Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 25.02.2019 | Ausschreibung

    Land schreibt Literatur-Förderpreis aus

    Das Kulturministerium vergibt auch in diesem Jahr wieder in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Kultur- und Wissensdialog der Universität Koblenz-Landau den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Martha-Saalfeld-Förderpreis.

    Weiterlesen
  • 18.02.2019 | Bestandserhaltung

    Neues Pilotprogramm fördert Bestandserhaltung in Archiven, Bibliotheken und Museen in Rheinland-Pfalz

    Das schriftliche Kulturgut in Archiven, Bibliotheken und Museen im Original zu erhalten, ist auch in Rheinland-Pfalz eine dringende und zentrale Langzeitaufgabe. Dafür wurde erstmals ein zweijähriges Pilotprogramm „Bestandserhaltung in Archiven, Bibliotheken und Museen in Rheinland-Pfalz“ ins Leben gerufen.

    Weiterlesen
  • 11.02.2019 | Ausstellung

    Jahresausstellung "Rundgang 2019" der Kunsthochschule Mainz in feierlichem Rahmen eröffnet

    Prof. Dr. Salvatore Barbaro, Staastssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur eröffnete gemeinsam mit dem Rektor der Kunsthochschule, Dr. Martin Henatsch, den diesjährigen Akademierundgang.

    Weiterlesen
  • 11.02.2019 | Preisverleihung

    Empfang von „Tatort Eifel“ zur Berlinale - Deutscher Drehbuchpreis an Julian Radlmaier verliehen

    Zahlreiche Gäste kamen am Freitag, den 08.02. zum Empfang des Verbands Deutscher Drehbuchautoren (VDD), der gemeinsam mit dem Krimifestival „Tatort Eifel“ in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin ausgerichtet wurde.

    Weiterlesen
  • 07.02.2019 | Ausschreibung

    Land schreibt wieder Preise für beste Kinoprogramme aus

    Das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur lobt auch in diesem Jahr den Kinoprogrammpreis aus. Damit sollen rheinland-pfälzische Kinos für ihr qualitativ hochwertiges Programmangebot im Jahr 2019 ausgezeichnet werden. Einsendeschluss ist der 15. April 2019.

    Weiterlesen
  • 07.02.2019 | Gutenberg-Museum

    1200-Meter-Rekordbibel kommt ins Gutenberg-Museum - Weltmuseum der Druckkunst erhält Nr. 3 der Gold-Edition

    Einmaliges und Rekordverdächtiges gibt es so manches im Gutenberg-Museum, die Gutenberg-Bibeln, aber auch das „kleinste Buch“ oder etwa die „Nano-Bibel“. Zur weiteren Attraktion wird nun sicher das – laut Guinness-World-Records – offiziell längste Leporello der Welt mit 3.333 Bildern.

    Weiterlesen
  • 06.02.2019 | Auszeichnung

    Die Saxophonistin Steph Winzen ist Schirmherrin für das Projekt „Instrument des Jahres 2019“

    Der Landesmusikrat Rheinland-Pfalz hat zu einem Pressegespräch über das „Instrument des Jahres 2019“, das Saxophon, in das Julius-Lehlbach-Haus des DGB in Mainz eingeladen.

    Weiterlesen
  • 05.02.2019 | Ausschreibung

    Jetzt noch für die zwölfte Wormser Kulturnacht bewerben und diese aktiv mitgestalten

    Die Bewerbungsphase für die Kulturnacht geht noch bis zum 1. März. Bis dahin können sich Kulturschaffende oder Betreiber von Veranstaltungsorten wie Cafés, Lokalen oder Ausstellungsräumen bei der Kultur und Veranstaltungs GmbH anmelden.

    Weiterlesen
  • 05.02.2019 | Stellenausschreibung

    Die Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur & Kulturpädagogik in Rheinland-Pfalz (LAG) sucht Kulturberater*in

    Zum 1. Mai 2019 sucht die LAG zur Verstärkung ihres Teams eine*n Kulturberater*in in Vollzeit. Die LAG ist der Dachverband soziokultureller Zentren und kulturpädagogischer Einrichtungen in Rheinland-Pfalz.

    Weiterlesen
  • 28.01.2019 | Rheinland-Pfalz-Tag 2019

    #TeildesZugs2019: Jetzt über Social Media für Festzug bewerben

    Rheinland-Pfalz sucht euch - werdet #TeildesZugs2019! Wir suchen Talente für den Festzug am Sonntag, 30. Juni 2019 in Annweiler am Trifels. Zeigt Rheinland-Pfalz, was ihr könnt: Musik, Tanz, Artistik, Folklore oder ein außergewöhnlicher Festwagen (Land unterstützt Gestaltung bis 1.000 €).

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 161
  • 162
  • 163
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram