- | Rheinland-Pfalz-Tag
Landesfest mit neuem Outfit – Bewerbungsverfahren für Annweiler eröffnet
Weiterlesen„Der Rheinland-Pfalz-Tag ist eine Erfolgsgeschichte und begeistert nach 34 Jahren nach wie vor die Menschen. Er ist so vielfältig und bunt wie das Land und zieht durchschnittlich 300.000 Besucherinnen und Besucher an. Aber auch eine Veranstaltung muss mit der Zeit gehen und sich erneuern.
- | Kultursommer
Bilanz „Industrie-Kultur", Ausblick auf „Heimat(en)" 2019 - Kultursommer erkundet das Woher und das Wohin
WeiterlesenSeit über 25 Jahren ist der Kultursommer Rheinland-Pfalz Veranstalter, Förderer und Ideengeber für die Kulturszene im Land. Am 31. Oktober endete die Saison 2018, die unter dem Motto „Industrie-Kultur" stand. Die Anträge für den 28. Kultursommer in 2019 sind gestellt. Zeit, Bilanz zu ziehen und einen ersten Ausblick auf das Kommende zu wagen.
- | Kulturbüro
Seminarprogramm "Kultur & Management" 2019 erschienen
WeiterlesenDas Kulturbüro Rheinland-Pfalz hat sein Seminarangebot „Kultur & Management“ für 2019 mit zahlreichen neuen Themen herausgebracht. Bei den "Kultur & Management"-Seminaren geht es neben Soft Skills und Rhetorik schwerpunktmäßig um die Finanzierung kultureller Arbeit, Marketing und PR, Recht und Verwaltung.
- | Gutenberg Museum
Mainzer Gutenberg-Museum zieht positive Bilanz zum Auftritt auf der Frankfurter Buchmesse
WeiterlesenSchon zum achten Mal war das Weltmuseum der Druckkunst auf der Frankfurter Buchmesse präsent. Fünf Tage lang hatte sich das Team um Direktorin Dr. Annette Ludwig mit spannenden Aktionen rund um Johannes Gutenberg, den Buchdruck und dessen Bedeutung im Zeitalter der Digitalisierung an einem eigenen Stand zusammen mit der Gutenberg Stiftung und der Gutenberg-Gesellschaft präsentiert.
- | Jubiläum
100 Jahre Amerikaner in Rheinland-Pfalz: Land stellt Jubiläumsprogramm vor
WeiterlesenDas Innenministerium, das Kulturministerium und das Bildungsministerium stellten jüngst im Ministerrat das gemeinsame Konzept vor, das u.a. Aspekte zum kulturellen Erbe, zur Landesgeschichte beinhaltet.
- | Landesmusikrat
Präsidiumsmitglied und langjähriger Mentor des Landesjugendorchesters Rheinland-Pfalz verstorben
WeiterlesenDer Landesmusikrat Rheinland-Pfalz trauert um Prof. Peter Leiner, der am 24. Oktober 2018 nach schwerer Krankheit verstorben ist. Er hinterlässt eine große Lücke als Präsidiumsmitglied und langjähriger Förderer des Landesjugendorchesters Rheinland-Pfalz.
- | Karl Marx
Karl-Marx-Jubiläumsausstellungen in Trier enden mit rund 160.000 Besuchen
WeiterlesenNach 147 Tagen endeten am 21. Oktober die Karl-Marx-Jubiläumsausstellungen in Trier mit rund 160.000 Museumsbesuchen. Seit dem 5. Mai, dem 200. Geburtstag von Karl Marx, konnten sich Besucherinnen und Besucher in drei Ausstellungen an vier Standorten ein neues Bild von dem großen Denker und Philosophen machen.
- | Kinoprogrammpreis
Kulturstaatssekretär Barbaro vergibt Kinoprogrammpreis: Hauptpreise gehen nach Simmern und Mainz
WeiterlesenDas Roxy Kino in Neustadt gehört zu den Programmkinos der ersten Stunde. Michael Kaltenegger betreibt es seit 25 Jahren. Dieses „Dienstjubiläum“ wurde zum Anlass genommen, die 27. Vergabe des Kinoprogrammpreises im Roxy Kino in Neustadt, das bereits seit 1960 besteht, auszurichten.
- | Auslobung
Auslobung Debüt des Jahres 2019 des Literaturwerks Rheinland-Pfalz/Saar e.V.
WeiterlesenDas Literaturwerk Rheinland-Pfalz/Saar e.V. lobt - in Kooperation mit dem Schriftstellerverband des Saarlandes (VS) - 2019 zum vierten Mal das Debüt des Jahres aus. Eingereicht werden können Erstveröffentlichungen aus den Jahren 2017 und 2018.
- | Preisverleihung
Arno-Reinfrank-Literaturpreis für Björn Kuhligk Preisverleihung und Lesung mit Berliner Autor
Weiterlesen„Die Sprache von Gibraltar“ überschreibt der Berliner Autor Björn Kuhligk sein Langgedicht - eindringliche Verse, in denen er das Schicksal der Flüchtlinge in der spanischen Exklave Melilla verarbeitet. Für diese „Poesie der Fakten“ wird der Berliner Autor mit dem 5.000 Euro dotierten Arno-Reinfrank-Literaturpreis ausgezeichnet.