Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 16.03.2019 | Fördergrogramm

    Kultur im Wandel: Changemanagement-Programm geht in die nächste Runde

    Das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur sowie das Institut für Kulturwissenschaft der Universität Koblenz-Landau setzen die Förderung des vor drei Jahren ins Leben gerufenen Changemanagement-Programms unter dem Titel „Kultur im Wandel“ fort.

    Weiterlesen
  • 15.03.2019 | Förderung

    Regionale Servicestellen für Kulturschaffende eingerichtet

    Das Kulturministerium richtet regionale Servicestellen ein, um Kulturschaffende bei ihrer Arbeit, insbesondere bei Förderprogrammen und der Beantragung von Fördermitteln, aber auch bei der Koordinierung und Vernetzung ihrer Aktivitäten zu unterstützen.

    Weiterlesen
  • 14.03.2019 | Literaturtage

    Koblenzer Literaturtage „ganzOhr´19“

    15 Veranstaltungen an zwölf verschiedenen Orten laden kultur- und literaturbegeisterte Besucher aus Koblenz und der Region zu den Koblenzer Literaturtagen „ganzOhr“ vom 17. bis 30. März 2019 ein.

    Weiterlesen
  • 12.03.2019 | Förderung

    Neue Auftrittsförderung für Rock- und Pop-Nachwuchs

    Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Rock&Pop Rheinland-Pfalz unterstützt zukünftig die Auftritte junger Nachwuchs-Musikerinnen und -Musiker.

    Weiterlesen
  • 12.03.2019 | Kultursommer Rheinland-Pfalz

    Heimatfilm, Regionalkrimi und die „Völkermühle Europas“ - Kultursommer 2019 feiert „heimat/en“

    Kaum ein Begriff hat so viele Facetten und wird so unterschiedlich interpretiert, wie der Begriff „Heimat“. Der 28. Kultursommer Rheinland-Pfalz spiegelt diese Vielfalt in seinem Programm wieder. Er hat sich das Motto „heimat/en“ gegeben.

    Weiterlesen
  • 11.03.2019 | Musikförderung

    Neues Förderprogramm für die Laienmusik in Rheinland-Pfalz

    Landesmusikrat macht sich stark für die Weiterentwicklung und Zukunftssicherung der Laienmusik und legt in diesem Jahr erstmalig mit Mitteln aus dem Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur ein „Förderprogramm zur Weiterentwicklung und Zukunftssicherung der Laienmusik“ – kurz: Laienmusikprogramm – auf.

    Weiterlesen
  • 07.03.2019 | pop rlp

    Popkulturförderung in Rheinland-Pfalz stellt die Weichen neu

    Die Landesarbeitsgemeinschaft Rock & Pop in Rheinland-Pfalz e.V. unterstützt seit 25 Jahren erfolgreich die populäre Musikkultur im Land. Mit Hilfe von über Jahre etablierten strukturellen Fördermaßnahmen des Landes ist es gelungen, eine vielschichtige Musik-Szene zu schaffen, in der Förderstrukturen für junge Musikerinnen und Musiker unerlässlich sind.

    Weiterlesen
  • 28.02.2019 | Ausschreibung

    Jetzt bewerben für das zweite Halbjahr 2019 - Offene Ausschreibung für soziokulturelle Projekte

    Träger soziokultureller Projekte können sich beim Förderprogramm „Allgemeine Projektförderung“ zweimal jährlich um Fördermittel bewerben. Im zweiten Halbjahr 2019 stehen zirka 1,2 Mio. Euro Projektmittel zur Verfügung. Gefördert werden zeitlich befristete Projekte, in denen neue Angebots- und Aktions-formen in der Soziokultur erprobt werden.

    Weiterlesen
  • 26.02.2019 | Kultursommer Rheinland-Pfalz

    Kultursommer-Motto 2020 steht fest - Kompass Europa: Nordlichter

    Das Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz 2020 wird „Kompass Europa: Nordlichter“ heißen. Das teilte das Kulturministerium mit. „Es soll die Kulturszene des Landes dazu anregen, Angebote zu machen, bei denen wir die Kunst und Kultur, aber auch die Lebensart der Länder Nordeuropas noch etwas besser kennenlernen“

    Weiterlesen
  • 25.02.2019 | Wettbewerb

    MIXED UP - Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften - 2019 mit Länderpreis Rheinland-Pfalz

    Gesucht werden Kooperationen zwischen Akteuren der kulturellen Kinder- und Jugendbildung und Schulen bzw. Kindertagesstätten, die sich mit gemeinsamen Projekten für mehr Teilhabe, Jugendgerechtigkeit und eine qualitätsvolle Ganztagsbildung einsetzen – lokal wie international.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 160
  • 161
  • 162
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram