- | 6. bis 9. Juni - Mainz
51. Open Ohr Festival
WeiterlesenDie Freie Projektgruppe des OPEN OHR Festival ist bezüglich der rechtspopulistischen und antidemokratischen Dynamiken besorgt. Die 51. Ausgabe des OPEN OHR Festival beschäftigt sich deshalb unter dem Titel “Lauter! Demokrat*innen” mit der Wehrhaftigkeit unserer Demokratie und deren Schutz.
- | 1. bis 9. Juni - Koblenz
33. Koblenz International Guitar Festival & Academy
© Koblenz International Guitar Festival
WeiterlesenDas 33. Koblenz Guitar Festival & Academy findet 2025 erstmalig auf dem Campus Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz, in der Sayner Hütte, auf Schloss Engers und im Heinrich-Haus statt. Auf dem Programm stehen eine 20-teilige Konzertreihe, Masterclasses, Workshops und Vorträge.
© Koblenz International Guitar Festival
- | Bonbon der Woche
Peer Gynt - Ballett von Edward Clug - 30. und 31. Mai - Theater im Pfalzbau
© Tiberiu Marta / SNG Maribor
WeiterlesenAus Henrik Ibsens weltberühmtem Drama schuf der langjährige Ballettdirektor des Slowenischen Nationalballetts in Maribor 2015 sein erstes abendfüllendes Ballett für „seine“ Company. Clug erzählt die Abenteuer Peer Gynts als Parabel über Leben und Tod. Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost zwei Tickets für die Aufführung am 31. Mai.
© Tiberiu Marta / SNG Maribor
- | Bonbon der Woche
Festival: Chai - Zeit für Jüdische Kultur - 29. Mai bis 1. Juni
© Oleg Farynyuk
WeiterlesenEin neues Festival für jüdische Musik soll die historischen Stätten im Speyerer Judenhof wieder erfahrbar machen und Besucherinnen und Besucher jeden Alters und jeder Religion dazu einladen, das mittelalterliche jüdische Gemeindezentrum zu besuchen und mit dem SchUM-Erbe in Verbindung zu treten. Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost je zwei Tickets für die Konzerte vom 29. Mai bis zum 1. Juni.
© Oleg Farynyuk
- | Einrichtung der Woche
Wilhelm-Hack-Museum
© Wilhelm-Hack-Museum
WeiterlesenDas Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung mittelalterlicher, moderner und zeitgenössischer Kunst mit rund 10.000 Gemälden, Skulpturen, Zeichnungen, Grafiken, Multiples, Künstlerbüchern und Schallplatten. Ein Sammlungsschwerpunkte liegt auf der ungegenständlichen Kunst des 20. Jahrhunderts. Ab 24. Mai ist hier die Ausstellung "Our Voices. Auf den Spuren Bildender Künstlerinnen" zu sehen.
© Wilhelm-Hack-Museum
- | 1. Juni - Limeskastell Pohl
20 Jahre UNESCO-Welterbe - Welterbetag
© Thomas Steffen
WeiterlesenIm Jahr 2025 feiert das Land Rheinland-Pfalz ein bedeutendes Jubiläum: Seit 20 Jahren zählt der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Anlässlich dieses Jubiläums lädt die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz und das Limeskastell Pohl am 1. Juni zum Familienprogramm ein.
© Thomas Steffen
- | 30. Mai bis 1. Juni
27. Mainzer Minipressen-Messe
© Landeshauptstadt Mainz
WeiterlesenAlle zwei Jahre bilden über 220 Aussteller aus zehn Ländern in der Gutenberg-Stadt Mainz den größten Handelsplatz für Kleinverlags- und Künstlerbücher. Mehr als 30 Kultur- und Fachveranstaltungen informieren über die neuesten Ideen und Trends und rund 100 Lesungen bieten hochwertige Unterhaltung.
© Landeshauptstadt Mainz
- | Einrichtung der Woche
Chawwerusch Theater - Freilichttournee 2025
© Walter Menzlaw
WeiterlesenSeit 1984 präsentiert Chawwerusch anspruchsvolles, unterhaltsames und bewegendes Theater. Das experimentierfreudige Freie Ensemble hat sich mit seiner unverwechselbaren Art, Geschichten von Leuten für Leute aufzuspüren und auf die Bühne zu bringen, über die Grenzen von RLP hinaus einen Namen gemacht. Am 31. Mai startet das Chawwerusch Theater seine Freilichttournee mit: "Etwas im Busch".
© Walter Menzlaw
- | Bonbon der Woche
Theater am Ehrenbreitstein - „Elling“ - "Zurück ins Leben“
© Theater am Ehrenbreitstein
WeiterlesenDas Theaterstück von Axel Hellstenius nach dem Bestseller-Roman von Ingvar Ambjornsen war die Vorlage für den Oscarnominierten Spielfilm von Peter Naess. Es wurde an mehr als 50 deutschen Theatern aufgeführt und feiert im Theater am Ehrenbreitstein am 23. Mai Premiere. Das Kulturland verlost einen Gutschein für zwei Personen für eine Theateraufführungen.
© Theater am Ehrenbreitstein
- | 21. Mai - Mainz
AKKORDEONALE 2025 - Internationales Akkordeon Festival
© Michael Sticher
WeiterlesenKlangpoesie mit Druckluft und Durchzug - Innovativ, berauschend und erfrischend anders – die Akkordeonale ist eine einzige Hommage an ein vielgeliebtes, aber auch oft noch unterschätztes Instrument.
© Michael Sticher