Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 04.04.2024 | HollyWorms am 13. April

    DAS WORMSER - Theater, Kultur- und Tagungszentrum

    Das Wormser

    © Das Wormser

    Das Wormser ist der größte Kultur- und Veranstaltungskomplex in Worms und wurde am 29. Januar 2011 eröffnet. Seine Ursprünge liegen im Städtischen Spiel- und Festhaus, dessen denkmalgeschütztes Theatergebäude in den Neubau von Gmp Architekten integriert wurde. Am 13. April wird sich der Mozartsaal in einen Kinosaal verwandeln - und Worms wird zu HollyWorms.

    Weiterlesen
    Das Wormser

    © Das Wormser

  • 28.03.2024 | Newsletter

    Stiftung Hambacher Schloss

    Hambacher Schloss

    © http://gdke-rlp.de

    Bei Neustadt, dem Mittelpunkt der Deutschen Weinstraße im Herzen der Pfalz, liegt weithin sichtbar das Hambacher Schloss, ein Denkmal der Deutschen Demokratie. Das Schloss ist für den Publikumsverkehr geöffnet. Hier finden neben der Dauerausstellung auch Veranstaltungen statt. So am 1. April das Osterkonzert des Kurpfälzischen Kammerorchesters mit Marilies Guschelbauer.

    Weiterlesen
    Hambacher Schloss

    © http://gdke-rlp.de

  • 28.03.2024 | Premiere am 28. März - Trier

    How to date a feminist

    Die Komödie „How to date a feminist“ rund um Geschlechterklischees und die komplizierte Suche nach Liebe, feiert am Donnerstag, 28. März, in der Europäischen Kunstakademie Premiere. Das Besondere: Der Trierer Kult-Cartoonist Johannes Kolz skizziert mit schneller Feder den Bühnenhintergrund während jeder Vorstellung live auf der Bühne. Das Kulturland verlost zwei Eintrittskarten für den 4. Mai.

    Weiterlesen
  • 28.03.2024 | Ausstellung

    Pop-Up-Ausstellung aufstrebender Künstler/innen der Großregion in der Kunsthalle Trier 13.–21.04.2024

    Das „POPAiR“ – Greater Region Pop-Up Emerging Artist in Residence – ist ein innovatives Künstler:innenaufenthaltsprogramm, das junge Kunstschaffende aus der Großregion zusammenbringt. Es bietet den Künstler:innen die Gelegenheit, verschiedene Kulturen, Praktiken, Kunstformen und Ideen zu erkunden. Das Projekt wird von der AG Kultur der Großregion gefördert.

    Weiterlesen
  • 27.03.2024 | Aufruf

    "Schicksal(e) der Großregion" noch bis zum 31.03. können schriftliche Beiträge eingereicht werden

    Schlagen Sie bis zum 31. März eine Geschichte vor, die sich mit dem Werdegang einer bekannten oder unbekannten Person oder Gruppe aus der Großregion befasst. Durch ihren repräsentativen Lebenslauf oder ihr bemerkenswertes Handeln hat diese Person oder diese Gruppe in den letzten dreißig oder vierzig Jahren eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung der Großregion gespielt.

     

    Weiterlesen
  • 27.03.2024 | Preisverleihung

    Nora Krug erhielt den Gerty-Spies-Literaturpreis

    Am 21. März 2024 wurde im Hambacher Schloss der mit 5.000 Euro dotierten Gerty Spies-Literaturpreises der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz an Nora Krug verliehen.

     

    Weiterlesen
  • 21.03.2024 | RLP Tourismus

    Ostern in Rheinland-Pfalz

    © Pixabay

    Endlich werden die Tage wieder länger, der Frühling kommt und Rheinland-Pfalz erwacht zum Leben. In vielen rheinland-pfälzischen Städten und Gemeinden werden lokale Brauchtümer gepflegt, finden Ostermärkte statt und locken besondere Führungen. Zu den Highlights informiert die Rheinland-Pfalz Tourismus.

    Weiterlesen

    © Pixabay

  • 21.03.2024 | Osterhighlight

    Besucherkalkbergwerk am Königsberg

    © Kalkbergwerk Königsberg

    Seit den 80er Jahren ist das stillgelegte Bergwerk mit all seinen Geräten und Bauwerken ein Museum. In einer kurzweiligen Führung erfahren die Besucher:innen, wie mühsam es war, im Bergbau seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Rund um Ostern bietet das Besucherkalkbergwerk am Königsberg Sonderveranstaltungen an.

    Weiterlesen

    © Kalkbergwerk Königsberg

  • 20.03.2024 | Landesmusikrats Rheinland-Pfalz

    Peter Stieber für drei weitere Jahre als Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz bestätigt

    Der wiedergewählte Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz: Peter Stieber. (Foto: Staatskanzlei Rheinland-Pfalz/Tosten Silz)

    Am Dienstag, dem 19. März 2024, fand die Mitgliederversammlung des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz im Bürgerhaus in Mainz-Finthen statt. Die Delegierten wählten Peter Stieber erneut zum Präsidenten des Dachverbands für das Musikleben in Rheinland-Pfalz.

    Weiterlesen
    Der wiedergewählte Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz: Peter Stieber. (Foto: Staatskanzlei Rheinland-Pfalz/Tosten Silz)
  • 18.03.2024 | Kinoprogrammpreis

    Kinoprogrammpreis des Landes Rheinland-Pfalz 2024 – Kinos können sich ab jetzt bewerben

    Die Bewerbungsphase für den Kinoprogrammpreis des Landes Rheinland-Pfalz für das Jahr 2024 ist eröffnet. Zum 33. Mal wird dieser Preis verliehen, um die herausragenden Leistungen der rheinland-pfälzischen Kinos für ihr qualitativ hochwertiges Programmangebot im Jahr 2023 zu würdigen. Das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration dotiert den Kinoprogrammpreis mit 100.000 Euro.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 36
  • 37
  • 38
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram