Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 23.09.2024 | Verleihung der Zelter- und PRO MUSICA-Plaketten

    Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Hardeck übergibt höchste Auszeichnung für Amateurchöre und Musikvereine

    Im Spiegelsaal CongressForum in Frankenthal hat Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck die Zelter-Plakette an vier rheinland-pfälzische Chöre und an drei Musikvereine die PRO MUSICA-Plakette übergeben. Die Auszeichnungen waren zuvor vom Bundespräsidenten verliehen worden.

    Weiterlesen
  • 19.09.2024 | Bonbon der Woche

    Kulturbeutel-Festival 2024: Theater, Kleinkunst und Musik in allen Facetten

    Vom 3. bis zum 13. Oktober 2024 öffnet sich der Vorhang im Alten Stadtsaal in Speyer zur 29. Auflage des Kleinkunstfestivals Kulturbeutel. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein vielfältiges Programm freuen, das von Figurentheater und Schauspiel über Kabarett bis hin zu Tanztheater und musikalischen Darbietungen reicht. Das Kulturland RLP verlost zwei Eintrittskarten.

    Weiterlesen
  • 19.09.2024 | Einrichtung der Woche

    Lahnsteiner Musikszene e.V.

    Der Verein Lahnsteiner Musikszene e.V. prägt seit nunmehr 1989 durch zahlreiche Veranstaltungen das musisch-kulturelle Leben in Lahnstein entscheidend und bietet nicht nur seinen Mitgliedern ein Feld sozialen Erlebens, Motivations- und Gestaltungsraum. Neben Lahneck Live veranstaltet der Verein u.a. in jedem Jahr das "Lahnsteiner Bluesfestival" und das "Lulo Reinhardt Gitarrenfestival".

    Weiterlesen
  • 19.09.2024 | Tipp der Redaktion

    Tag der offenen Tür bei der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

    Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

    © Stefan_Wildhirt

    Am Sonntag, 22. September 2024 laden die Musiker der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz ab 11 Uhr zum Tag der offenen Tür in die Philharmonie nach Ludwigshafen ein. Der Blick hinter die Kulissen reicht vom Kinderprogramm, über Kaffeehausmusik bis hin zum Mitmachorchester. Eine große Auswahl an Speisen und Getränken komplettiert das familienfreundliche Angebot.

    Weiterlesen
    Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

    © Stefan_Wildhirt

  • 19.09.2024 | Kulturentwicklungsplanung KEP

    Einladung zur 1. Landeskulturkonferenz RLP

    „Vom Wissen zum Handeln – Kultur in Zeiten von Klimawandel und Nachhaltigkeit“ am 2. Oktober 2024 ab 11:00 Uhr im Theater, Kultur- und Tagungszentrum der Stadt Worm zum Thema: Green Culture -Vom Wissen zum Handeln

     

    Weiterlesen
  • 19.09.2024 | Soziokultur & Kulturelle Bildung RLP

    Jugendkunstschultag Rheinland-Pfalz mal anders

    Entgegen der Abläufe der bisherigen Jugendkunstschultage möchte der Landesverband Soziokultur & Kulturelle Bildung RLP e.V. diesmal den Tag am Di. 29. Oktober 2024 in der Jugendkunstwerkstatt Koblenz völlig anders beschreiten: Das Performancekollektiv Frl. Wunder AG ist eingeladen, den Tag mitzugestalten.

    Weiterlesen
  • 18.09.2024 | Philharmonisches Staatsorchester Mainz

    Kulturministerin Binz besucht gemeinsame Probe des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz und Mitgliedern des Orchestre Dijon Bourgogne

    Mitglieder des Orchestre Dijon Bourgogne sind derzeit zu Gast in Mainz, um gemeinsam mit dem Philharmonischen Staatsorchester im Rahmen des 1. Sinfoniekonzerts der Saison 2024/25 zu konzertieren. Kulturministerin Katharina Binz hat eine Orchesterprobe im Probensaal des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz besucht.

    Weiterlesen
  • 18.09.2024 | Auch für Kulturunternehmen

    ZIRP sucht Zukunftsunternehmen 2024

    Die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) verleiht zum siebten Mal den Preis für nachhaltiges Unternehmertum. Auch Kulturunternehmen mit Sitz oder Niederlassungen in Rheinland-Pfalz können sich bis zum 24. Oktober bewerben, um 'Zukunftsunternehmen 2024' zu werden.

    Weiterlesen
  • 16.09.2024 | laprofth

    „Aufführungsförderung 2025“ für professionelles freies Theater in RLP - Professionelles Theaterprogramm für alle nicht kommerziellen Veranstalter/innen in RLP

    Auch im Jahr 2025 können Kommunen, Schulen, Kindergärten, Vereine, soziokulturelle Zentren und andere nicht kommerzielle Veranstalter*innen von dem erfolgreichen Fördermodell „Aufführungsförderung“ des Landes Rheinland-Pfalz profitieren.

    Weiterlesen
  • 16.09.2024 | Preisverleihung

    Kulturministerin Katharina Binz verleiht erstmals Newcomer-Jazzpreis Rheinland-Pfalz

    Der in diesem Jahr erstmals ausgeschriebene Newcomer-Jazzpreis geht an den aus Montabaur stammenden Jazz-Saxophonisten Paul Scheugenpflug. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wird dem 26-jährigen Musiker im Rahmen eines öffentlichen Preisträgerkonzerts im Mainzer Kulturclub „schon schön“ von Kulturministerin Katharina Binz verliehen.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram