- | Verleihung der Zelter- und PRO MUSICA-Plaketten
Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Hardeck übergibt höchste Auszeichnung für Amateurchöre und Musikvereine
WeiterlesenIm Spiegelsaal CongressForum in Frankenthal hat Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck die Zelter-Plakette an vier rheinland-pfälzische Chöre und an drei Musikvereine die PRO MUSICA-Plakette übergeben. Die Auszeichnungen waren zuvor vom Bundespräsidenten verliehen worden.
- | Bonbon der Woche
Kulturbeutel-Festival 2024: Theater, Kleinkunst und Musik in allen Facetten
WeiterlesenVom 3. bis zum 13. Oktober 2024 öffnet sich der Vorhang im Alten Stadtsaal in Speyer zur 29. Auflage des Kleinkunstfestivals Kulturbeutel. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein vielfältiges Programm freuen, das von Figurentheater und Schauspiel über Kabarett bis hin zu Tanztheater und musikalischen Darbietungen reicht. Das Kulturland RLP verlost zwei Eintrittskarten.
- | Einrichtung der Woche
Lahnsteiner Musikszene e.V.
WeiterlesenDer Verein Lahnsteiner Musikszene e.V. prägt seit nunmehr 1989 durch zahlreiche Veranstaltungen das musisch-kulturelle Leben in Lahnstein entscheidend und bietet nicht nur seinen Mitgliedern ein Feld sozialen Erlebens, Motivations- und Gestaltungsraum. Neben Lahneck Live veranstaltet der Verein u.a. in jedem Jahr das "Lahnsteiner Bluesfestival" und das "Lulo Reinhardt Gitarrenfestival".
- | Tipp der Redaktion
Tag der offenen Tür bei der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
© Stefan_Wildhirt
WeiterlesenAm Sonntag, 22. September 2024 laden die Musiker der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz ab 11 Uhr zum Tag der offenen Tür in die Philharmonie nach Ludwigshafen ein. Der Blick hinter die Kulissen reicht vom Kinderprogramm, über Kaffeehausmusik bis hin zum Mitmachorchester. Eine große Auswahl an Speisen und Getränken komplettiert das familienfreundliche Angebot.
© Stefan_Wildhirt
- | Kulturentwicklungsplanung KEP
Einladung zur 1. Landeskulturkonferenz RLP
Weiterlesen„Vom Wissen zum Handeln – Kultur in Zeiten von Klimawandel und Nachhaltigkeit“ am 2. Oktober 2024 ab 11:00 Uhr im Theater, Kultur- und Tagungszentrum der Stadt Worm zum Thema: Green Culture -Vom Wissen zum Handeln
- | Soziokultur & Kulturelle Bildung RLP
Jugendkunstschultag Rheinland-Pfalz mal anders
WeiterlesenEntgegen der Abläufe der bisherigen Jugendkunstschultage möchte der Landesverband Soziokultur & Kulturelle Bildung RLP e.V. diesmal den Tag am Di. 29. Oktober 2024 in der Jugendkunstwerkstatt Koblenz völlig anders beschreiten: Das Performancekollektiv Frl. Wunder AG ist eingeladen, den Tag mitzugestalten.
- | Philharmonisches Staatsorchester Mainz
Kulturministerin Binz besucht gemeinsame Probe des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz und Mitgliedern des Orchestre Dijon Bourgogne
WeiterlesenMitglieder des Orchestre Dijon Bourgogne sind derzeit zu Gast in Mainz, um gemeinsam mit dem Philharmonischen Staatsorchester im Rahmen des 1. Sinfoniekonzerts der Saison 2024/25 zu konzertieren. Kulturministerin Katharina Binz hat eine Orchesterprobe im Probensaal des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz besucht.
- | Auch für Kulturunternehmen
ZIRP sucht Zukunftsunternehmen 2024
WeiterlesenDie Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) verleiht zum siebten Mal den Preis für nachhaltiges Unternehmertum. Auch Kulturunternehmen mit Sitz oder Niederlassungen in Rheinland-Pfalz können sich bis zum 24. Oktober bewerben, um 'Zukunftsunternehmen 2024' zu werden.
- | laprofth
„Aufführungsförderung 2025“ für professionelles freies Theater in RLP - Professionelles Theaterprogramm für alle nicht kommerziellen Veranstalter/innen in RLP
WeiterlesenAuch im Jahr 2025 können Kommunen, Schulen, Kindergärten, Vereine, soziokulturelle Zentren und andere nicht kommerzielle Veranstalter*innen von dem erfolgreichen Fördermodell „Aufführungsförderung“ des Landes Rheinland-Pfalz profitieren.
- | Preisverleihung
Kulturministerin Katharina Binz verleiht erstmals Newcomer-Jazzpreis Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDer in diesem Jahr erstmals ausgeschriebene Newcomer-Jazzpreis geht an den aus Montabaur stammenden Jazz-Saxophonisten Paul Scheugenpflug. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wird dem 26-jährigen Musiker im Rahmen eines öffentlichen Preisträgerkonzerts im Mainzer Kulturclub „schon schön“ von Kulturministerin Katharina Binz verliehen.