Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 18.03.2024 | Staatsorchester Rheinische Philharmonie

    Benjamin Shwartz scheidet einvernehmlich zum Ende der Spielzeit 2024/2025 als Chefdirigent aus

    Der seit der Spielzeit 2022/2023 als Chefdirigent wirkende US-Amerikaner Benjamin Shwartz bat das Land Rheinland-Pfalz aus persönlichen Gründen um eine vorzeitige Aufhebung seines Vertrages. Somit endet seine Amtszeit in gegenseitigem Einvernehmen bereits zum Ende der Spielzeit 2024/2025 statt 2025/2026. Shwartz möchte seine Dirigiertätigkeit zugunsten der Familie reduzieren.

    Weiterlesen
  • 15.03.2024 | Kultursommer Rheinland-Pfalz 2024

    Es geht nach Süden!

    © Kultursommer RLP

    Kulturministerin Katharina Binz und die Leiterin des Kultursommers, Teneka Beckers, stellen Programm vor

     

    Weiterlesen

    © Kultursommer RLP

  • 14.03.2024

    RömerWelt Rheinbrohl

    Römerwelt

    © RömerWelt am Caput Limitis

    Die neue Saison der RömerWelt in Rheinbrohl startet am Sonntag, 17. März 2024, mit einem großen Backhaustag und einem belebten Museumstag. Nach der Eröffnung warten einige Attraktionen im Gelände des Erlebnismuseums auf die Besucher. Nebenan im Handwerkshaus führen Schmied und Steinmetz die alten Handwerkstechniken vor.

    Weiterlesen
    Römerwelt

    © RömerWelt am Caput Limitis

  • 14.03.2024 | Newsletter

    Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V.

    © Institut für Geschichtliche Landeskunde in Rheinland-Pfalz

    Das Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. wurde 1960 gegründete und zählt zu den traditionsreichen Stätten landesgeschichtlicher Forschung in Deutschland. Am 17. März wird die Ausstellung "75 Jahre Rheinland-Pfalz in 75 Geschichten" des IGL in Bad Sobernheim eröffnet.

    Weiterlesen

    © Institut für Geschichtliche Landeskunde in Rheinland-Pfalz

  • 11.03.2024 | Landeswettbewerb

    Junge Musikerinnen und Musiker aus Rheinland-Pfalz präsentieren sich beim Landeswettbewerb "Jugend musiziert" vom 14. bis 17. März in der Hochschule für Musik Mainz

    Auch in diesem Jahr nahmen annähernd 700 Musikerinnen und Musiker aus dem ganzen Land an den acht rheinland-pfälzischen Regionalwettbewerben von "Jugend musiziert" teil. Dies war die erste Phase des deutschlandweiten Wettbewerbs. Jährlich stellen sich tausende begeisterte Jugendliche der Herausforderung, ihr musikalisches Können einem öffentlichen Publikum und einer Fachjury zu präsentieren.

     

    Weiterlesen
  • 11.03.2024 | Museum des Monats

    Museum Glockengießerei Mabilon ist „Museum des Monats“ im März.

    (c)Kultur Gießerei Saarburg

    Das Museum Glockengießerei Mabilon in Saarburg erhält im März die Auszeichnung „Museum des Monats“ des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration. Kulturstaatssekretär Jürgen Hardeck überreichte heute die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung an Wolfgang Matthes, den Geschäftsführer des Museums.

     

    Weiterlesen
    (c)Kultur Gießerei Saarburg
  • 11.03.2024 | Interreg Großregion

    Informations-Webinar „Bessere Governance der grenzüberschreitenden Kooperation“

    Das Programm Interreg Großregion veranstaltet ein Informations-Webinar zur Priorität 4 „Bessere Governance der grenzüberschreitenden Kooperation“. Es findet am Mittwoch, den 20. März 2024, 10:00 - 13:00 Uhr online, in deutscher und französischer Sprache, mit Verdolmetschung statt.

    Weiterlesen
  • 07.03.2024 | 4. Mai - Bad Kreuznach / 5. Mai - Kirchheimbolanden

    Carl Orff: Carmina Burana

    Es ist ein gigantisches Kaleidoskop um menschliches Werden und Vergehen: Carl Orffs Carmina Burana. Zu erleben am Samstag, 4. Mai, in der Pauluskirche Bad Kreuznach und am Sonntag, 5. Mai, in der Stadthalle Kirchheimbolanden. Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost zwei Eintrittskarten für das Konzert in Bad Kreuznach.

    Weiterlesen
  • 07.03.2024 | Newsletter

    Theater Trier - Theatertage Rheinland-Pfalz 2024

    Theatertage Trier

    © Theater Trier

    Das Theater Trier ist ein Drei-Sparten-Theater mit Schauspiel, Musiktheater und Tanz. Zusätzlich bietet das Philharmonische Orchester der Stadt Trier eine Reihe mit acht Sinfoniekonzerten an, sowie Kammerkonzerte und spezielle Formate für Kinder und Familien. Vom 9. bis zum 17. März finden hier die Theatertage Rheinland-Pfalz statt.

    Weiterlesen
    Theatertage Trier

    © Theater Trier

  • 07.03.2024 | Förderung

    Kulturministerium unterstützt den „Theaterfrühling Ludwigshafen“ erstmals mit 100.000 Euro

    Das Kulturministerium fördert den „Theaterfrühling Ludwigshafen“ erstmalig mit 100.000 Euro und unterstützt somit die Etablierung dieser neuen Veranstaltungsreihe. Das Festival findet 2024 zum zweiten Mal im Theater im Pfalzbau Ludwigshafen statt.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 37
  • 38
  • 39
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram