Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 02.10.2024 | Einrichtung der Woche

    Staatstheater Mainz - Grenzenlos Kultur - 11. bis 20. Oktober

    Das Staatstheater Mainz ist ein Mehrspartenhaus. Es vereint Musiktheater, Schauspiel und Tanz unter einem Dach. Neben den drei Hauptsparten stehen Konzerte sowie Stücke für Kinder und Jugendliche auf dem Spielplan. Mit mehr als 450 Veranstaltungen im Jahr ist es ein bedeutender Kulturanbieter im Rhein-Main-Gebiet. Vom 11. bis zum 20. Oktober findet hier das Theaterfestival Grenzenlos Kultur statt.

    Weiterlesen
  • 02.10.2024 | Tipp der Redaktion

    Enjoy Jazz 26 - 2. Oktober bis 2. November

    Enjoy Jazz vereint das Exklusivste aus dem Jazz, angrenzenden Genres und neuen musikalischen Tendenzen. Inzwischen hat sich das Festival als eines der wichtigsten Jazzfestivals weltweit etabliert. Enjoy Jazz 2024 findet im Oktober in den Städten Ludwigshafen, Mannheim und Heidelberg statt. Zu den ambitionierten Veranstaltungspartnern des Festivals gehört dasHaus in Ludwigshafen.

    Weiterlesen
  • 02.10.2024

    Orchester Excellent Wind feiert Premiere

    Excellent Wind e.V.

    © Excellent Wind e.V.

    Das Kulturministerium freut sich, das sinfonische Blasorchester Excellent Wind vorzustellen, gegründet von dem Dirigenten Stefan Grefig. Das Orchester vereint Musikerinnen und Musiker aus der gesamten Großregion, darunter Rheinland-Pfalz, Frankreich, Luxemburg, Belgien und das Saarland, deren Fokus auf grenzüberschreitender Zusammenarbeit und kulturellem Austausch liegt.

    Weiterlesen
    Excellent Wind e.V.

    © Excellent Wind e.V.

  • 02.10.2024 | Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung RLP

    Erster Nachhaltigkeitstag Rheinland-Pfalz am 16. November 2024 in Mainz

    © Staatskanzlei RLP

    Unter dem Motto „Zukunft gemeinsam gestalten“ lädt der Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung Rheinland-Pfalz gemeinsam mit Ministerpräsident Alexander Schweitzer alle Bürgerinnen und Bürger von 10 bis 16 Uhr zu einem abwechslungsreichen Programm in die Alte Lokhalle Mainz ein.

    Weiterlesen
    © Staatskanzlei RLP
  • 30.09.2024 | Schreibwettbewerb „Durchschrift“

    Kulturministerium lädt junge Schreibtalente ins „BookCamp“ ein

    Zur Förderung junger Schreibtalente hat das Kulturministerium den Schreibwettbewerb „Durchschrift“ in diesem Jahr zum elften Mal ausgeschrieben.

    Weiterlesen
  • 25.09.2024 | Bonbon der Woche

    Bachchor Mainz: "Messe in e-Moll" und Motetten "Os justi", "Ave Maria" sowie "Christus factus est" von Anton Bruckner

    Konzert mit dem Bachchor und dem Bachorchester Mainz, unter der Leitung von Tristan Meister in der Mainzer Christuskirche, zum 200. Geburtstag des berühmten Komponisten. Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost zwei Eintrittskarten.

    Weiterlesen
  • 25.09.2024 | Einrichtung der Woche

    Kulturfabrik GmbH (KUFA)

    Die Kulturfabrik gehört zu den renommiertesten Kleinkunsttheatern in Deutschland. Weit über die Grenzen von Koblenz hinaus ist sie Garant für künstlerische Qualität und Vielfalt. Neben freien Theaterproduktionen und Gastspielprogrammen wird hier, vom 30. September bis zum 3. Oktober, das "Filmfest Koblenz" gefeiert.

    Weiterlesen
  • 25.09.2024 | Tipp der Redaktion

    Aufarbeitung - Die DDR in der Erinnerungskultur

    Das Ernst-Bloch-Zentrum präsentiert die Wanderausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und lädt ein, zurückzublicken auf die Zeit der Wiedervereinigung, die wir, nach 45 Jahren der Trennung von Ost und West, am 3. Oktober zm 36. Mal feiern.

    Weiterlesen
  • 24.09.2024 | Veranstaltung

    Erste Landeskulturkonferenz thematisiert Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur

    Am 2. Oktober 2024 findet im Wormser Kultur- und Tagungszentrum die erste Landeskulturkonferenz statt. Unter dem Titel „Vom Wissen zum Handeln. Kultur in Zeiten von Klimawandel und Nachhaltigkeit“ lädt das Kulturministerium in Kooperation mit der Stadt Worms zu einem intensiven fachlichen Austausch zu ökologischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Aspekten von Nachhaltigkeit ein.

    Weiterlesen
  • 24.09.2024 | Philharmonisches Staatsorchester Mainz

    Gabriel Venzago ist neuer Chefdirigent des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz und Generalmusikdirektor am Staatstheater Mainz

    Ab der Spielzeit 2025/2026 wird der Dirigent Gabriel Venzago neuer Chefdirigent des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz und damit zugleich Generalmusikdirektor am Mainzer Staatstheater (GMD). Das gab Kulturministerin Katharina Binz in einer Pressekonferenz am 23. September 2024 bekannt. Venzago folgt damit auf Hermann Bäumer, der seit 2011 beide Positionen innehatte und bereits 2022 bekannt gab, dass er mit Ablauf der Spielzeit…

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram