- | Generaldirektion Kulturelles Erbe
Unsere Heimat: Schätze des Landes
WeiterlesenHeimat kann ein Ort sein, eine Region oder ein kleines Waldstück - Heimat kann auch Sprache sein, ein Stück Sehnsucht oder ein Wiedersehen. Heimat ist so viel, für jeden etwas anderes und vor allem so alt wie die Menschheit. Auch wenn Rheinland-Pfalz erst über 70 Jahre jung ist, so sind seine Regionen unsere Heimat und zugleich Teil einer der bedeutendsten europäischen Kulturlandschaften mit einer über viele Jahrtausende währenden…
- | Kulturpolitische Gesellschaft e.V.
Europäische Kulturförderung stark machen!
WeiterlesenUnter dem Motto "Gemeinsam. Europa wieder stark machen" steht Deutschlands EU-Ratspräsidentschaft.
Es wird nicht nur über das europäische Corona-Hilfsprogramm verhandelt, sondern auch über den regulären "Mehrjährigen Finanzrahmen" der EU für die Jahre 2021–2027 entschieden. Damit stehen auch die Ausgestaltung und die finanzielle Ausstattung der Kulturförderung der Europäischen Gemeinschaft auf der Tagesordnung.
- | Ausstellung
Auf Spurensuche im Abgeordnetenhaus - Rita Daubländer und Anja Schindler
WeiterlesenMit Malerei, Installationen und Objekten setzen die beiden Künstlerinnen Rita Daubländer und Anja Schindler auf künstlerische Vielfalt. Ihre gemeinsame Ausstellung unter dem Titel „Spurensuche“ ist noch bis zum 7. November 2019 im Foyer des Mainzer Abgeordnetenhauses zu sehen.
- | Jahrestagung
Deutscher Musikrat: Kulturpolitik gehört zur DNA der europäischen Wertegemeinschaft
WeiterlesenKultur muss Querschnittsaufgabe der Europäischen Union werden. Die drei nationalen Musikräte von Deutschland, Österreich und der Schweiz haben sich auf ihrer turnusmäßigen Jahrestagung, am 23. Oktober, in Aarau (Schweiz) auf eine Stellungnahme zum Rollenverständnis über die Kulturpolitik der Europäischen Union verständigt.
- | Newsletter
Theatertreffen der Kinder- und Jugendtheater in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenIm Juni 2020 wird in Ludwigshafen das erste Theatertreffen der Kinder- und Jugendtheater in Rheinland- Pfalz stattfinden. Organisiert wird dieses Festival vom AK Südwest der ASSITEJ (dem Netzwerk der Theater für Junges Publikum in den Ländern Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland) und der KiTZ Theaterkumpanei, in Kooperation mit dem Theater im Pfalzbau Ludwigshafen.
- | Newsletter
Theaterstatistik 2017/2018 der Theater und Orchester erschienen
WeiterlesenTransparenz und Fakten sind unverzichtbar für Demokratie und respektvollen Diskurs. Die am 22. Oktober erschienene Theaterstatistik des Deutschen Bühnenvereins dokumentiert die wichtigsten Wirtschaftsdaten der Theater und Orchester in Deutschland für die Spielzeit 2017/2018.
- | Kulturelle Bildung
Neunter Kinder zum Olymp! Kongress
WeiterlesenGemeinsam mit der Kulturstiftung des Bundes und der Bundeszentrale für politische Bildung veranstaltet die Kulturstiftung der Länder am 6. und 7. Juni 2019 den Kongress Kinder zum Olymp!
Kinder zum Olymp! ist die Bildungsinitiative der Kulturstiftung der Länder. Aufgabe der Stiftung ist es, Kultur und Kunst zu bewahren, zu erhalten und zu vermitteln. Dabei gilt die Überzeugung, dass Kultur kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit ist.…
- | Kulturerbe
Immaterielles Kulturerbe - Informationsveranstaltung am 9. Mai
WeiterlesenAm 1. April 2019 startete das vierte nationale Auswahlverfahren zum Immateriellen Kulturerbe.
Bis Ende Oktober ist nun wieder Gelegenheit, sich um Aufnahme in das bundesweite Verzeichnis zu bewerben. Die Einladung richtet sich zum einen an „Gruppen, Gemeinschaften und Einzelpersonen, die Ausdrucksformen immateriellen Kulturerbes aktiv pflegen und dadurch die Ausübung und Weitergabe des Immateriellen Kulturerbes gewährleisten.“
- | Landesstipendien
Ausschreibung der Balmoral- und Landesstipendien für 2017
WeiterlesenDas Künstlerhaus Schloss Balmoral der Stiftung Rheinland-Pfalz vergibt wieder Anwesenheitsstipendien für internationale Bildende Künstlerinnen und Künstler sowie für Bildende Künstlerinnen und Künstler mit Bezug zu Rheinland-Pfalz.
- | Leseförderung
Angebot „Medienkisten für Flüchtlinge“ in Bibliotheken ausgeweitet
WeiterlesenDas Kulturministerium hat aufgrund der enorm positiven Resonanz auf die „Medienkisten für Flüchtlinge“ des Landesbibliothekszentrums (LBZ) die Förderung des niedrigschwelligen Deutsch-Lernangebotes kurzfristig ausgeweitet.