- | HollyWorms am 13. April
DAS WORMSER - Theater, Kultur- und Tagungszentrum
© Das Wormser
WeiterlesenDas Wormser ist der größte Kultur- und Veranstaltungskomplex in Worms und wurde am 29. Januar 2011 eröffnet. Seine Ursprünge liegen im Städtischen Spiel- und Festhaus, dessen denkmalgeschütztes Theatergebäude in den Neubau von Gmp Architekten integriert wurde. Am 13. April wird sich der Mozartsaal in einen Kinosaal verwandeln - und Worms wird zu HollyWorms.
© Das Wormser
- | Newsletter
Stiftung Hambacher Schloss
© http://gdke-rlp.de
WeiterlesenBei Neustadt, dem Mittelpunkt der Deutschen Weinstraße im Herzen der Pfalz, liegt weithin sichtbar das Hambacher Schloss, ein Denkmal der Deutschen Demokratie. Das Schloss ist für den Publikumsverkehr geöffnet. Hier finden neben der Dauerausstellung auch Veranstaltungen statt. So am 1. April das Osterkonzert des Kurpfälzischen Kammerorchesters mit Marilies Guschelbauer.
© http://gdke-rlp.de
- | Premiere am 28. März - Trier
How to date a feminist
WeiterlesenDie Komödie „How to date a feminist“ rund um Geschlechterklischees und die komplizierte Suche nach Liebe, feiert am Donnerstag, 28. März, in der Europäischen Kunstakademie Premiere. Das Besondere: Der Trierer Kult-Cartoonist Johannes Kolz skizziert mit schneller Feder den Bühnenhintergrund während jeder Vorstellung live auf der Bühne. Das Kulturland verlost zwei Eintrittskarten für den 4. Mai.
- | Ausstellung
Pop-Up-Ausstellung aufstrebender Künstler/innen der Großregion in der Kunsthalle Trier 13.–21.04.2024
WeiterlesenDas „POPAiR“ – Greater Region Pop-Up Emerging Artist in Residence – ist ein innovatives Künstler:innenaufenthaltsprogramm, das junge Kunstschaffende aus der Großregion zusammenbringt. Es bietet den Künstler:innen die Gelegenheit, verschiedene Kulturen, Praktiken, Kunstformen und Ideen zu erkunden. Das Projekt wird von der AG Kultur der Großregion gefördert.
- | Aufruf
"Schicksal(e) der Großregion" noch bis zum 31.03. können schriftliche Beiträge eingereicht werden
WeiterlesenSchlagen Sie bis zum 31. März eine Geschichte vor, die sich mit dem Werdegang einer bekannten oder unbekannten Person oder Gruppe aus der Großregion befasst. Durch ihren repräsentativen Lebenslauf oder ihr bemerkenswertes Handeln hat diese Person oder diese Gruppe in den letzten dreißig oder vierzig Jahren eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung der Großregion gespielt.
- | Preisverleihung
Nora Krug erhielt den Gerty-Spies-Literaturpreis
WeiterlesenAm 21. März 2024 wurde im Hambacher Schloss der mit 5.000 Euro dotierten Gerty Spies-Literaturpreises der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz an Nora Krug verliehen.
- | RLP Tourismus
Ostern in Rheinland-Pfalz
© Pixabay
WeiterlesenEndlich werden die Tage wieder länger, der Frühling kommt und Rheinland-Pfalz erwacht zum Leben. In vielen rheinland-pfälzischen Städten und Gemeinden werden lokale Brauchtümer gepflegt, finden Ostermärkte statt und locken besondere Führungen. Zu den Highlights informiert die Rheinland-Pfalz Tourismus.
© Pixabay
- | Osterhighlight
Besucherkalkbergwerk am Königsberg
© Kalkbergwerk Königsberg
WeiterlesenSeit den 80er Jahren ist das stillgelegte Bergwerk mit all seinen Geräten und Bauwerken ein Museum. In einer kurzweiligen Führung erfahren die Besucher:innen, wie mühsam es war, im Bergbau seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Rund um Ostern bietet das Besucherkalkbergwerk am Königsberg Sonderveranstaltungen an.
© Kalkbergwerk Königsberg
- | Landesmusikrats Rheinland-Pfalz
Peter Stieber für drei weitere Jahre als Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz bestätigt
WeiterlesenAm Dienstag, dem 19. März 2024, fand die Mitgliederversammlung des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz im Bürgerhaus in Mainz-Finthen statt. Die Delegierten wählten Peter Stieber erneut zum Präsidenten des Dachverbands für das Musikleben in Rheinland-Pfalz.
- | Kinoprogrammpreis
Kinoprogrammpreis des Landes Rheinland-Pfalz 2024 – Kinos können sich ab jetzt bewerben
WeiterlesenDie Bewerbungsphase für den Kinoprogrammpreis des Landes Rheinland-Pfalz für das Jahr 2024 ist eröffnet. Zum 33. Mal wird dieser Preis verliehen, um die herausragenden Leistungen der rheinland-pfälzischen Kinos für ihr qualitativ hochwertiges Programmangebot im Jahr 2023 zu würdigen. Das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration dotiert den Kinoprogrammpreis mit 100.000 Euro.