Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • Einladung zu den KEP-Foren in Kaiserslautern und Koblenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 23.11.2023 | Bonbon der Woche

    A Christmas Carol - Kulturfabrik Koblenz

    Die Kulturfabrik zeigt ein Theaterstück in englischer Sprache, präsentiert von der American Drama Group Europe. In diesem Weihnachtsmärchen, das am 29. November aufgeführt wird, schildert Charles Dickens, wie der alte Geizhals Ebenezer Scrooge in einer Weihnachtsnacht drei Geistern begegnet und sich durch diese Erfahrung in einen besseren Menschen verwandelt. Die wohl bekannteste Erzählung von Dickens wurde 1843 erstmals veröffentlicht.…

    Weiterlesen
  • 23.11.2023 | Einrichtung der Woche

    Arp Museum Bahnhof Rolandseck

    Der Bahnhof Rolandseck bei Remagen, ein klassizistisches Architekturjuwel aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, ist seit Jahrzehnten eine Anlaufstelle für berühmte Künstler:innen aus der ganzen Welt. Neben den Werken von Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp finden die Sammlung der Stiftung Bahnhof Rolandseck, die Sammlung Johannes Wasmuth und die Sammlung Kunst der Gegenwart des Arp Museums für das Land Rheinland-Pfalz hier ihren Platz.…

    Weiterlesen
  • 16.11.2023 | Einrichtung der Woche

    Ernst-Bloch-Zentrum

    Ludwigshafen ist als Ort von Blochs Geburt und Jugend Ausgangspunkt seines dialektischen Denkens sowie der Philosophie der Hoffnung. Das nach dem Philosophen benannte Kultur- und Wissenschaftsinstitut greift dieses kulturelle Erbe auf. Darüber hinaus bildet Blochs Ästhetik die Grundlage für die wissenschaftliche und kulturelle Beschäftigung mit den Fragen der Zukunftsgestaltung. Aktuell zeigt das Ernst-Bloch-Zentrum die…

    Weiterlesen
  • 16.11.2023 | Museum des Monats

    Das „Keramikmuseum Westerwald“ in Höhr-Grenzhausen ist rheinland-pfälzisches „Museum des Monats“ im November 2023

    Das „Keramikmuseum Westerwald“ in Höhr-Grenzhausen erhält im November 2023 die Auszeichnung „Museum des Monats“ des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration. Staatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck überreichte heute die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung an die Museumsleiterin Dr. Nele van Wieringen.

    Weiterlesen
  • 16.11.2023 | Bonbon der Woche

    Kultur auf dem Hof

    "Kultur auf dem Hof" in Dexheim geht in die 29. Spielzeit. Auf dem abwechslungsreichen Programm stehen Konzerte - von Klassik bis Rock, Theateraufführungen sowie Kabarett und Comedy im Weingut. Insgesamt rund 50 Veranstaltungen, darunter am 15. und 16. Dezember Simon & Garfunkel RB mit "Sound of Silence - Weihnachtstour". Für das Konzert am Freitag, den 15. Dezember, in der Königsberghalle in Dexheim, verlost das Kulturland…

    Weiterlesen
  • 15.11.2023 | 20 Jahre Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz

    Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Hardeck: „Die Landesmusikakademie ist ein zentraler Ort der Musikkultur des Landes“

    Die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz feierte heute ihr 20-jähriges Bestehen im Schloss Engers. Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck gratulierte ihr zum Jubiläum und hob in seiner Rede ihre Bedeutung für das Musikland Rheinland-Pfalz hervor: „Die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz erfüllt gleich mehrere wichtige Zwecke für die Musikkultur des Landes. Sie ist zugleich Bildungsanbieter, Raumanbieter und Netzwerksknotenpunkt…

    Weiterlesen
  • 13.11.2023 | Preisverleihung

    Else Lasker-Schüler-Dramatikpreis 2024 geht an Wolfram Lotz

    Der im Auftrag des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz und der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur vom Pfalztheater Kaiserslautern ausgeschriebene und mit 10.000 Euro dotierte Else Lasker-Schüler-Dramatikpreis 2024 geht an den 1981 geborenen Autor Wolfram Lotz.

    Kulturministerin Katharina Binz gratuliert Lotz wie auch den Stückepreisträger:innen: „Mit dem Else Lasker-Schüler-Dramatikpreis…

    Weiterlesen
  • 09.11.2023 | Einrichtung der Woche

    Künstlerhaus Edenkoben

    Das Künstlerhaus Edenkoben wurde 1987 vom Kultusministerium Rheinland-Pfalz zur Förderung von Kunst und Kultur gegründet und zunächst im Herrenhaus Edenkoben untergebracht. 1995 erwarb die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur die Bergelmühle und baute sie zu einem Ort der Literatur und der Kunst um. Am 17. November, um 19 Uhr, wird hier der Film "Wo wir leben" gezeigt, der in der Tradition des Autorenfilms, das Genre Heimat im…

    Weiterlesen
  • 09.11.2023 | Provenienzforschung

    Vom Kulturministerium Rheinland-Pfalz gefördertes Pilotprojekt zur Provenienzforschung an den rheinland-pfälzischen Museen

    Der Museumsverband Rheinland-Pfalz e. V. startet ein auf zwei Jahre angelegtes umfangreiches Pilotprojekt zur Provenienzforschung an den rheinland-pfälzischen Museen. Im Mittelpunkt des Vorhabens stehen die Beratung und Unterstützung der Museen zu allen wichtigen Fragen rund um das Thema Provenienz mit dem Fokus auf nationalsozialistischem Raubgut.

    Weiterlesen
  • 09.11.2023 | Kultursommer Rheinland-Pfalz

    Bilanz 2023 und Ausblick 2024: Ein Blick nach Westen

    „Kompass Europa: westwärts“ war das Motto des 32. Kultursommers Rheinland-Pfalz. Kulturministerin Katharina Binz und die Leiterin des Kultursommers, Teneka Beckers, haben heute in Mainz gemeinsam Bilanz gezogen. So unterschiedlich und abwechslungsreich die Kulturprojekte von Mai bis Oktober waren, so vielfältig wurden auch die Kulturen unserer westeuropäischen Nachbarstaaten betrachtet.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 51
  • 52
  • 53
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram