Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 24.09.2018 | Jugendkunstschule

    11. Jugendkunstschultag Rheinland-Pfalz - Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Kulturelle Bildung für Alle?!

    Der diesjährige Jugendkunstschultag am Dienstag, den 6. November in Koblenz, setzt sich mit dem Thema „Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Kulturelle Bildung für Alle?!“ auseinander.

    Weiterlesen
  • 24.09.2018 | Soziokultur

    Zusätzliches Förderprogramm des Fonds Soziokultur für junge Kulturinitiativen

    Engagement ist auch in der Soziokultur keine Selbstverständlichkeit, sondern bedarf einer besonderen Motivation und Unterstützung. Das gilt insbesondere für junge Menschen, die erste persönliche Erfahrungen mit Kunst und Kultur sammeln wollen und dabei viele – vor allem auch finanzielle Hürden überwinden müssen.

    Weiterlesen
  • 24.09.2018 | Landesbibliothekszentrum

    Neue Rekorde beim Lesesommer 2018 - Mehr als 20.300 Kinder und Jugendliche zum Schmökern animiert

    Die Zahlen sprechen für sich: Der LESESOMMER 2018 in Rheinland-Pfalz hat mit 195 beteiligten Bibliotheken wieder einen neuen Rekord aufgestellt Auch der Zuspruch stieg weiter an: Mehr als 20. 300 Kinder und Jugendliche waren mit Eifer dabei und lasen fast 150. 000 Bücher.

    Weiterlesen
  • 19.09.2018 | Cover-Wettbewerb

    Bestes Cover für Anthologie „Durchschrift“ gesucht

    Seit 2013 lobt das rheinland-pfälzische Kulturministerium den Jugendliteraturwettbewerb „Durchschrift“ aus, bei dem Jugendliche und junge Erwachsene ihr literarisches Können unter Beweis stellen können. Die besten Texte werden jährlich in einer Publikation – der Anthologie – veröffentlicht. Seit vergangenem Jahr können aber nicht nur junge Schreibtalente bei „Durchschrift“ mitmachen. Denn nicht nur den Inhalt, sondern auch die…

    Weiterlesen
  • 17.09.2018 | Schreibwettbewerb

    Wettbewerb für junge Schreibtalente geht in die sechste Runde

    Startschuss für die sechste Runde des landesweiten Schreibwettbewerbs „Durchschrift“: Nach einer beeindruckenden Resonanz auf die fünf ersten Runden können Jugendliche und junge Erwachsene erneut ihr literarisches Können unter Beweis stellen.

    Weiterlesen
  • 06.09.2018 | Staatstheater Mainz

    Kulturminister Wolf: „tanzmainz tanzt auf höchstem Niveau“

    In der Kritikerumfrage des Fachmagazins „Tanz“ konnte die Tanzsparte des Mainzer Staatstheaters mit Nennungen in insgesamt sechs Kategorien punkten.

    Weiterlesen
  • 06.09.2018 | Ausschreibung

    Offene Ausschreibung für soziokulturelle Projekte "Zukunft neu denken"

    Jetzt bewerben für das erste Halbjahr 2019! Träger soziokultureller Projekte können sich beim Förderprogramm "Allgemeine Projektförderung" zweimal jährlich um Fördermittel bewerben.

    Weiterlesen
  • 05.09.2018 | Auszeichnung

    Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz wird mit dem ersten OPUS KLASSIK ausgezeichnet

    In der Kategorie „Konzerteinspielung des Jahres" wird die Staatsphilharmonie für ihre CD-Einspielung „modern times- George Antheil" mit dem neuen Klassik- Preis OPUS KLASSIK, ehemals ECHO KLASSIK, ausgezeichnet.

    Weiterlesen
  • 05.09.2018 | Preisverleihung

    Markus Georg Reintgen mit europäischem Altiero Spinelli-Preis ausgezeichnet

    Der Mainzer Fotokünstler Markus Georg Reintgen ist mit dem 3. Preis des Altiero Spinelli Prize geehrt worden. Die Europäische Kommission zeichnet mit dem 2017 gestifteten Preis journalistische und künstlerische Werke aus, die sich um die Vermittlung europäischer Werte, Geschichte und Politik verdient gemacht haben.

    Weiterlesen
  • 05.09.2018 | Kunst am Bau

    Wettbewerb "Kunst am Bau" für den Landtagsbau entschieden - Sieger steht fest

    Der Wettbewerbsbeitrag „Drei Farben“ von Michael Sailstorfer konnte die 17-köpfige Jury überzeugen. Der ausgewählte Entwurf soll mit der Fertigstellung der Außenanlagen im Jahr 2020 realisiert werden.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 168
  • 169
  • 170
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram