflege

    Architektur und Kunst des 20. Jahrhunderts im Blickpunkt

    Tag des offenen Denkmals und Denkmaltag Rheinland-Pfalz: Minister Wolf stellt Programm der GDKE vor. Passend zum 100-jährigen Jubiläum der legendären Kunsthochschule Bauhaus steht der Tag des offenen Denkmals in diesem Jahr unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“.

    Weiterlesen
  • 03.09.2019 | Preisverleihung

    Erstes Landes-Chorfest unter dem Motto „Rheinland-Pfalz singt!“

    Diese höchsten staatlichen Auszeichnungen, die im Auftrag des Bundespräsidenten überreicht werden, erhalten in diesem Jahr vier Kirchenchöre des Allgemeinen Cäcilien-Verbandes und drei Chöre des Chorverbandes Rheinland-Pfalz.

    Weiterlesen
  • 02.09.2019 | Förderung

    Premiere der Musiktheater-Performance in Kirchheimbolanden "Herausragendes Beispiel kultureller Bildungsarbeit"

    Nach über anderthalb Jahren Vorbereitungszeit feierte am Samstagabend die Musiktheater-Performance „Die Heimkehr des Odysseus ins Vaterland“ ihre Premiere in der Stadthalle von Kirchheimbolanden.

    Weiterlesen
  • 02.09.2019 | Preisverleiung

    Kulturminister Konrad Wolf zeichnet Gewinner des Wettbewerbs für junge Schreibtalente aus

    „Durchschrift 6“ ist da und damit das Ergebnis eines Wettbewerbs für junge Schreibtalente aus Rheinland-Pfalz, den das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur im vergangenen Jahr zum sechsten Mal ausgeschrieben hat.

    Weiterlesen
  • 02.09.2019 | Einführung

    Lajos Wenzel offiziell als Intendant der Landesbühne Rheinland-Pfalz eingeführt

    Die Landesbühne Rheinland-Pfalz im Schlosstheater Neuwied steht seit dem 1. August unter der Intendanz von Lajos Wenzel. Er folgt auf Walter Ullrich, der nach Ablauf der Spielzeit 2018/2019, nach 40 Jahren Intendanz, aus Altersgründen ausgeschieden war. Heute fand die offizielle Einführung von Wenzel statt.

    Weiterlesen
  • 02.09.2019 | Museumsportal Rheinland-Pfalz

    Das erneuerte Museumsportal für Rheinland-Pfalz geht an den Start: www.museumsportal-rlp.de

    Das Museumsportal Rheinland-Pfalz geht mit moderner Optik und nutzerfreundlichen Funktionen an den Start. Museumsfans können unter aktuell rund 270 Museen umfassend suchen und so das richtige Museum oder spannende Sonderausstellungen finden.

    Weiterlesen
  • 28.08.2019 | Förderprogramm

    Der Jugend eine Chance! Zusätzliches Förderprogramm des Fonds Soziokultur

    für junge Kulturinitiativen Engagement ist auch in der Soziokultur keine Selbstverständlichkeit, sondern bedarf einer besonderen Motivation und Unterstützung. Das gilt insbesondere für junge Menschen, die erste persönliche Erfahrungen mit Kunst und Kultur sammeln wollen und dabei viele – vor allem auch finanzielle Hürden überwinden müssen.

    Weiterlesen
  • 26.08.2019 | Projektförderung

    Offene Ausschreibung für soziokulturelle Projekte - Jetzt bewerben für das erste Halbjahr 2020!

    In Zeiten digitaler Kommunikationsmittel ist es einfach, anonym seine Meinung zu sagen. Häufig kommen darin Verallgemeinerungen, Diskriminierungen und sogar Hass zum Ausdruck.

    Weiterlesen
  • 26.08.2019 | Förderprogramm

    Kultur im Wandel: Changemanagement-Programm geht mit neuen Einrichtungen in die nächste Runde

    In diesem Jahr hat das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur sein Changemanagement-Programm unter dem Titel „Kultur im Wandel“ fortgesetzt. Unter der Leitung des Instituts für Kulturwissenschaft der Universität Koblenz-Landau werden wieder ausgewählte Kulturträger der Freien Szene in wichtigen Veränderungsprozessen begleitet und beraten.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 152
  • 153
  • 154
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram