Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 16.09.2024 | Kulturentwicklungsplanung Rheinland-Pfalz

    Materialienband zur Kulturentwicklungsplanung Rheinland-Pfalz veröffentlicht

    Ab sofort ergänzt ein kompakter Materialienband den bereits veröffentlichten Ergebnisbericht zur Kulturentwicklungsplanung Rheinland-Pfalz.

    Weiterlesen
  • 11.09.2024 | 13. September bis 12. Oktober

    Jekyll & Hyde – Das Tufa-Musical 2024

    Mehr als 1.500 Aufführungen am Broadway, viele Auszeichnungen, darunter „Bestes Musical“, sowie erfolgreiche Produktionen in Deutschland und Österreich machten „Jekyll & Hyde“ zu einem der erfolgreichsten Musicals der letzten Jahre. Ab dem 13. September ist es in einer Neuinszenierung in der Tufa zu erleben.

    Weiterlesen
  • 11.09.2024 | Tipp der Redaktion

    Sommerfestspiele Hardenburg

    Vom 19. bis zum 22. September finden, im Rahmen des Kultursommers, die Sommerfestspiele Hardenburg, in Erinnerung an die bereits lange bestehende Theaterkultur auf der Hardenburg und die Sommerfestspiele Hardenburg der „Prinzipalin“ Rosa Maas statt.

    Weiterlesen
  • 11.09.2024 | Bonbon der Woche

    17. Jazzwanderung im Deidesheimer Rebenmeer

    Am Nationalfeiertag, Donnerstag dem 3. Oktober 2024 von 10.30-18.00 Uhr geht die Wandertour über vier Jazzstationen mit Live-Musik in die besten Weinlagen von Deidesheim und Ruppertsberg. Das jährliche Motto "Hab' Musik im Ohr und Sonne im Glas" wird wie bisher das vergnügliche Tagesprogramm bestimmen. Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost zwei Tickets für das Event.

    Weiterlesen
  • 11.09.2024 | Einrichtung der Woche

    Ludwig Museum im Deutschherrenhaus

    Das Ludwig Museum widmet sich vor allem der Vermittlung französischer Kunst der Nachkriegszeit. Schenkungen und Dauerleihgaben des Kunstsammlers und Mäzens Peter Ludwig und seiner Gattin Irene bilden das Kernstück seiner Bestände. Wechselausstellungen ergänzen das Programm. Am 22. September wird hier die Ausstellung "Arne Quinze. Hidden Beauty" eröffnet, die bis zum 24. November zu sehen ist.

    Weiterlesen
  • 11.09.2024 | Projektaufruf 2025

    Ab jetzt barrierefreier Maßnahmenbogen für das Förderprogramm „Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Deutschland“ (INK)

    © Die Bundesregierung

    Neuer Projektaufruf für Finanzhilfen für Investitionen in den Substanzerhalt und die Weiterentwicklung national bedeutsamer Kultureinrichtungen in der Bundesrepublik Deutschland.

    Weiterlesen
    © Die Bundesregierung
  • 10.09.2024 | Aktionsfonds

    Aktionsfonds der Notfallallianz Kultur unterstützt Kulturinstitutionen – Antragstellung ab sofort möglich

    Ab sofort können sich Kultureinrichtungen um Mittel zur Notfallhilfe und -prävention aus dem Aktionsfonds der Notfallallianz Kultur bewerben. Unterstützt wird der Fonds von der Kulturstiftung der Länder, dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, dem Ministerium für Kunst und Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen und dem Ministerium…

    Weiterlesen
  • 05.09.2024 | Bonbon der Woche

    Mainzer Meisterkonzerte - Jubiläums-Konzert / Für Engelszunge

    2024 feiert Mainz den 200. Geburtstag des großen österreichischen Komponisten Anton Bruckners: Mit über 170 Mitwirkenden würdigen das SWR Symphonieorchester, der WDR Rundfunkchor, das SWR Vokalensemble und namhafte Gesangssolisten zudem 40 Jahre Mainzer Meisterkonzerte. Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost zwei Eintrittskarten.

     

    Weiterlesen
  • 05.09.2024 | Einrichtung der Woche

    Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Rheinland-Pfalz im Bundesverband e.V.

    Der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Rheinland-Pfalz im Bundesverband e.V. wurde 1948 gegründet und besteht damit seit mehr als 75 Jahren. Als Interessenvertretung nimmt er professionelle Kunstschaffende mit einer entsprechenden Fachausbildung im Verband auf. Im September lädt der BBK zu den "Offenen Ateliers" ein.

    Weiterlesen
  • 05.09.2024 | Preisverleihung

    Der Lyrikpreis der Südpfalz geht an Karin Fellner

    Karin Fellner, Foto: © Heike Bogenberger

    Bereits zum dritten Mal wird der „Lyrikpreis der Südpfalz“ vergeben. Organisatoren sind die Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim, die Stadt Landau sowie das Künstlerhaus Edenkoben und die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur. Der Preis zeichnet herausragende Lyrikerinnen und Lyriker des deutschsprachigen Raumes aus und ist mit 10.000 Euro sowie einem besonderen Weinpräsent dotiert.

    Weiterlesen
    Karin Fellner, Foto: © Heike Bogenberger
PfeilNach oben
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram