Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Das Kulturland Rheinland-Pfalz
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Kulturförderbericht
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren 2025
    • 2. Landeskulturkonferenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 11.08.2025 | 22. August bis 24. Oktober

    ORGELwochen 2025

    © Kultursommer Rheinland-Pfalz

    Die ORGELwochen haben sich weit über Rheinland-Pfalz hinaus einen hervorragenden Ruf erworben. Seit über 30 Jahren wird durch und mit ihnen die Vielfältigkeit der Orgellandschaft in Rheinland-Pfalz sichtbar. Freuen Sie sich auf eine Vielzahl Orgelkonzerte von August bis Oktober.

    Weiterlesen

    © Kultursommer Rheinland-Pfalz

  • 11.08.2025 | 23. August bis 5. Oktober - Landau

    Die Kunst des Alterns

    Fotografien von Karsten Thormaehlen

    © Karsten Thormaehlen

    In einer einzigartigen Hommage an das Alter präsentiert die Retrospektive aus 40 Jahren Schaffenszeit des Künstlers Karsten Thormaehlen Fotografien von älteren Menschen. Weltweit hat er Hundertjährige mit seiner Kamera besucht, sie porträtiert und ihre Geschichten eingefangen.

    Weiterlesen
    Fotografien von Karsten Thormaehlen

    © Karsten Thormaehlen

  • 07.08.2025 | Museum des Monats

    Rheinhessisches Fahrradmuseum erhält die Auszeichnung „Museum des Monats“ im August

    © Rheinhessen Touristik GmbH

    Das Rheinhessische Fahrradmuseum wird im August vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ ausgezeichnet. Kulturministerin Katharina Binz hat heute das Museum in Gau-Algesheim besucht und die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung überreicht.

    Weiterlesen
    © Rheinhessen Touristik GmbH
  • 06.08.2025 | Einrichtung der Woche

    HEIMAT EUROPA Filmfestspiele

    © Heimat Europa Filmfestspiele

    Die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele sind ein Publikumsfestival und widmen sich dem modernen deutschsprachigen und europäischen Heimatfilm. Edgar Reitz hat sein Kommen zur Eröffnung der Heimat Europa Filmfestspiele zugesagt. Am Freitag, dem 8. August, startet die siebte Auflage der vom Pro-Winzkino und der Stadt Simmern veranstalteten Reihe auf dem Simmerner Fruchtmarkt.

    Weiterlesen

    © Heimat Europa Filmfestspiele

  • 06.08.2025 | Bonbon der Woche

    fermate KlassikFestival - 14. bis 17. August - Birkweiler und Siebeldingen

    Konzert im Freien

    © Uli Neumann-Cosel

    Mit fermate kann sich die Pfalz auf ein hochkarätiges Klassikfestival freuen. An vier Tagen wird die Pfalz zur Bühne großer Gefühle und bekannter Meisterwerke. Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost zwei Tickets für die Sonntagsmatinee "Tierisch gut - musikalische Märchen für Junggebliebene".

    Weiterlesen
    Konzert im Freien

    © Uli Neumann-Cosel

  • 05.08.2025 | Projektaufruf 2026

    Förderprogramm „Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Deutschland“ (INK)

    © Bundesregierung

    Bund stärkt wieder gemeinsam mit den Ländern die kulturelle Infrastruktur in ganz Deutschland und trägt dazu bei, in allen Regionen gleichwertige Verhältnisse zu schaffen. Deshalb fördert die Staatsministerin für Kultur und Medien mit dem Programm "Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Deutschland" (INK) bundesweit national bedeutende und das nationale Kulturerbe prägende Kultureinrichtungen.

    Weiterlesen
    © Bundesregierung
  • 04.08.2025 | 15. bis 17. August - Worms

    Jazz & Joy

    © Jazz and Joy

    Beim Festival „Worms: Jazz & Joy“ können Musikbegeisterte auf vier Open-Air-Bühnen rund um den historischen Wormser Kaiserdom Konzerte von nationalen und internationalen Jazz-Größen sowie Sonderkonzerte von Stars anderer Musikrichtungen erleben.

    Weiterlesen

    © Jazz and Joy

  • 04.08.2025 | 17. August - Künstlerhaus Edenkoben

    Peter-Huchel-Preisträgerin 2025 Olga Martynova liest

    Olga Martynova

    © C.Stadler/Bwag

    Der diesjährige Peter-Huchel-Preis für deutschsprachige Lyrik geht an die 1962 in Sibirien geborene und in Frankfurt am Main lebende Schriftstellerin Olga Martynova, die aus ihrem preisgekrönten Gedichtband „Such nach dem Namen des Windes“ liest. Prof. Dr. Björn Hayer moderiert die Veranstaltung.

    Weiterlesen
    Olga Martynova

    © C.Stadler/Bwag

  • 30.07.2025 | Einrichtung der Woche

    Schloss Bürresheim - Sonderprogramm im August

    Schloss Bürresheim

    © GDKE / Elisa Fischer

    Wie ein verwunschenes Märchenschloss empfängt Schloss Bürresheim seine Besucher. Mit seinen spitzen Dächern, verspielten Erkern und buntem Fachwerk scheint es, als stünde hier die Zeit still. Im August erwartet die Besucherinnen und Besucher auf Schloss Bürresheim ein vielfältiges Kulturprogramm mit besonderen Highlights.

    Weiterlesen
    Schloss Bürresheim

    © GDKE / Elisa Fischer

  • 30.07.2025 | Bonbon der Woche

    Antilopen Gang

    Antilopen Gang

    © Danny Kötter

    In diesem Jahr locken drei "Summer in the City - at the river-Konzerte" an die Rhein-Bühne vor der Malakoff Terrasse. Los gehts am 7. August mit der "Antilopen Gang", dicht gefolgt von "Großstadtgeflüster" am 8. August und "Clockclock" am 9. August. Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost zwei Tickets für das die "Antilopen Gang".

    Weiterlesen
    Antilopen Gang

    © Danny Kötter

Nach obenNach oben
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram