Maria Vollmer: Sünde, Sekt & Sahneschnittchen - 16. Januar - Worms
WeiterlesenMaria Vollmer, die quirlige Vollblut-Komödiantin, erzählt mit Herz, Witz und Selbstironie von den komischen Momenten des Alltags. Mit unwiderstehlichem Charme und ausdrucksstarkem Gesang, vermittelt sie uns die Erkenntnis, dass das Leben niemals schöner sein kann als gerade jetzt! Ein rasanter Abend von geradezu unverschämter Frische.
Ausstellung: Apocalypse Now! - bis 15. Februar - Kaiserslautern
WeiterlesenDas Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) nahm das Gedenkjahr 2014, in dem sich der Beginn des Ersten Weltkriegs zum 100. Mal jährte, zum Anlass, eine umfangreiche Apokalypse-Ausstellung zusammenzutragen. In einem großen kunst- und kulturhistorischen Bogen versammelt die Ausstellung „Apocalypse Now! – Visionen von Schrecken und Hoffnung in der Kunst vom Mittelalter bis heute“. Präsentiert werden Werke auf Papier aus karolingischer…
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDie Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) Rheinland-Pfalz ist eine moderne und bürgernahe Kultureinrichtung des Landes Rheinland-Pfalz. Die sechs Direktionen unter dem Dach der GDKE Rheinland-Pfalz erforschen, sichern, sammeln und vermitteln das Kulturelle Erbe des Landes. Dazu gehören neben den drei Landesmuseen Mainz, Koblenz und Trier auch die Landesdenkmalpflege, Landesarchäologie und Burgen, Schlösser, Altertümer.
The Original USA Gospel Singers & Band - 7. Januar 2015 - Neustadt
WeiterlesenDiese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zusammen mit Frank Serr Showservice Int. zwei Eintrittskarten für The Original USA Gospel Singers & Band am 7. Januar 2015 in Neustadt an der Weinstraße!
Jubiläumstournee: Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten - 16. Januar - Landau
WeiterlesenSie sind wieder unterwegs und strahlen mehr Lebensfreude aus denn je: Mit Musik „on tour“ zu sein, scheint die Musikanten jung zu halten, ist Lebenselixier und macht ungeheuer Freude.
Was liegt also näher, als der neuen Tour das Motto „Lebensfreude“ zu geben? Seit mittlerweile 10 erfolgreichen Jahren führt Ernst Hutter, Posaunist wie Ernst Mosch, seine wunderbaren Musiker weiter auf den Spuren von Ernst Mosch.
3. Mainzer Weihnachtscircus - 19. Dezember bis 4. Januar
WeiterlesenDiese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zusammen mit dem Circus Paradox vier Eintrittskarten für den 3. Mainzer Weihnachtscircus - das Event für die ganze Familie! Alle guten Dinge sind Drei. Deshalb wird die dritte Produktion des Mainzer Weihnachtscircus besonders originell und mitreißend sein. Brandneu und extra für die Landeshauptstadt Mainz zusammengestellt ist das artistische Showprogramm mit internationalen Akrobaten,…
"Die Welt rückt näher" Gerd Dudenhöffer als Heinz Becker - 17. Dezember - Bingen
WeiterlesenDie Welt rückt näher - konzipiert als Ein-Personen-Stück zwischen Theater und Kabarett. In der Satire schärfer und in der Komik brillant, zeichnet Dudenhöffer seinen harmlos bösen Heinz Becker derart plastisch ins aktuelle Weltdrehen, dass manchem Angst und Bange wird!
Weihnachtsmärchen: Bis Weihnachten nur Fladenbrot - 21. Dezember - Mainz
Weiterlesen"Bis Weihnachten nur Fladenbrot" ist eine berührende Geschichte über die Wunder des Lebens, über Neugierde und Vertrauen, Mut und Freundschaft, Verantwortung und Übermut. Ein wunderbares Theatererlebnis für alle ab 4 Jahren, liebevoll auf die Bühne gebracht vom bewährten Team des Mainzer Kinder- und Jugendtheater.
Rainer Magold: "Helden, Legenden, Idole, Vorbilder" - bis 4. Januar - Gleiszellen
WeiterlesenDas Bild von Johnny Depp begrüßt als leidenschaftlicher Abenteurer die Besucher der Südpfalzterrasse in Gleiszellen. In dieser überraschenden Kunstausstellung befasst sich der expressionistische Künstler mit diesem Thema. Jede Generation hat ihre Idole mit Licht- und Schattenseiten. Der Maler spiegelt die Welt des 21. Jahrhunderts.
- | Internet-Museum
Lebenswege dokumentiert
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Online-Migrationsmuseum „Lebenswege“ feiert sein fünfjähriges Jubiläum. Erstmals hatte „Lebenswege“ am 16. Dezember 2009 seine virtuellen Pforten geöffnet. Das Internet-Museum erzählt in Texten, Audio- und Videosequenzen, Originaldokumenten sowie Fotos die Migrationsgeschichte von Rheinland-Pfalz.