Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 18.09.2019 | Wettbewerb

    10. Landesorchesterwettbewerb in Speyer Spitze der rheinland-pfälzischen Laienorchester präsentiert sich

    Zum 10. Mal findet in diesem Jahr vom 26. bis 27. Oktober 2019 der Landesorchesterwettbewerb in der Stadthalle Speyer statt, bei dem sich rheinland-pfälzische Laienmusiker aus 17 Orchestern in 11 Kategorien musikalisch miteinander messen.

    Weiterlesen
  • 16.09.2019 | Bilanz

    Der Erfolg des Lesesommers hält an: Neue Rekorde in fast allen Bereichen

    Der „LESESOMMER Rheinland-Pfalz“ schreibt auch 2019 seine Erfolgsgeschichte fort: Noch nie wurden während der Aktion so viele Bücher gelesen wie in diesem Jahr.

    Weiterlesen
  • 16.09.2019 | Staatstheater Mainz

    Neues Vertragswerk für Staatstheater Mainz: Prozess erfolgreich abgeschlossen

    Das Land Rheinland-Pfalz und die Stadt Mainz haben als Träger der Staatstheater Mainz GmbH den Gesellschaftsvertrag für das Theater novelliert. Die nunmehr notariell beurkundete Neufassung löst die bislang gültige Fassung des Vertragswerks aus dem Jahr 1999 ab.

    Weiterlesen
  • 13.09.2019 | Welterbe

    SchUM-Welterbeantrag: Letzte Hürde vor offizieller Antragstellung

    Bei einem Besuch der Synagoge, Frauenschul und Mikwe heute in Speyer informierte sich Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur und Regierungsbeauftragter für das UNESCO-Welterbe Rheinland-Pfalz über den aktuellen Sachstand des geplanten UNESCO-Welterbeantrages für die SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz.

    Weiterlesen
  • 13.09.2019 | Gedenken

    Drei Bundesländer schließen Vereinbarung zum Erhalt der Gräber der nach Südfrankreich deportierten Jüdinnen und Juden

    Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland werden zukünftig eng beim Erhalt und bei der Pflege der etwa 2.000 Gräber von nach Südfrankreich deportierten jüdischen Bürgerinnen und Bürgern zusammenarbeiten.

    Weiterlesen
  • 12.09.2019 | Förderprogramm

    Landesprogramm ‚Bestandserhaltung‘ erfolgreich. Große Resonanz bei Archiven, Bibliotheken und Museen

    Das schriftliche kulturelle Erbe in Archiven, Bibliotheken und Museen ist durch viele Faktoren in seinem Bestand bedroht: Gestiegene Benutzerfrequenzen, schlechte Lagerungsbedingungen, mangelnde konservatorische Betreuung, Tintenfraß, Feuchtigkeit und Schimmel sind nur einige Stichworte.

    Weiterlesen
  • 06.09.2019

    Interkulturelles Steinmetzprojekt Kirchheimbolanden: Plattform zum kulturellen Austausch

    Zum neunten Mal fand das Interkulturelle Steinmetzprojekt für Steinmetzschülerinnen und Steinmetzschüler sowie Steinbildhauerinnen und Steinbildhauer aus Lviv in der Westukraine an der Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern statt.

    Weiterlesen
  • 05.09.2019 | Jugendkunstschultag

    12. Jugendkunstschultag Rheinland-Pfalz

    Der diesjährige Jugendkunstschultag am Mittwoch, den 16. Oktober in Zweibrücken, setzt sich mit dem politischen Thema „Die gesellschaftliche Bedeutung von Kunst, Kultur und kultureller Bildung“ auseinander.

    Weiterlesen
  • 05.09.2019 | Bildende Kunst

    Offene Ateliers 2019

    Der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler veranstaltet die ‚Offenen Ateliers' 2019 im Auftrag und mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur.

    Weiterlesen
  • 04.09.2019 | Schreibwettbewerb

    Wettbewerb für junge Schreibtalente geht in die siebte Runde

    Startschuss für die siebte Runde des landesweiten Schreibwettbewerbs „Durchschrift“: Nach einer beeindruckenden Resonanz auf die sechs ersten Runden können Jugendliche und junge Erwachsene erneut ihr literarisches Können unter Beweis stellen.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 151
  • 152
  • 153
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram